Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
02.02.2023 10:47

Hohe Preise treiben deutsche Exporte auf Rekordniveau

Außenhandel

Wiesbaden (dpa) - Trotz der zuletzt schwächelnden Konjunktur hat die deutsche Wirtschaft im vergangenen Jahr einen Export-Rekord erzielt. Waren im Gesamtwert von gut 1564 Milliarden Euro wurden im vergangenen Jahr ins Ausland geliefert, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag anhand kalender- und saisonbereinigter Daten berichtete. Damit wurde die Bestmarke des Jahres 2021 von gut 1368 Milliarden Euro für Waren «Made in Germany» um 14,3 Prozent übertroffen.

Die Steigerung erklärt sich auch durch die deutlichen Preiserhöhungen der vergangenen Monate. Diese trieben den Wert der Ausfuhren wie der Einfuhren nach oben. Genau beziffern lassen sich die Effekte nicht, da die Wiesbadener Statistiker keine preisbereinigten Daten zum Außenhandel erheben.

Die Einfuhren nach Deutschland stiegen wegen der hohen Energiepreise im Gesamtjahr 2022 noch kräftiger als die Ausfuhren: Die Importe lagen mit 1488,1 Milliarden Euro um 24,3 Prozent über dem Vorjahreswert. Daraus ergibt sich das fünfte Jahr in Folge ein sinkender Exportüberschuss von diesmal 76 Milliarden Euro. Im vergangenen Jahr war der Saldo noch rund 100 Milliarden Euro höher.

Zahlen könnten trügerisch sein

«Die Exportbilanz des Jahres fällt weniger gut aus, als es scheint», warnte der Bundesverband der Deutschen Industrie. Preisbereinigt hätten sich die deutschen Ausfuhren im vergangenen Jahr zwei Prozentpunkte schwächer entwickelt als der globale Handel. «Das Exportland Deutschland hat im vorigen Jahr Weltmarktanteile und Wettbewerbsfähigkeit verloren», erklärte BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner.

Die Exporte in die Eurozone zogen mit 15,1 Prozent besonders stark an. In die Russische Föderation wurden trotz vielfältiger Boykottmaßnahmen noch Waren im Wert von 14,9 Milliarden Euro geliefert. Das war im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang um 43,7 Prozent. Wertmäßig gewachsen sind sogar die Einfuhren aus Russland um 6,5 Prozent auf 35,3 Milliarden Euro.

Das Jahr 2022 endete für den deutschen Außenhandel schwach: Zum Vormonat sanken die Exporte um 6,3 Prozent, die Importe gaben um 6,1 Prozent nach. Unter anderem der Absatz in wichtige Abnehmermärkte wie USA und China schwächelte.

Ifo sieht Probleme beim Maschinenbau

Zu Beginn des laufenden Jahres hoffen Deutschlands Exporteure auf neuen Schwung. Die Stimmung unter den Exporteuren verbesserte sich im Januar nach Angaben des Ifo-Instituts weiter. Höhere Ausfuhren erwarten demnach unter anderem die Auto- und die Chemieindustrie. Das Münchner Wirtschaftsforschungsinstitut befragt monatlich gut 2300 Industrieunternehmen zu ihren Exporterwartungen.

Wenig Dynamik traut das Ifo-Institut dem Maschinenbau zu. Die Branche berichtete am Donnerstag von einem Bestelleinbruch im Schlussquartal 2022. In der Jahresbilanz lag der preisbereinigte Auftragseingang letztlich um vier Prozent unter dem Vorjahreswert, wie der Branchenverband VDMA am Donnerstag in Frankfurt mitteilte. Dabei nahmen die Inlandsbestellungen um fünf Prozent ab, bei den Aufträgen aus dem Ausland ging es um vier Prozent nach unten.

Für das laufende Jahr rechnet der VDMA nach früheren Angaben mit einem leichten realen Rückgang der Produktion um zwei Prozent. Denn das Umfeld für die exportorientierte deutsche Schlüsselindustrie mit mehr als einer Million Beschäftigten bleibt herausfordernd: Das Wachstum im wichtigen Absatzmarkt China schwächelt, der Krieg in der Ukraine hält die Energiepreise auf hohem Niveau, die allgemeine Teuerung wird nach Einschätzung von Volkswirten nur langsam sinken und die Zinserhöhungen der Notenbanken verteuern Investitionen.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   13 14 15 16 17    Berechnete Anzahl Nachrichten: 460     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
20.03.2023 10:41 EQS-DD: Enapter AG (deutsch)
20.03.2023 10:36 EQS-DD: LEG Immobilien SE (deutsch)
20.03.2023 10:19 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Anhaltende Sorgen um Ba...
20.03.2023 10:19 EQS-News: ProCredit Holding AG & Co. KGaA: Europäische ...
20.03.2023 10:16 ROUNDUP: Batteriekonzern Varta besorgt sich frisches Geld - ...
20.03.2023 10:15 EQS-DD: technotrans SE (deutsch)
20.03.2023 10:14 EQS-Stimmrechte: LEG Immobilien SE (deutsch)
20.03.2023 10:10 Ethikrat: KI darf menschliche Entfaltung nicht einschränken
20.03.2023 10:10 Chefankläger: Haftbefehl gegen Putin ist lebenslang gültig
20.03.2023 10:08 Riesiger Ölteppich bedroht Hotspot der Artenvielfalt
20.03.2023 10:06 Russischer Autobauer Gaz verklagt VW auf hohe Abfindung
20.03.2023 10:02 Real Madrid glaubt weiter an spanische Meisterschaft
20.03.2023 09:57 ROUNDUP: Credit-Suisse-Übernahme durch UBS beruhigt Märkte...
20.03.2023 09:50 EQS-Adhoc: Cherry SE: Vorläufige Kennzahlen für das Gesch?...
20.03.2023 09:35 IRW-News: Agorana Media Group Inc.: Agorana Media Group, Van...
20.03.2023 09:32 Aktien Frankfurt Eröffnung: Anhaltende Sorgen um Banksektor...
20.03.2023 09:29 IRW-News: Tennant Minerals Ltd.: Tennant Minerals Ltd. - Wei...
20.03.2023 09:25 Russischer Autobauer Gaz verklagt VW auf hohe Abfindung
20.03.2023 09:20 ANALYSE-FLASH: UBS hebt Glencore auf 'Buy' - Ziel bleibt 560...
20.03.2023 09:17 Perez wittert WM-Chance gegen Verstappen
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
21.03.2023

ACCESSO TECHNOLOGY
Geschäftsbericht

ZHANG JIA JIE TOURISM DEVELOPMENT
Geschäftsbericht

YELLOW STEM TECH
Geschäftsbericht

KYODO-ALLIED
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services