Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
20.03.2023 12:15

Aktien Europa: Klar erholt - 'Bankenbeben nicht vorbei, aber beherrschbar'

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Börsen haben am Montag ihre zunächst deutlichen Verluste abgeschüttelt und sind deutlich ins Plus gedreht. Das Bankenbeben sei noch nicht vorbei, bleibe aber beherrschbar, kommentierte Analyst Clemens Bundschuh von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) die Übernahme der Schweizer Credit Suisse durch die heimische Konkurrentin UBS . Die Notenbanken nähmen die Bankenkrise ernst, wie die jüngsten Maßnahmen zur Liquiditätsversorgung des Finanzsystems zeigten.

Der EuroStoxx 50 schaffte gegen Mittag einen Kursgewinn von 0,89 Prozent auf 4101,08 Punkte. In der vergangenen Woche hatte der Leitindex der Eurozone nach heftigen Schwankungen unter dem Strich knapp 4 Prozent eingebüßt. Für den französischen Cac 40 ging es am Montag um 0,87 Prozent auf 6985,93 Punkte hoch und der britische FTSE 100 gewann immerhin 0,36 Prozent auf 7361,63 Punkte.

Sechs große Notenbanken erhöhen die Schlagzahl zur Versorgung des Finanzsystems mit Dollar-Liquidität. Bestehende Dollar-Geschäfte sollen schon ab diesem Montag nicht mehr nur wöchentlich, sondern täglich durchgeführt werden, wie die Europäische Zentralbank (EZB) am späten Sonntagabend als eine der beteiligten Notenbank mitteilte. Die Transaktionen haben eine Laufzeit von jeweils sieben Tagen und sollen bis mindestens Ende April stattfinden. Neben der EZB nehmen an der konzertierten Aktion die Notenbanken der USA, Kanadas, Großbritanniens, Japans und der Schweiz teil.

Die Aktien der Credit Suisse stürzten derweil um knapp 60 Prozent auf 0,75 Franken ab, nachdem bekannt geworden war, dass die UBS sie für 3 Milliarden Franken kauft - das entspricht 0,76 Franken je Credit-Suisse-Anteilsschein. Dazu übernehme die UBS Schulden der kleineren Rivalin in Höhe von 5 Milliarden Franken, so LBBW-Experte Bundschuh. Er verwies außerdem auf die 100 Milliarden Franken umfassende Kreditlinie der heimischen Notenbank sowie eine staatliche Garantie über 9 Milliarden Franken.

Mit minus 4 Prozent ging es auch für die UBS-Titel deutlich nach unten - zwischenzeitlich hatten sie sogar 16 Prozent eingebüßt. Experten zeigten sich in der Bewertung der Transaktion uneins. Während etwa die Bank of America die UBS-Papiere angesichts der beträchtlichen Kostensynergien hochstufte und nun zum Kauf empfiehlt, strich die französische Societe Generale mit Verweis auf die negativen Auswirkungen auf die Rendite ihr Kaufvotum.

Der Bankensektor insgesamt blieb ebenfalls unter Druck: Der schon gebeutelte europäische Branchenindex im marktbreiten Stoxx Europe 600 büßte weitere 1,2 Prozent ein. Ähnlich schlimm erwischte es den Index der Finanzdienstleister .

Stark präsentierten sich hingegen die als vergleichsweise krisenresistent geltenden Aktien von Versorgern , Konsumgüterherstellern und Telekommunikationsfirmen ./gl/stk



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
CREDIT SUISSE GROUP ... 0,885 USD 07.06.23 21:33 FINRA ot...
UBS GROUP 20,260 USD 07.06.23 22:00 NYSE
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   13 14 15 16 17    Berechnete Anzahl Nachrichten: 740     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
07.06.2023 08:37 Zara-Mutter Inditex startet überraschend stark ins neue Ges...
07.06.2023 08:24 Generalstab in Kiew: Russen wollten ukrainischen Vormarsch v...
07.06.2023 08:18 Deutschland: Industrie weitet Produktion leicht aus
07.06.2023 08:15 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax testet erneut Marke von 16 00...
07.06.2023 08:05 Jubiläum bei Porsche: Muss das Auto röhren?
07.06.2023 08:00 EQS-News: sino AG | High End Brokerage: 42.763 Orders im Mai...
07.06.2023 07:59 Ölpreise geben leicht nach
07.06.2023 07:50 Goldman senkt Ziel für Deutsche Börse auf 188 Euro - 'Neut...
07.06.2023 07:49 Goldman belässt DWS auf 'Neutral' - Ziel 31 Euro
07.06.2023 07:46 ROUNDUP/Schwache Weltkonjunktur: Chinas Exporte unerwartet s...
07.06.2023 07:42 Goldman senkt Ziel für Givaudan auf 2800 Franken - 'Sell'
07.06.2023 07:42 Devisen: Eurokurs gibt leicht nach
07.06.2023 07:41 Goldman senkt Ziel für Symrise auf 115 Euro - 'Buy'
07.06.2023 07:39 EQS-News: Fabasoft AG - Fabasoft im Geschäftsjahr 2022/2023...
07.06.2023 07:32 dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Dax über 16 000 Punkten...
07.06.2023 07:30 EQS-News: voestalpine AG: voestalpine mit neuerlichen Rekord...
07.06.2023 07:30 EQS-News: clearvise AG erhält Baugenehmigung für Solarpark...
07.06.2023 07:10 IEA: Mehr Energieeffizienz zum Erreichen von Klimazielen nö...
07.06.2023 07:00 EQS-News: STRATEC SE: STRATEC BAUT MIT DER ÜBERNAHME VON NA...
07.06.2023 07:00 Völlers Ansage zum Saisonabschluss: «Schippe drauflegen»
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
08.06.2023

ECOMIAM S.A.
Geschäftsbericht

ZESEC OF SWEDEN AB (PUBL)
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ZAMBEEF PRODUCTS
Geschäftsbericht

WORLDLINE SA
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services