Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
20.03.2023 06:20

Datendienst soll Genehmigung von Drohnen-Flügen erleichtern

Technologie

Düsseldorf (dpa) - Die gesetzlich vorgeschriebene Risikoprüfung für die meisten kommerziellen Drohnenflüge in Deutschland soll mit einem neuartigen digitalen Datenservice auf der Basis von Mobilfunkdaten vereinfacht werden. Der deutsche Mobilfunkprovider Vodafone und das Wiener Start-up-Unternehmen Dimetor haben am Montag den neuen Dienst DroNet vorgestellt, der mit Hilfe anonymisierter Bewegungsdaten aus dem Mobilfunknetz das Risiko einer Drohnenflugroute bewerten kann.

Nach den Bestimmungen des deutschen Luftfahrtrechtes müssen Drohnenflüge über größere Distanzen und somit außerhalb der Sichtweite eines Piloten vorab genehmigt werden. Dabei wird zum einen geprüft, wie viele Menschen sich unterhalb der definierten Flugroute aufhalten. Außerdem beinhaltet der Risiko-Check die Überprüfung, ob die Drohne ein Funkloch durchfliegen müsste.

Daten in Echtzeit

Bis ein solches Genehmigungsverfahren mit der Beantwortung dieser Fragen abgeschlossen ist, dauere es derzeit mehrere Wochen, erklärte Vodafone. Die Bereitstellung der Daten und Prüfung der Antworten sei bislang sehr aufwendig. Mit Hilfe von DroNet kann nun zum einen in Echtzeit ermittelt werden, wie viele SIM-Karten bei Vodafone unterhalb der Flugroute im Mobilfunknetz eingewählt sind. Daraus lässt sich hochrechnen, wie viele Personen insgesamt sich in diesem Umkreis befinden. In dem System kann man aber auch sehen, wie stark und lückenlos die Mobilfunkabdeckung ist - also wie sicher die Steuerungsfähigkeit der Drohne auch über weitere Distanzen ist.

Der Dienst richtet sich zum einen an die Antragssteller, die beispielsweise als Logistik- oder Industrie-Unternehmen die Drohnen betreiben. Die Daten können über eine Schnittstelle auch von den Behörden abgerufen werden, also etwa dem Luftfahrtbundesamt. «Wir wollen dazu beitragen, die Genehmigungsverfahren für Drohnenflüge in Deutschland zu beschleunigen und Drohnen-Operatoren dabei unterstützen, ihre Drohnen schneller in die Lüfte zu bringen», sagte Michael Reinartz, Innovationschef bei Vodafone Deutschland.

450.000 Drohnen bis 2025

Die Mobilfunk-Provider wie Vodafone, Deutsche Telekom oder Telefónica sehen in der kommerziellen Drohnenfliegerei ein neues Geschäftsfeld mit prächtigen Aussichten, weil die Flugobjekte auf längeren Distanzen auf eine Mobilfunkverbindung angewiesen sind. Hobby-Drohnen werden in der Regel über eine WLAN-Verbindung gesteuert. Bis 2025 soll sich nach Schätzungen des Verbandes der unbemannten Luftfahrt die Anzahl der Drohnen in Deutschlands Luftraum auf rund 450.000 erhöhen.

Die Deutsche Telekom hatte Ende Februar das Forschungsprojekt «Drone4Parcel5G» angekündigt. Dazu wird ein Drohnen-Testgelände in Rüthen (Kreis Soest) mit lokalem Mobilfunknetz der fünften Generation (5G) eingerichtet. Auf dem 5G-Campus-Netz soll der Betrieb von autonomen Lieferflügen mit Paketdrohnen auf Basis von 5G erprobt werden, um in Zukunft den Straßenverkehr entlasten und Lieferzeiten minimieren zu können.

Telefónica experimentiert ebenfalls mit 5G-gesteuerten Drohnen. Dabei geht es unter anderem um die Aufgabe, schwer zugängliche Außenanlagen wie Strommasten, Brücken, Kraftwerke oder Häfen zu überwachen.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   14 15 16 17 18    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.102     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
01.06.2023 18:39 AKTIE IM FOKUS: Salesforce nach solidem Quartal schwach - Ho...
01.06.2023 18:39 Schwesig macht bei der Munitionsbergung in der Ostsee Druck
01.06.2023 18:39 Aktien Wien Schluss: ATX höher nach drei Verlusttagen in Fo...
01.06.2023 18:38 Osteuropas Börsen schließen uneinheitlich - Prag und Budap...
01.06.2023 18:35 Studie: Mehrheit der jungen Türken will ins Ausland gehen
01.06.2023 18:31 Dax legt zu
01.06.2023 18:31 EQS-News: Leclanché SA und Medha schließen Partnerschaft f...
01.06.2023 18:30 EQS-Adhoc: hGears AG passt seine Prognose für das Gesamtjah...
01.06.2023 18:30 EQS-News: Carbios und Indorama Ventures bekräftigen Partner...
01.06.2023 18:22 Deutsche Anleihen: Leichte Kursverluste
01.06.2023 18:18 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax gut erholt
01.06.2023 18:12 Blasmusik zum Start: Lufthansa fliegt wieder mit A380
01.06.2023 18:07 Ölpreise legen zu
01.06.2023 18:05 Umfrage sieht SPD und AfD gleichauf bei 18 Prozent
01.06.2023 18:05 Umfrage: Mehrheit gegen deutsche Kampfjet-Lieferungen an Ukr...
01.06.2023 18:05 Umfrage zum Heizungstausch: Zwei Drittel fürchten Überford...
01.06.2023 18:04 Blasmusik zum Start: Lufthansa fliegt wieder mit A380 ab Mü...
01.06.2023 18:04 Peek & Cloppenburg Düsseldorf: Gericht eröffnet Schutz...
01.06.2023 18:02 Kreise: Turkish-Airlines-Auftrag für Airbus und Boeing nich...
01.06.2023 18:02 Heizungstausch: Zwei Drittel fürchten Überforderung
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
02.06.2023

I3 ENERGY
Geschäftsbericht

PACIFIC TOPAZ
Geschäftsbericht

UCOMMUNE INTERNATIONAL LTD
Geschäftsbericht

TRANSCANNA HOLDINGS
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services