Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
23.02.2024 15:56

ROUNDUP: Bundestag beschließt umstrittene Cannabis-Freigabe

BERLIN (dpa-AFX) - Der Bundestag hat die kontrollierte Freigabe von Cannabis in Deutschland beschlossen. Besitz und Anbau der Droge sollen zum 1. April mit zahlreichen Vorgaben für Volljährige zum Eigenkonsum legal werden, wie ein am Freitag angenommenes Gesetz der Ampel-Koalition vorsieht. Dafür stimmten 407 Abgeordnete, mit Nein 226 Abgeordnete, es gab 4 Enthaltungen. Das Gesetz kommt abschließend voraussichtlich am 22. März noch in den Bundesrat. Zustimmungsbedürftig ist es nicht, die Länderkammer könnte prinzipiell aber den Vermittlungsausschuss mit dem Bundestag anrufen und das Verfahren abbremsen. Über die weitreichende Zäsur in der Drogenpolitik wurde bis zuletzt kontrovers diskutiert. Erlaubt werden soll für Erwachsene ab 18 Jahren grundsätzlich der Besitz von bis zu 25 Gramm Cannabis zum Eigenkonsum. In der eigenen Wohnung sollen drei lebende Cannabispflanzen legal werden und bis zu 50 Gramm Cannabis zum Eigenkonsum. Kiffen im öffentlichen Raum soll unter anderem in Schulen, Sportstätten und in Sichtweite davon verboten werden - konkret in 100 Metern Luftlinie um den Eingangsbereich. Erlaubt werden sollen auch nicht-kommerzielle "Anbauvereinigungen" für Volljährige, in denen bis zu 500 Mitglieder mit Wohnsitz im Inland Cannabis gemeinschaftlich anbauen und untereinander zum Eigenkonsum abgeben - im Monat höchstens 50 Gramm je Mitglied. Spätestens 18 Monate nach Inkrafttreten des Gesetzes soll es eine erste Bewertung unter anderem dazu vorliegen, wie es sich auf den Kinder- und Jugendschutz auswirkt. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach warb für die Pläne. Die Lage derzeit sei "in keiner Weise akzeptabel", sagte der SPD-Politiker in der Aussprache vor der Abstimmung mit Blick auf steigende Zahlen von Konsumenten und "toxische Konzentrationen" in Cannabis aus kriminellem Drogenhandel. "Der Schwarzmarkt ist der Kern des Übels." Jeder Kampf gegen den Schwarzmarkt sei ein wichtiger Schritt zum Schutz junger Menschen. Daher solle ein legales Angebot geschaffen werden. Lauterbach hob zugleich eine vorgesehene stärkere Aufklärung hervor. "Wir verharmlosen nicht." Viele junge Menschen wüssten bisher nicht, dass Cannabis-Konsum für das wachsende Gehirn wie ein "Gehirngift" wirke. Die Grünen-Gesundheitspolitikerin Kirsten Kappert-Gonther sagte: "Wir beenden die schädliche Verbotspolitik. Wir geben das Hanf frei." Dies stärke den Gesundheits- und Jugendschutz. Die FDP-Fachpolitikerin Kristine Lütke sprach von einem "historischen Wendepunkt" hin zu einem Umgang, der der gesellschaftlichen Realität entspreche. Mit Cannabis aus Eigenanbau wüssten Konsumenten, woher es komme. Zudem werde der Weg zum Dealer und anderen, weitaus gefährlicheren Drogen deutlich länger. Union und AfD wandten sich gegen die Pläne. "Der Kinder- und Jugendschutz ist in Ihrem Gesetz nicht mehr als ein reines Lippenbekenntnis", sagte die CDU-Gesundheitspolitikerin Simone Borchardt. Ärzte, Polizisten und Psychotherapeuten und alle Länder-Innenminister hätten davor gewarnt. Anbau zu Hause sei nicht zu kontrollieren. CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt sagte der dpa, die Legalisierung werde zu mehr Sucht, mehr sozialen Problemen und weniger Sicherheit gerade für junge Menschen führen. "Dieses Gesetz ist nicht kontrollierbar und ein Geschenk für die organisierte Kriminalität in Deutschland." Jörg Schneider (AfD) warnte vor einem "Konjunkturprogramm für das organisierte Verbrechen". Bei der generellen Einschätzung der Cannabis-Legalisierung zeigt sich laut einer Umfrage ein gespaltenes Bild. 42 Prozent gaben in einer Befragung des Meinungsforschungsinstituts YouGov an, eine Legalisierung eher oder voll und ganz zu befürworten. 47 Prozent erklärten, diese eher oder voll und ganz abzulehnen. 11 Prozent äußerten sich dazu nicht, wie aus der Umfrage hervorgeht, die der Deutschen Presse-Agentur am Freitag vorlag./sam/bg/DP/mis


Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
CANTOURAGE GROUP SE 4,880 EUR 21.01.25 15:35 Xetra
SYMBOTIC INC. CLASS ... 29,760 USD 17.01.25 22:00 Nasdaq
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 762     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
21.01.2025 15:54 Hamburger Schuhhändler Görtz erneut insolvent
21.01.2025 15:50 EQS-DD: Redcare Pharmacy N.V. (deutsch)
21.01.2025 15:49 Weiter hohe Milch- und Butterpreise für 2025 erwartet
21.01.2025 15:44 AKTIE IM FOKUS: Anleger von Heidelberg Materials wittern Cha...
21.01.2025 15:43 E-Autos schwächeln in EU wegen Entwicklung in Deutschland
21.01.2025 15:31 Weiter hohe Milch- und Butterpreise für 2025 erwartet
21.01.2025 15:25 GNW-News: Neoviva, die erste Suchtklinik der Schweiz mit Erf...
21.01.2025 15:24 Tarifstreit: 'Süddeutsche Zeitung' mit dünneren Ausgaben
21.01.2025 15:24 Berenberg belässt Ionos auf 'Buy' - Ziel 30 Euro
21.01.2025 15:24 ROUNDUP: Die Welt bringt sich für neue US-Außenpolitik in ...
21.01.2025 15:21 Original-Research: Umweltbank AG (von Montega AG): Kaufen
21.01.2025 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 21.01.2025 - 15.15 Uhr
21.01.2025 15:13 Zverev erreicht Halbfinal-Showdown gegen Djokovic
21.01.2025 15:12 IG Metall will 6,5 Prozent mehr Geld für Textilbeschäftigte
21.01.2025 15:06 JPMorgan belässt Daimler Truck auf 'Overweight' - Ziel 56 E...
21.01.2025 15:05 EQS-Adhoc: MEDICLIN hebt Jahresprognose für das Geschäftsj...
21.01.2025 15:05 EQS-Adhoc: Epigenomics AG: Vorläufiges Jahresergebnis zum 3...
21.01.2025 15:05 Trinkwasser in Gefahr: Spotlight 2025 auf Gletschern
21.01.2025 15:00 JPMorgan belässt Zurich auf 'Underweight' - Ziel 470 Franken
21.01.2025 15:00 DAVOS/Scholz zu Musk: Unterstützung rechtsextremer Position...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
21.01.2025

WALDENCAST ACQUISITION CORP.
Geschäftsbericht

ABHISHEK INDU
Geschäftsbericht

TATA METALIKS
Geschäftsbericht

RIVER VALLEY COMMUNITY BANCORP
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot