Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
31.01.2023 13:36

Studie: Deutsche Wirtschaft vor dauerhaft schwierigen Zeiten

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Deutschlands Wirtschaft stehen einer Studie zufolge schwierige Zeiten bevor, die eine Anpassung des exportorientierten Geschäftsmodells vieler Unternehmen notwendig machen. Eine Rückkehr zu der vergleichsweise stabilen Weltlage vor der Corona-Pandemie und dem Ukraine-Krieg sei sehr unwahrscheinlich, argumentieren BayernLB und das Prognos-Institut in der am Dienstag veröffentlichten Studie.

Die Chefvolkswirte Jürgen Michels (BayernLB) und Michael Böhmer (Prognos) geben darin drei Hauptempfehlungen: verstärkte Innovation, insbesondere in Industriezweigen wie der Umwelttechnologie, in denen deutsche Firmen eine starke Position auf dem Weltmarkt haben. Daneben eine stärkere Konzentration auf den europäischen Heimatmarkt - "es ist einfach risikoärmer, in Europa Geschäfte zu machen", sagte Böhmer.

Und außerhalb Europas sollten Unternehmen laut Studie mehr Geschäft in aufstrebenden Nationen machen, die bislang keine übermäßig bedeutende Rolle für die deutsche Wirtschaft spielen. Böhmer nannte Vietnam, Brasilien, Ägypten und Kenia als Beispiele. Die Zukunft liege nicht darin, "Autos und Maschinen nach China zu exportieren".

Eine neue Welle der Globalisierung halten die zwei Ökonomen für quasi ausgeschlossen. Keineswegs unmöglich sind dagegen laut Studie tiefgreifende geopolitische Konflikte - etwa ein chinesischer Angriff auf Taiwan - deren Folge die "Deglobalisierung" wäre. "Wir müssen die rosarote Brille - es wird alles wieder gut - absetzen", sagte Michels.

Die Bedeutung des Außenhandels für die deutsche Wirtschaft hat nach Analyse der beiden Ökonomen schon lange vor der Corona-Pandemie abgenommen. Die Kapitalmärkte hätten den Höhepunkt der internationalen Verflechtung vor der internationalen Finanzkrise 2007/2008 erreicht, sagte Michels. "Wir bewegen uns hier seitwärts." Das Resümee: "Das Geschäftsmodell Deutschland steht nicht vor dem Aus, aber es muss angepasst werden", sagte Michels./cho/DP/mis



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 878     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
22.03.2023 05:46 Verband: Kosten für britische Energieimporte verdoppelt
22.03.2023 05:46 Netzagentur zur Stromnetz-Stabilität: 'Winter war insgesamt...
22.03.2023 05:44 EU-Kommission will Regeln für grüne Werbeversprechen vorle...
22.03.2023 05:43 Verdi ruft in Frankfurt und anderen Städten zu Streiks auf
22.03.2023 05:43 Nahverkehr in mehreren Städten im Südwesten von Warnstreik...
22.03.2023 05:42 Umfrage: Wechselbereitschaft bei Beschäftigten deutlich ge...
22.03.2023 05:42 Grünen-Fraktion will natürlichen Klimaschutz vorantreiben
22.03.2023 05:41 Nach Lützerath-Räumung: Polizei zählt 600 Strafverfahren
22.03.2023 05:41 Habeck setzt auf Lösung von Ampel-Streitthemen in kommenden...
22.03.2023 05:40 UN: Zunehmende Wasserknappheit - 10 Prozent der Menschen be...
22.03.2023 05:39 Ministerin Geywitz will Landleben attraktiver machen
22.03.2023 05:38 Hilfsorganisation warnt vor massivem Wassermangel in Ostafri...
22.03.2023 05:38 Wieder Proteste gegen Rentenreform - 46 Festnahmen in Paris
22.03.2023 05:38 Japans Ministerpräsident lädt Selenskyj zum G7-Treffen ein...
22.03.2023 05:37 Heil zuversichtlich zu Weiterbildungsgesetz in kommender Woc...
22.03.2023 05:36 Energiebranche erwartet Aufbruchsignal von 'Windkraft-Gipfel...
22.03.2023 05:35 SPD-Politikerin: Heizungsaustausch muss finanziell umsetzbar...
22.03.2023 05:35 Pressestimme: 'Handelsblatt' zur Preiserhöhung von Microsoft
22.03.2023 05:35 Pressestimme: 'Kölner Stadt-Anzeiger' zur Vorstellung des F...
22.03.2023 05:35 Pressestimme: 'Junge Welt' zu Japans Premier Kishida in Kiew
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
22.03.2023

XANADU MINES LTD
Geschäftsbericht

WIRTEK
Geschäftsbericht

WAWEL
Geschäftsbericht

DAH SING FIN GRP
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services