Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
07.06.2023 05:36

DIHK-Spitze in China - 'Konstruktiv-kritischer Dialog' geplant

BERLIN/PEKING (dpa-AFX) - Vor den deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen am 20. Juni wollen Spitzenvertreter der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) in Peking über die Wirtschaftsbeziehungen mit China sprechen. Eine Delegation unter Führung von DIHK-Präsident Peter Adrian will mit Vertretern der Wirtschaft und Politik "konkrete Anliegen der deutschen Wirtschaft adressieren", wie der Wirtschaftsverband mitteilte.

"Nach 1000 Tagen pandemiebedingter Reiserestriktionen und Lieferengpässen ist es höchste Zeit, sich vor Ort ein Bild von den Beziehungen mit Deutschlands wichtigstem Handelspartner zu machen", sagte Adrian. Die aktuellen Herausforderungen sollen laut DIHK "in einem konstruktiv-kritischen Dialog" diskutiert werden. "Wir haben viele Themen, über die wir sprechen müssen und die für die Zukunft unserer Wirtschaftsbeziehungen relevant sind", sagte er. Vorgestellt werden auch Ergebnisse der Geschäftsklima-Blitzumfrage der in China vertretenen deutschen Unternehmen.

Geplant sind laut DIHK Gespräche "auch mit hochrangigen Vertretern der Zentralregierung" in Peking. In Shenzhen und Hongkong gehe es um die Innovationsinfrastruktur in Süd-China sowie in Hongkong. Gerade in dieser Wirtschaftsregion gebe es vielfältige Kooperationspotenziale für die deutsche Wirtschaft, sagte Adrian.

Die Beziehungen zwischen China und Deutschland sind vor allem durch die chinesische Rückendeckung für Russland im Ukraine-Krieg, seine Drohungen gegen das demokratische Taiwan sowie deutsche Überlegungen für eine Verringerung der Abhängigkeit vom China-Geschäft belastet.

In Deutschland gibt es seit längerem eine intensive Diskussion über den künftigen Umgang mit der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt. Als eine der Lehren aus dem Ukraine-Konflikt und der Abhängigkeit von Russland wird gefordert, dass Deutschland nicht ähnlich abhängig von China sein dürfe. Allerdings sind die wirtschaftlichen Verflechtungen mit China noch deutlich vielschichtiger.

Aus der Wirtschaft ist zu hören, dass China einer der "Schlüsselmärkte" bleiben werde und weiter viele Gelegenheiten für deutsche Unternehmen biete. Die geopolitischen Veränderungen ließen sich aber nicht ignorieren. Auch stünden deutsche Unternehmen in China vor zunehmender staatlicher Regulierung./sl/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.108     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
21.09.2023 18:41 Gastronomie und Gas: Opposition warnt vor Preisschub
21.09.2023 18:38 Microsoft führt KI-Assistenten in Windows ein
21.09.2023 18:34 EQS-Adhoc: Telekom Austria AG: Referenzpreis der EuroTeleSit...
21.09.2023 18:22 EQS-DD: InCity Immobilien AG (deutsch)
21.09.2023 18:17 Aussicht auf langes Zinshoch belastet den Dax
21.09.2023 18:15 Anleger-Klage gegen Mercedes - Prozessbeginn nächste Woche
21.09.2023 18:15 Bundestag beschließt Gesetz für mehr Energieeffizienz
21.09.2023 18:10 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Aussicht auf langfristig h...
21.09.2023 18:10 Aktien Europa Schluss: Deutliche Verluste nach Fed-Zinsaussa...
21.09.2023 18:08 Aktien Wien Schluss: Verluste - Sorgen vor weiter steigende ...
21.09.2023 18:05 ROUNDUP: Klage gegen Kündigungsrecht bei Parship hat gering...
21.09.2023 18:03 Deutsche Anleihen: Leichte Kursverluste
21.09.2023 18:00 EQS-News: Abivax veröffentlicht Finanzergebnisse für das e...
21.09.2023 17:59 Bundestag beschließt Gesetz für mehr Energieeffizienz
21.09.2023 17:53 Selenskyj im US-Kongress: Sind dankbar für Unterstützung
21.09.2023 17:53 Ukraine meldet Zerstörung von russischem Kommandopunkt
21.09.2023 17:52 ROUNDUP: Polizei nach Greenpeace-Protest vor Lubmin: Aktivis...
21.09.2023 17:52 OLG: Klage gegen Parship hat kaum Chancen
21.09.2023 17:52 JPMorgan senkt Ziel für Hapag-Lloyd auf 79 Euro - 'Underwei...
21.09.2023 17:49 Aktien Frankfurt Schluss: Aussicht auf langfristig hohe Zins...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
21.09.2023

ZEPHYR ENERGY
Geschäftsbericht

ZEOTECH
Geschäftsbericht

XLIFE SCIENCES AG
Geschäftsbericht

WEIDAI LTD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services