Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
31.05.2023 18:33

Inflationsrate sinkt im Mai auf 6,1 Prozent

Preise

Wiesbaden (dpa) - Die Teuerungsrate in Deutschland ist im Mai deutlich gesunken und hat mit 6,1 den niedrigsten Stand seit mehr als einem Jahr erreicht. Der Preisauftrieb auf Verbraucherebene hat damit im dritten Monat in Folge an Tempo verloren, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch auf Basis vorläufiger Daten mitteilte. Niedriger war die jährliche Inflationsrate in Deutschland zuletzt im März 2022 mit damals 5,9 Prozent.

Im März des laufenden Jahres hatte die Inflationsrate mit 7,4 Prozent erstmals seit August 2022 wieder die 8-Prozent-Marke unterschritten. Für April hatten die Wiesbadener Statistiker eine Teuerungsrate von 7,2 Prozent errechnet. Von April am Mai 2023 sanken die Verbraucherpreise nach Berechnungen des Bundesamts um 0,1 Prozent.

Seit Monaten belastete die hohe Teuerung Verbraucherinnen und Verbraucher. Sie zehrt an ihrer Kaufkraft, die Menschen können sich für einen Euro weniger leisten. In Umfragen sagen viele Menschen, dass sie mit ihrem Geld kaum noch über die Runden kommen.

Auch das Deutschlandticket zeigt Wirkung

Auch im Mai waren Nahrungsmittel und Energie hierzulande teils deutlich teurer als ein Jahr zuvor. Nahrungsmittel verteuerten sich den vorläufigen Berechnungen der Statistiker zufolge binnen Jahresfrist um 14,9 Prozent. Im April hatten die Nahrungsmittelpreise hierzulande um 17,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats gelegen, im März waren es noch 22,3 Prozent.

Der Preisauftrieb bei Energie schwächte sich deutlich ab: Die Energiepreise lagen im Mai 2023 verglichen mit dem Vorjahresmonat um 2,6 Prozent höher. Im April waren es noch 6,8 Prozent. Die Bundesregierung bemüht sich um Entlastung: Die rückwirkend zum 1. Januar geltenden Preisbremsen sollen Erdgas, Strom und Fernwärme erschwinglicher machen.

Auch die Einführung des Deutschlandtickets zum 1. Mai zeigte Wirkung, wie Inflationsmeldungen aus den Bundesländern zeigen: So mussten viele Menschen für das Pendeln zur Arbeit und andere Fahrten mit Bus oder Bahn weniger Geld ausgeben.

Mit höheren Zinsen versucht zudem die Europäische Zentralbank (EZB) die Inflation zu dämpfen. Höhere Zinsen verteuern Kredite, was die Nachfrage bremsen kann. Die Notenbank strebt mittelfristig für den Euroraum stabile Preise bei einer Teuerungsrate von zwei Prozent an. Nach sieben Zinsanhebungen in Folge liegt der Leitzins im Währungsraum der 20 Länder mittlerweile bei 3,75 Prozent, weitere Anhebungen werden erwartet. Schnell verschwinden wird die noch immer hohe Inflation in Deutschland und im Euroraum insgesamt nach Einschätzung von Volkswirten allerdings nicht.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.068     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
22.09.2023 20:37 HSV patzt auch in Osnabrück
22.09.2023 20:05 Aktien New York: Mühsamer Stabilisierungsversuch zum Ende e...
22.09.2023 19:59 Rückschlag für DVV-Frauen: Direkte Olympia-Quali wird schwer
22.09.2023 19:49 EQS-Stimmrechte: pferdewetten.de AG (deutsch)
22.09.2023 19:20 Faeser bezeichnet stationäre Grenzkontrollen als 'Möglichk...
22.09.2023 19:19 Aktien Osteuropa Schluss: Moderate Verluste - Moskau aber de...
22.09.2023 19:05 ANALYSE-FLASH: DZ Bank senkt fairen Wert für DHL Group auf ...
22.09.2023 18:57 GESAMT-ROUNDUP: Angriff auf russische Schwarzmeerflotte auf ...
22.09.2023 18:56 JPMorgan senkt Ziel für Ryanair auf 24,60 Euro - 'Overweigh...
22.09.2023 18:54 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Schwache Woche endet wenig be...
22.09.2023 18:45 EQS-Stimmrechte: Deutsche Post AG (deutsch)
22.09.2023 18:38 Dax stabilisiert sich zum Wochenabschluss
22.09.2023 18:37 Aktien Wien Schluss: ATX sinkt leicht
22.09.2023 18:20 DZ Bank senkt fairen Wert für DHL Group auf 48 Euro - 'Kauf...
22.09.2023 18:16 US-Medien: ATACMS-Raketen könnten bald an Ukraine geliefert...
22.09.2023 18:13 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax stabilisiert sich dank...
22.09.2023 18:09 Aktien Europa Schluss: Schwache Woche endet wenig bewegt
22.09.2023 18:00 EQS-DD: publity AG (deutsch)
22.09.2023 18:00 EQS-DD: NEON EQUITY AG (deutsch)
22.09.2023 18:00 EQS-DD: NEON EQUITY AG (deutsch)
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
22.09.2023

WOLFORD AG
Geschäftsbericht

VISDYNAMICS HOLDINGS BERHAD
Geschäftsbericht

THE GROUNDS REAL ESTATE DEVELOPMENT AG
Geschäftsbericht

TESORO GOLD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services