Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
27.03.2024 06:06

Allianz pro Schiene: Lokführer muss als Engpassberuf eingestuft werden

BERLIN (dpa-AFX) - Angesichts des hohen Bedarfs an neuen Lokführerinnen und Lokführern fordert der Interessenverband Allianz pro Schiene eine Einstufung des Jobs als sogenannter Engpassberuf. Derzeit werde der Beruf des "Triebfahrzeugführers Eisenbahnverkehr" von der Bundesagentur für Arbeit lediglich "unter Beobachtung", nicht aber als Engpassberuf eingestuft, heißt es in einem Positionspapier, das der Verband am Mittwoch vorstellen will und das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. "Diese Einstufung trifft in der Branche auf Unverständnis. Wir plädieren entsprechend für eine Überprüfung der Einstufung", schreibt die Allianz darin.

Zudem brauche es mehr Fördermöglichkeiten für Quereinsteiger in diesen Bereich. Für eine entsprechende Weiterbildung vergeben die Jobcenter demnach sogenannte Bildungsgutscheine. Doch diese bekämen derzeit nur Menschen, die arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Die Allianz pro Schiene fordert die Gutscheine generell für "motivierte Quereinsteigende".

Der Verband geht davon aus, dass es in den nächsten Jahren 5000 bis 10 000 zusätzliche Lokführerinnen und Lokführer pro Jahr braucht, um die geplante Verkehrsverlagerung auf die Schiene zu stemmen. In den vergangenen Jahren bis einschließlich 2022 waren es pro Jahr lediglich 1000 bis 2000 neue Beschäftigte in diesem Bereich, wie die Allianz pro Schiene auf Basis von Daten der Bundesagentur für Arbeit ermittelt hat.

Der Anfang dieser Woche geschlossene Tarifabschluss zwischen der Deutschen Bahn und der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) werde den Beruf zwar attraktiver machen, den Bedarf an Mitarbeitenden aber auch erhöhen, teilt der Verband weiter mit. "Im Wettbewerb um die Fachkräfte mit anderen Branchen können flexiblere Arbeitszeiten ein echter Vorteil sein, um Personal für die Bahnbranche zu gewinnen", sagte der Geschäftsführer der Berufsplattform "Schienenjobs", Jürgen Grenz. "Insbesondere bei jungen Menschen können wir so noch viel stärker für den Beruf des Lokführers und der Lokführerin werben. Wir stehen hier vor einer großen Chance."

Bahn und GDL hatten sich insbesondere auf eine Absenkung der Wochenarbeitszeit für Schichtarbeiter von derzeit 38 auf 35 Stunden in mehreren Schritten bis 2029 in Form eines Arbeitszeitwahlmodells geeinigt. Wer die Reduzierung mitgehen will, bekommt weiter das gleiche Gehalt. Wer hingegen bei seiner Arbeitszeit bleibt oder sogar mehr arbeiten will, der bekommt auch mehr Geld.

"Die Tarifeinigung bedeutet, dass Bahnfahren wieder deutlich planbarer wird und man nicht auf alternative Verkehrsmittel ausweichen muss", teilte der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege, mit. "Die Einigung ist außerdem ein Signal in Richtung Verkehrswende: Der Job des Lokführers und der Lokführerin wird attraktiver."/maa/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   33 34 35 36 37    Berechnete Anzahl Nachrichten: 961     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
04.06.2024 15:25 Hochwasser: Brauchen Hausbesitzer eine Pflichtversicherung?
04.06.2024 15:24 IRW-News: ACCESSWIRE News Network : Heston Capital Pty. Ltd....
04.06.2024 15:20 US-Anleihen legen weiter zu
04.06.2024 15:20 EQS-News: Ekosem-Agrar AG: Anleihegläubiger beschließen Re...
04.06.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 04.06.2024 - 15.15 Uhr
04.06.2024 15:20 ANALYSE-FLASH: Berenberg belässt Siemens Energy auf 'Buy' -...
04.06.2024 15:19 KORREKTUR/ROUNDUP: Spahn wirft Ampel-Regierung Täuschung be...
04.06.2024 15:18 KORREKTUR: Spahn wirft Ampel-Regierung Täuschung beim Atoma...
04.06.2024 15:18 Behörde: Hamas-Polizisten bei israelischen Angriffen in Gaz...
04.06.2024 15:17 Strack-Zimmermann: Ukrainische Gegenangriffe vom Völkerrech...
04.06.2024 15:15 ROUNDUP 3: Hochwasser in Süddeutschland bleibt kritisch - A...
04.06.2024 15:06 EQS-News: Beteiligungsgesellschaft EMERAM veräußert Portfo...
04.06.2024 15:06 Appell von Rundfunkgremien an Länderchefs: Rundfunkbeitrag ...
04.06.2024 15:06 IRW-News: Westward Gold Inc. : Westward Gold erweitert sein ...
04.06.2024 15:06 Steinmeier warnt vor Schüren von Endzeitstimmung in Klimade...
04.06.2024 15:05 ANALYSE-FLASH: Bernstein belässt Siemens Energy auf 'Underp...
04.06.2024 15:02 WDH/ROUNDUP2: Unionsfraktionsspitze für U-Ausschuss zu Atom...
04.06.2024 15:01 ROUNDUP: Insolvenzgericht hat Haftbefehl gegen Investor Lars...
04.06.2024 15:01 Gauff und Swiatek im Halbfinale der French Open
04.06.2024 14:58 AKTIE IM FOKUS: Chartausbruch von Fresenius scheitert vor Ka...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
06.06.2024

INIT INNOVATION IN TRAFFIC SYSTEMS SE
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ZEU CRYPTO NETWORKS INC.
Geschäftsbericht

ZAMBEEF PRODUCTS
Geschäftsbericht

YIRENDAI LTD.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services