Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
02.10.2023 11:09

EQS-News: Hoher Rohölpreis treibt Kraftstoffpreise im September in die Höhe (deutsch)

    Hoher Rohölpreis treibt Kraftstoffpreise im September in die Höhe

^
Emittent / Herausgeber: ANSCHÜTZ + Company / Schlagwort(e):
Monatszahlen/Sonstiges
Hoher Rohölpreis treibt Kraftstoffpreise im September in die Höhe

02.10.2023 / 11:09 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

PRESSEMITTEILUNG www.clever-tanken.de

Für Interviewwünsche oder detaillierte regionale Daten zur
Benzinpreisentwicklung in den
20 größten deutschen Städten kontaktieren Sie bitte die PR-Agentur.

Eine Infografik in hoher Auflösung sowie weitere Informationen stehen unter
nachfolgendem Link zum Download bereit: http://bit.ly/clever-tanken-de

Hoher Rohölpreis treibt Kraftstoffpreise im September in die Höhe

  * Auswertung von Clever Tanken für September zeigt: Super E10 rund 2 Cent,
    Diesel rund 7 Cent teurer als im August

  * Super E10 am günstigsten in Bonn, Duisburg und Mannheim

  * Super E10 am teuersten in Leipzig, Wuppertal und Hamburg

  * Diesel am günstigsten in Mannheim, Bonn und Duisburg

  * Diesel am teuersten in Leipzig, Berlin und Wuppertal

Nürnberg, 2. Oktober 2023. Alle Autofahrerinnen und Autofahrer, die nach dem
Ende der Sommerferien auf eine Preisentspannung an den Zapfsäulen gehofft
hatten, wurden im September enttäuscht. Nach der aktuellen Auswertung des
Verbraucherinformationsdienstes Clever Tanken kostete der Liter Super E10 im
bundesweiten Durchschnitt im vergangenen Monat circa 2 Cent mehr als im
August und der Liter Diesel rund 7 Cent mehr.

Für einen Liter Super E10 zahlten die Autofahrer im September
durchschnittlich rund 1,8840 Euro und damit so viel wie in keinem anderen
Monat in diesem Jahr. Im Vergleich zum Vorjahresmonat (1,9453 Euro) war der
Liter Super E10 im vergangenen Monat jedoch rund 6 Cent pro Liter günstiger.
Bei vier Tankfüllungen à 60 Liter macht das eine Ersparnis von etwa 14,71
Euro aus.

Ein Liter Diesel kostete im September rund 1,8328 Euro. Das sind nur rund
0,7 Cent weniger als im Januar (1,8400 Euro), dem bisher teuerste
Dieseltankmonat 2023. Im Vergleich zum September 2022 (2,0845 Euro) war der
Liter Diesel im zurückliegenden Monat jedoch rund 25 Cent günstiger. Vier
Tankfüllungen à 60 Liter kosteten damit etwa 60,41 Euro weniger als im
August 2022.

Rohölpreis treibt Spritpreise in die Höhe

Hauptgrund für die Preisrallye ist laut Steffen Bock, Gründer und
Geschäftsführer von Clever Tanken, der hohe Rohölpreis. "Der Rohölpreis für
die hierzulande wichtige Nordseesorte Brent lag im September zeitweise bei
rund 95 US-Dollar pro Barrel (159 Liter) - und war damit so hoch wie seit
November 2022 nicht mehr. Das hat sich an den Zapfsäulen deutlich bemerkbar
gemacht. Zum Vergleich: Im Juni, lag der Brent-Preis im Schnitt noch bei
rund 70 Dollar."

Die Ursachen für den hohen Rohölpreis sind wiederum vielfältig. Zum einen
ist die Nachfrage im ersten Nicht-Corona-Sommer seit Beginn der Pandemie
stark gestiegen - sowohl im Transport- als auch im Reisesektor. Gleichzeitig
ist aber das Angebot gesunken. Denn die beiden großen Förderländer
Saudi-Arabien und Russland sowie das Ölkartell Opec+ halten seit Monaten an
ihren Förderkürzungen zur Stützung der Ölpreise fest und haben diese im
September noch einmal bis zum Jahresende verlängert - obwohl sich die
Konjunkturdaten in wichtigen Industrieländern wie den USA aktuell entspannt
haben.

Benzin-Diesel-Schere: Abstand zwischen Diesel und Super E10 verringert sich
weiter

Die Preisdifferenz zwischen Super E10 und Diesel hat sich im September um
rund 4 Cent auf 0,0512 Euro pro Liter zu Lasten von Diesel verringert. Damit
liegt der Dieselpreis nur noch knapp unter dem von Super E10 - obwohl Diesel
mit rund 20 Cent pro Liter weniger besteuert wird als Benzin. Laut Steffen
Bock ist der hohe Dieselpreis vor allem auf die starke Nachfrage
zurückzuführen, da die Heizsaison bevorsteht und viele Haushalte ihre
Öltanks auffüllen. Eine weitere Ursache für die aktuell hohen Dieselpreise
sieht Bock bei den Raffinerien und Großhändlern, die die gestiegenen
Ölpreise als Grundlage für Preisaufschläge nutzen könnten.

Die günstigsten und teuersten Tanktage

Die beiden günstigsten Tanktage für Super E10 waren Montag, der 4.
September, und Mittwoch, der 6. September. An diesen Tagen kostete der Liter
Super E10 im bundesweiten Durchschnitt rund 1,8720 Euro. Diesel hingegen war
am Freitag, den 1. September, mit durchschnittlich 1,7780 Euro pro Liter am
günstigsten. Am teuersten waren beide Kraftstoffsorten am 17. September. An
diesem Sonntag kostete der Liter Super E10 im Bundesdurchschnitt 1,9030 Euro
und der Liter Diesel 1,8620 Euro.

Städteranking: Super E10 zum siebten Mal in Folge in Bonn am günstigsten

Beim monatlichen Preisvergleich der 20 größten deutschen Städte von Clever
Tanken belegten im September Bonn (1,8543 Euro), Duisburg (1,8590 Euro) und
Mannheim (1,8643 Euro) die Plätze eins bis drei der günstigsten
Super-E10-Tankstädte. Bonn schaffte es damit zum siebten Mal in Folge auf
Platz eins in dieser Kategorie, Duisburg zum dritten Mal nacheinander auf
Platz zwei und Mannheim zum zweiten Mal nacheinander auf Platz drei.

In der Kategorie der teuersten Super-E10-Tankstädte belegte Leipzig (1,9043
Euro) den ersten Platz, gefolgt von Wuppertal (1,8975 Euro) und Hamburg
(1,8950 Euro).

Vier Tankfüllungen à 60 Liter Super E10 kosteten im teuren Leipzig
durchschnittlich rund 457,03 Euro und damit rund 12,00 Euro mehr als im
günstigen Bonn.

Die günstigste Dieseltankstadt war im September Mannheim (1,8091 Euro). Bonn
(1,8101 Euro) verlor damit nach zehn Monaten die Poleposition und rutschte
auf den zweiten Platz ab. Duisburg (1,8146 Euro) belegte wiederholt den
dritten Platz.

Am teuersten war Diesel dagegen zum fünften Mal in Folge in Leipzig (1,8716
Euro). Berlin (1,8574 Euro) belegte erneut den zweiten Platz. Auf Platz drei
folgte Wuppertal (1,8540 Euro).

Ausblick: Keine Entspannung in Sicht

Steffen Bock geht davon aus, dass die Kraftstoffpreise bis Ende des Jahres
weiter steigen werden. Und das liege vor allem an den Rohölpreisen.
"Saudi-Arabien, Russland und die Opec+ halten an ihren Förderkürzungen fest.
Nicht zuletzt deshalb sagen einige Analysten voraus, dass der Rohölpreis
noch in diesem Jahr die 100-Dollar-Marke knacken wird." Auch beim
Dieselpreis sieht Bock keine Entspannung, da die Heizölnachfrage saisonal
bedingt erst jetzt richtig anziehe.

Klare Empfehlung: regelmäßiger Preisvergleich

Gerade in der aktuellen Hochpreisphase empfiehlt Steffen Bock Autofahrern,
die Kraftstoffpreise über Apps, Navigationsgeräte oder das Internet zu
vergleichen. iPhone-Nutzer können dies seit Juli dieses Jahres mithilfe der
App von Clever Tanken auch über CarPlay tun.

Autobahntankstellen sollten Autofahrer meiden, wenn dies ohne einen Umweg
möglich ist. Denn sie sind aufgrund ihrer günstigen Lage und des geringen
Wettbewerbs in der unmittelbaren Umgebung in der Regel teurer als
beispielsweise Tankstellen in größeren Innenstädten.

Autofahrer sollten zudem beachten, dass es mancherorts bis zu sechs
Preisspitzen pro Tag gibt - vor allem an den Markentankstellen. Steffen
Bock: "Teilweise gibt es an ein und derselben Tankstelle Unterschiede von
bis zu 15 Cent pro Tag. Vergleicht man alle Tankstellen in einer Stadt, sind
es auch schon mal bis zu 22 Cent innerhalb von 24 Stunden." Günstige
Tankzeiten finden sich überall häufig zwischen 8 und 10 Uhr, 12 und 13 Uhr
sowie 20 und 22 Uhr.


Über Clever Tanken

Als weltweit erstes Unternehmen informierte die infoRoad GmbH mit ihrem
Internetportal www.clever-tanken.de bereits im Jahr 1999 Autofahrer in
Deutschland über die günstigsten Kraftstoffpreise der jeweiligen Umgebung.
Seit 2013 ist Clever Tanken einer der ersten zugelassenen
Verbraucherinformationsdienste bei der Markttransparenzstelle für
Kraftstoffe (MTS-K). Unterstützt von Recherchen des eigenen Teams werden
damit täglich die Preise nahezu aller Tankstellen in Deutschland
aktualisiert. Als besonderes Angebot erhalten die Nutzer der App von Clever
Tanken außerdem eine exklusive HEM-Tiefpreisgarantie. Diese sichert ihnen
den günstigsten Spritpreis aller Tankstellen im Umkreis von fünf Kilometern,
der an der nächsten in diesem Radius liegenden HEM-Tankstelle eingelöst
werden kann. Seit Herbst 2021 bietet die App zudem mit Clever Pay die
Bezahlung von Kraftstoff direkt über das Smartphone an ausgewählten
Tankstellen an. Möglich ist dies durch eine Kooperation mit dem
Finanzdienstleister LogPay Financial Services GmbH, einer
einhundertprozentigen Tochter der Volkswagen Financial Services AG.

Für Fahrer von Elektroautos bietet Clever Tanken über eine Kooperation mit
dem Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch innerhalb der App die
Erweiterung Clever Laden an. Über sie lassen sich freie Ladepunkte in der
Umgebung ermitteln. Auch können die Preise verglichen, Ladevorgänge
ausgelöst und beendet sowie die Bezahlung via PayPal und Kreditkarte
vorgenommen werden - all das unabhängig von Netzwerkkarten und Verträgen mit
Energieunternehmen.

In Deutschland ist Clever Tanken Marktführer unter den
Verbraucherinformationsdiensten zum Thema Spritpreise. Die gleichnamige
Webseite wird monatlich mehr als sechs Millionen Mal aufgerufen, die App
mehr als 32 Millionen Mal. (Mai 2022; Quellen: IVW -
http://ausweisung.ivw-online.de/index.php?i=112, AGOF Daily facts, Google
Analytics).

Nicht nur Verbraucher greifen auf die Services von Clever Tanken zurück.
Auch Anbieter wie HERE und Garmin verwenden die Datenbank, um ihre Nutzer
über die aktuellen Spritpreise zu informieren. Print- und Rundfunkmedien
nutzen den Dienst, um ihren Rezipienten die günstigsten Tankstellen in der
Umgebung zu melden. Weitere Informationen im Internet unter:
www.clever-tanken.de

    Pressekontakt ANSCHÜTZ + Company Public            Unternehmenskontakt
        Relations Ansprechpartnerin: Nadine                  infoRoad GmbH
   Anschütz Schornstraße 8 81669 München T:       Geschäftsführer: Steffen
                        +49 89 9622 8981 E:    Bock Hauptstraße 27 D-90562
        [1]clever-tanken@anschuetz-co.de W:                 Heroldsberg W:
                https://anschuetz-co.de  1.    [1]https://clever-tanken.de
       mailto:clever-tanken@anschuetz-co.de                             1.
                                                  https://clever-tanken.de


---------------------------------------------------------------------------

Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group AG.
Medienarchiv unter https://www.eqs-news.com.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


---------------------------------------------------------------------------

°


Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   13 14 15 16 17    Berechnete Anzahl Nachrichten: 857     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
05.12.2023 08:18 RBC hebt Ziel für EssilorLuxottica auf 170 Euro - Sector Pe...
05.12.2023 08:17 RBC belässt Richemont auf 'Sector Perform' - Ziel 125 Frank...
05.12.2023 08:17 RBC senkt Ziel für LVMH auf 790 Euro - 'Outperform'
05.12.2023 08:12 STICHWORT: 'Shutdown' wie in USA für deutschen Haushalt nic...
05.12.2023 08:11 JPMorgan hebt Ziel für Sartorius auf 315 Euro - 'Overweight'
05.12.2023 08:11 UN-Bericht: 'Turbogetriebener' Klimawandel im vergangenen J...
05.12.2023 08:05 Ölpreise stabilisieren sich
05.12.2023 08:05 OTS: Cubic / SoftBank Corp. treibt mit Investition in Cubic ...
05.12.2023 08:01 JPMorgan senkt Astrazeneca-Ziel auf 13000 Pence - 'Overweigh...
05.12.2023 07:58 RBC hebt Ziel für Nike auf 120 Dollar - 'Outperform'
05.12.2023 07:58 RBC hebt Ziel für Adidas auf 200 Euro - 'Sector Perform'
05.12.2023 07:57 RBC belässt Puma SE auf 'Outperform' - Ziel 70 Euro
05.12.2023 07:55 JPMorgan hebt Ziel für GSK auf 1450 Pence - 'Underweight'
05.12.2023 07:55 JPMorgan senkt Ziel für Roche auf 230 Franken - 'Underweigh...
05.12.2023 07:55 JPMorgan hebt Ziel für Novo Nordisk auf 850 Kronen - 'Overw...
05.12.2023 07:54 JPMorgan senkt Ziel für Merck KGaA auf 190 Euro - 'Overweig...
05.12.2023 07:53 JPMorgan senkt Ziel für Bayer auf 34 Euro - 'Neutral'
05.12.2023 07:44 Brenntag will Entflechtung vorantreiben - Neue Ziele bis 202...
05.12.2023 07:42 Berenberg belässt Zurich auf 'Buy' - Ziel 508,90 Franken
05.12.2023 07:40 Berenberg hebt Ziel für Novo Nordisk auf 650 Kronen - 'Hold'
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
05.12.2023

IOMART GROUP
Geschäftsbericht

ZSCALER INC.
Geschäftsbericht

ZAMBEEF PRODUCTS
Geschäftsbericht

XTL BIOPHARMACEUTICALS LTD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services