Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
30.01.2023 05:23

Harter Sparkurs bei Panzer-Motorenhersteller Rolls-Royce? Betriebsrat alarmiert

FRIEDRICHSHAFEN (dpa-AFX) - Nach einem Wechsel an der Spitze des britischen Mutterkonzerns rechnen die Betriebsräte des Motorenhersteller Rolls-Royce Power Systems mit Einsparungen und einem Einstellungsstopp. Das Unternehmen am Bodensee stellt unter anderem die Motoren für die Leopard- und Puma-Panzer her. Die Arbeitnehmervertretung rief für Montagvormittag zu einer Betriebsversammlung unter freiem Himmel auf.

Der neue Rolls-Royce-Chef in London, Tufan Erginbilgic, habe in einer Video-Ansprache an die Belegschaft vergangene Woche den Konzern eine "brennende Plattform" genannt, die ohne Maßnahmen auf ein mögliches Ende zusteuere, sagte Betriebsratschef Thomas Bittelmeyer der Deutschen Presse-Agentur. Mit diesen Worten habe Erginbilgic deutlich auf einen bevorstehenden Spar- und Effizienzkurs hingewiesen.

Dabei sei das vergangene Jahr rekordverdächtig gewesen, sagte Bittelmeyer weiter. Er warnte, es dürfe keine Budgeteinsparungen geben. Konkrete Zahlen für das Geschäftsjahr 2022 will das Unternehmen am 23. Februar vorlegen.

Rolls-Royce hat sich vor einigen Jahren ganz auf Antriebe für Großraumflugzeuge spezialisiert. Der Einbruch des Luftverkehrs und die Notlage vieler Airlines in der Corona-Krise hatten den Konzern noch stärker getroffen als andere Unternehmen der Branche. Doch auch bereits in den Jahren 2018 und 2019 hatte der Konzern tiefrote Zahlen geschrieben. Erginbilgic hatte das Amt bei dem angeschlagenen Triebwerkehersteller zu Jahresbeginn übernommen.

Die deutsche Tochter hingegen wächst. Im vergangenen Jahr hat Power Systems rund 2,75 Milliarden Pfund (knapp 3,2 Milliarden Euro) umgesetzt. Das sogenannte Behördengeschäft, in das auch die Panzer-Motor-Produktion fällt, machte 2021 noch 9 Prozent des Gesamtumsatzes aus.

Unter der Marke MTU vertreibt Rolls-Royce Power Systems neben Panzer-Motoren auch schnelllaufende Antriebssysteme für Schiffe sowie schwere Land- und Schienenfahrzeuge. Auch Stromkraftwerke gehören zum Geschäft./bak/DP/zb



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
ROLLS ROYCE HOLDINGS... 1,638 EUR 20.03.23 20:42 Tradegat...
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   22 23 24 25 26   Berechnete Anzahl Nachrichten: 510     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
18.03.2023 12:43 Musk: Algorithmen für Tweet-Empfehlungen werden bald offeng...
18.03.2023 12:43 'FT': UBS und die angeschlagene Credit Suisse beraten über ...
18.03.2023 11:27 Netzagentur: Haushalte müssen auf sinkende Gaspreise warten
18.03.2023 10:56 Länder wollen Chaos bei Flugpassagier-Kontrollen beenden
18.03.2023 08:20 NBA: Kleber sichert Mavs-Sieg bei den LA Lakers
18.03.2023 07:46 NRW-Airports kehren nach Warnstreiks zu Normalbetrieb zurück
18.03.2023 07:22 Private Elektroautos: Stuttgart, Münster und Bielefeld vorne
18.03.2023 07:18 Volkswirt: Lohnforderungen nicht aus der Luft gegriffen
18.03.2023 02:59 «Unglaublich peinlich»: Musk will Algorithmen offenlegen
18.03.2023 01:05 GNW-Adhoc: Curia ernennt Philip Macnabb zum Chief Executive ...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
20.03.2023

Chile
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

SUPER SHINE
Geschäftsbericht

VOLTA INC.
Geschäftsbericht

SUNONWEALTH
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services