Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
07.06.2023 06:00

ROUNDUP: EVP-Chef Weber fordert EU-Staaten zu Einigkeit in Asyl-Politik auf

BERLIN/BRÜSSEL (dpa-AFX) - Kurz vor wichtigen EU-Beratungen über mögliche schärfere Asylregeln hat der Chef der EVP, Manfred Weber, die EU-Staaten zur Einigkeit aufgerufen. Die Länder sollten sich beim Treffen der EU-Innenminister am Donnerstag auf einen gemeinsamen Standpunkt einigen, um die Verhandlungen über eine Reform der Dublin-Regeln und Asylverfahren aufnehmen zu können. Täten sie dies nicht, "wäre das eine Pflichtverletzung gegenüber unseren Bürgerinnen und Bürgern", sagte Weber der "Rheinischen Post" (Mittwoch). Die Ampel-Koalition müsse schnell auf eine Lösung der Probleme hinarbeiten, "aber in Wirklichkeit passiert das Gegenteil", sagte der CSU-Politiker.

Die EU-Innenminister beraten am Donnerstag in Luxemburg über die seit Jahren strittige Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS). Es geht unter anderem um die Frage, ob es Vorprüfungen von Asylanträgen schon an den EU-Außengrenzen geben soll. Die Bundesregierung hat sich dafür offen gezeigt, will aber durchsetzen, dass Minderjährige unter 18 und Familien mit Kindern diese Verfahren nicht durchlaufen müssen. Entsprechend hatten sich auch Außenministerin Annalena Baerbock und Wirtschaftsminister Robert Habeck (beide Grüne) geäußert. Baerbock sagte, Grenzverfahren seien hochproblematisch - der EU-Kommissionsvorschlag sei aber die einzige Chance, auf absehbare Zeit zu einem "geordneten und humanen Verteilungsverfahren" zu kommen.

Ob die Innenministerinnen und Innenminister am Donnerstag wirklich eine Positionierung für Verhandlungen mit dem EU-Parlament beschließen können, war bis zuletzt unklar. Denkbar ist auch, dass die Verhandlungen noch einmal fortgesetzt werden müssen.

Zu der Forderung der Grünen und der SPD, Minderjährige zwischen 12 und 17 Jahren von den geplanten Grenzverfahren auszunehmen, erklärte Weber: "So werden Schleuser ermutigt, Familien und jüngere Menschen ins Visier zu nehmen, weil sie de facto eine Garantie haben, in Europa bleiben zu können." Damit würden Jugendliche "nicht geschützt, sondern verstärkt gefährdet".

Die FDP ist gegen diese Forderung. Sie fürchtet, dass dadurch eine Einigung in Europa gefährdet werden könnte. Auch innerhalb der Grünen gibt es Kritik zur Reform und am Kurs des eigenen Spitzenpersonals.

Zudem kam aus der SPD an dem Reformvorhaben. SPD-Europaabgeordnete Birgit Sippel sagte der "Frankfurter Rundschau" (Mittwoch), die vergangenen Jahre hätten eindringlich gezeigt, dass Asylzentren an den Außengrenzen meist nicht den EU-Standards entsprächen. Man könne nicht darauf hoffen, dass EU-weite verpflichtende Asylschnellverfahren an den Außengrenzen "unseren Verfahrens- und Menschenrechtsstandards entsprechen werden, zumal die Schnellverfahren stets mit einer Inhaftierung von bis zu fast einem halben Jahr einhergehen."

Der grüne Europaabgeordnete Erik Marquardt hält die EU-Pläne für grundgesetzwidrig. Die Möglichkeit, Menschen zurückzuführen, bevor ein Gericht über ihre Anträge entschieden habe, sei menschenrechtlich äußerst fragwürdig, sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND/Mittwoch). Fragwürdig sei auch, Drittstaaten als sicher anzusehen, wenn sie tatsächlich nur teilweise sicher seien. "Beides wäre ein starker Eingriff in das Asylrecht und vom Grundgesetz und EU-Grundrechten nicht mehr gedeckt."

Die deutschen Landkreise begrüßten die Pläne dagegen. Es sei richtig, Grenzverfahren an den EU-Außengrenzen für bestimmte Personengruppen einzuführen und Zentren zu errichten, sagte der Präsident des Deutschen Landkreistages, Reinhard Sager, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwoch). "Asylsuchende, deren Antrag abgelehnt wird, müssen unmittelbar zurückgeführt werden." Anerkannte Asylsuchende und diejenigen, deren Anträge dort nicht abschließend bearbeitet werden können, sollten dagegen nach "einem fairen Schlüssel" gleichmäßig auf die EU-Mitgliedstaaten verteilt werden.

Der österreichische Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) erklärte, bei der Verteilung von Flüchtlingen nur zu einer eingeschränkten Solidarität bereit zu sein. "Beim Asylpakt muss berücksichtigt werden, dass Österreich bei den Asylanträgen außerordentlich belastet ist und nicht weniger belasteten Mitgliedstaaten Solidarität leisten kann. Wir erwarten Solidarität von anderen", sagte er der "Welt".

Hintergrund der EU-Beratungen sind die gestiegenen Migrantenzahlen. Seit Monaten versuchen sehr viele, von Nordafrika über das Mittelmeer Süditalien zu erreichen. Nach Angaben aus Rom kamen seit Januar mehr als 50 000 Migranten auf Booten nach Italien. In Deutschland wurden in den ersten vier Monaten dieses Jahres gut 100 000 Asylerstanträge vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge entgegengenommen, eine Zunahme um rund 78 Prozent./vee/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   13 14 15 16 17    Berechnete Anzahl Nachrichten: 930     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
04.10.2023 08:35 ANALYSE-FLASH: UBS hebt Asos auf 'Buy' - Ziel 550 Pence
04.10.2023 08:30 EQS-News: Cast Coils GmbH: Gewinner des Econic Start-Up-Awar...
04.10.2023 08:29 ROUNDUP/Lemke: Gas-Umlagensenkung an Kunden weitergeben
04.10.2023 08:27 OTS: BNP Paribas Real Estate Holding GmbH / BNP Paribas Real...
04.10.2023 08:20 OTS: BNP Paribas Real Estate Holding GmbH / BNP Paribas Real...
04.10.2023 08:20 Comeback des Nackt-Datings: Stoeckel moderiert 'Naked Attrac...
04.10.2023 08:20 ANALYSE-FLASH: UBS senkt Zalando auf 'Neutral' - Ziel 26,50 ...
04.10.2023 08:19 Moderne Schornsteinfeger fegen nicht mehr nur im Kamin
04.10.2023 08:15 Aktien Frankfurt Ausblick: Leitindex sinkt in Richtung 15 00...
04.10.2023 08:07 IRW-News: FendX Technologies Inc.: FendX absolviert erfolgre...
04.10.2023 08:04 IRW-News: Trench Metals Corp: Trench Metals identifiziert Ex...
04.10.2023 08:02 Ölpreise geben leicht nach
04.10.2023 07:54 EU-Ratspräsident Michel für EU-Beitritt der Ukraine bis 2030
04.10.2023 07:49 Löw: Nagelsmann muss man «keine großen Ratschläge geben»
04.10.2023 07:46 Umfrage: Rund ein Drittel sorgen weniger fürs Alter vor
04.10.2023 07:42 Jefferies hebt Ziel für Totalenergies auf 70 Euro - 'Buy'
04.10.2023 07:41 Jefferies hebt Ziel für Eni auf 19 Euro - 'Buy'
04.10.2023 07:41 So wird Max Verstappen in Katar erneut Weltmeister
04.10.2023 07:41 Jefferies hebt Ziel für BP auf 530 Pence - 'Hold'
04.10.2023 07:37 Devisen: Euro notiert knapp über Zehn-Monats-Tief
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
04.10.2023

ZUIKO
Geschäftsbericht

USHA RESOURCES
Geschäftsbericht

TRILOGY METALS INC
Geschäftsbericht

THE EUROPEAN SMALLER COMPANIES TRUST PLC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services