Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
03.02.2023 12:32

iPhone-Engpässe - Apple mit Rückgang im Weihnachtsquartal

Quartalszahlen

Cupertino (dpa) - Corona-Lockdowns in China haben Apple das wichtige Weihnachtsgeschäft verpatzt. Wegen Produktionsausfällen in den Fabriken gab es im November und Dezember Engpässe beim lukrativen iPhone 14 Pro. Die iPhone-Erlöse fielen um gut acht Prozent und zogen den Konzernumsatz mit runter. Dabei zeigte sich Konzernchef Tim Cook überzeugt, dass ohne die Knappheit das iPhone-Geschäft auch in einem insgesamt schwachen Smartphone-Markt zugelegt hätte.

Das Weihnachtsquartal kurz nach Verkaufsstart neuer iPhone-Modelle ist traditionell die heißeste Zeit für das Apple-Geschäft. Statt der sonst üblichen Rekordzahlen gab es diesmal einen Umsatzrückgang von gut fünf Prozent auf 117,2 Milliarden Dollar (107,4 Mrd Euro). Der Konzern verfehlte damit die Erwartungen der Analysten, die eher mit 121 Milliarden Dollar gerechnet hatten.

Der erste Umsatzrückgang seit Jahren gehe auch auf ungünstige Währungskurse zurück, betonte Finanzchef Luca Maestri. Zu Umrechnungskursen des Vorjahres wären die Erlöse in Dollar gerechnet gewachsen, sagte er nach Vorlage der Zahlen am Donnerstag.

Günstiger kaufen oder Kauf aufschieben?

Das iPhone-Geschäft schrumpfte im Jahresvergleich um gut acht Prozent auf 65,8 Milliarden Dollar. Eine zentrale Frage für das Apple-Geschäft in nächster Zeit ist nun, ob Interessenten sich statt des iPhone 14 Pro ein günstigeres Modell anschafften oder den Kauf aufschoben. Cook wollte dazu auf Nachfragen von Analysten keine Prognose abgeben: Das sei sehr schwer einzuschätzen und wisse man eigentlich erst nachträglich so recht. Finanzchef Maestri stellte für das laufende Quartel zugleich zumindest eine bessere Entwicklung beim iPhone als im Weihnachtsgeschäft im Aussicht.

Der weltweiten Smartphone-Absatz war im vergangenen Quartal nach Berechnungen der Analysefirma Canalys um 18 Prozent geschrumpft. Apple erklomm demnach - wie zuletzt immer zu Weihnachten - trotz der Engpässe den Spitzenplatz mit einem Marktanteil von 25 Prozent und gut 73 Millionen verkauften Geräten.

Das Geschäft mit Mac-Computern ging von 10,8 auf 7,7 Milliarden Dollar zurück. Das sei angesichts der schwachen Wirtschaft und des besonders guten Geschäfts im Jahr davor auch so erwartet worden, sagte Maestri. Bei iPad-Tablet wuchs der Umsatz dagegen von 7,2 auf 9,4 Milliarden Dollar. Für das laufenden Quartal stellte Apple allerdings sowohl beim Mac als auch beim iPad Rückgänge im zweistelligen Prozentbereich in Aussicht.

Über alle Produktkategorien hinweg haben Apple-Kunden inzwischen zwei Milliarden Geräte im Einsatz. Das ist auch die Basis für ein wachsendes Dienste-Geschäft mit Abo-Erlösen und App-Abgaben, das im vergangenen Jahr fast 20,8 Milliarden Dollar einbrachte. Die Zahl der Abos für verschiedene Dienste wie Apple Music oder Fitness erreichte zuletzt 935 Millionen ein Plus von mehr als 150 Millionen binnen zwölf Monaten.

Unterm Strich blieb ein Quartalsgewinn von knapp 30 Milliarden Dollar - 4,6 Milliarden Dollar weniger als ein Jahr zuvor. Die Aktie gab im nachbörslichen Handel am Donnerstag um mehr als drei Prozent nach.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 934     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
28.03.2023 19:49 Ampel-Parteien wollen vor die Presse treten
28.03.2023 19:48 ROUNDUP: Infineon erhöht Umsatz- und Gewinnprognose
28.03.2023 19:48 Kuwait verkauft ein Viertel seiner Mercedes-Benz-Aktien
28.03.2023 19:44 EQS-Stimmrechte: SAF-HOLLAND SE (deutsch)
28.03.2023 19:27 ROUNDUP: Erneut Streiks und Proteste gegen Rentenreform in F...
28.03.2023 19:23 EU-Staaten wollen weiter mindestens 15 Prozent Gas einsparen
28.03.2023 19:21 ROUNDUP: EU-Staaten wollen weiter mindestens 15 Prozent Gas ...
28.03.2023 19:20 Hunderttausende demonstrieren in Frankreich gegen Rentenrefo...
28.03.2023 19:12 EQS-Adhoc: FinLab AG: nextmarkets AG, eine Beteiligung der F...
28.03.2023 19:07 Kenia und Deutschland bekräftigen Klimazusammenarbeit
28.03.2023 19:06 Encavis streicht Dividende - Geld wird für Kapazitätsausba...
28.03.2023 19:04 Gericht stellt Ex-Audi-Chef Stadler Bewährung in Aussicht
28.03.2023 19:03 ROUNDUP 3/Kein Diesel und Benzin mehr: EU beschließt Klimav...
28.03.2023 19:03 WDH/Infineon erhöht Umsatz- und Gewinnprognose
28.03.2023 19:02 Infineon erhöht Umsatz- und Gewinnprognose
28.03.2023 18:59 EU beschließt endgültig weitgehendes Verbrenner-Aus
28.03.2023 18:56 EQS-Adhoc: Vorstand der Neon Equity AG plant Kapitalerhöhun...
28.03.2023 18:50 EQS-News: Wienerberger AG: Wienerberger beschließt neues R?...
28.03.2023 18:40 Aktien Osteuropa Schluss: Ohne klare Richtung
28.03.2023 18:37 EQS-Adhoc: Wienerberger AG: ADHOC / Wienerberger beschließt...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
28.03.2023

ICLICK INTERACTIVE ASIA
Geschäftsbericht

E-THERAPEUTICS PLC
Geschäftsbericht

EFORCE HOLDINGS
Geschäftsbericht

YUNNAN COPPER
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services