Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
29.01.2023 15:55

ROUNDUP: Scholz will weiter mit Putin telefonieren

BERLIN (dpa-AFX) - Bundeskanzler Olaf Scholz will auch weiterhin versuchen, in direkten Gesprächen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin auf ein Ende des Krieges gegen die Ukraine hinzuwirken. "Ich werde auch wieder mit Putin telefonieren - weil es nötig ist, dass miteinander gesprochen wird", sagte der SPD-Politiker dem "Tagesspiegel" (Sonntag): "Es ist an Putin, Truppen aus der Ukraine zurückzuziehen und diesen furchtbaren unsinnigen Krieg zu beenden, der schon Hunderttausenden das Leben gekostet hat." Bei der genannten Zahl der Todesopfer dürfte es sich um eine Schätzung handeln.

Solange Russland den Krieg in unverminderter Aggression weiterführe, werde sich die jetzige Situation nicht ändern, sagte Scholz. Zwar seien die Telefonate mit Putin "im Ton nicht unhöflich", doch mache dieser immer wieder deutlich, dass er "sich Teile seines Nachbarlandes mit Gewalt einverleiben" wolle, was "unakzeptabel" sei. "Manchmal ist es auch um konkrete Fragen des Gefangenenaustauschs, der Getreideexporte aus der Ukraine und des Atomkraftwerks Saporischschja gegangen", sagte Scholz: "Mir ist aber wichtig, dass die Gespräche immer wieder auf das eigentliche Thema zurückkommen: Wie kommt die Welt aus dieser schrecklichen Lage heraus? Die Voraussetzung dafür ist klar: der Rückzug russischer Truppen."

Aus Moskau hieß es dazu, es gebe derzeit keine konkreten Pläne für ein weiteres Telefonat zwischen Scholz und Putin. Kremlsprecher Dmitri Peskow bekräftigte aber: "Putin bleibt offen für Kontakte."

Mit Blick auf neue Forderungen zur Lieferung von Kampfjets in die Ukraine warnte Scholz davor, "in einen ständigen Überbietungswettbewerb einzusteigen, wenn es um Waffensysteme geht". Die Frage der Kampfflugzeuge stelle sich gar nicht. "Wenn, kaum dass eine Entscheidung getroffen ist, in Deutschland die nächste Debatte beginnt, wirkt das wenig seriös und erschüttert das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in staatliche Entscheidungen", betonte Scholz mit Hinweis auf den jüngsten Entschluss, Kampfpanzer an Kiew zu liefern.

Scholz bekräftigte: "Ein deutscher Kanzler, der seinen Amtseid ernst nimmt, muss alles dafür tun, dass aus dem Krieg Russlands gegen die Ukraine kein Krieg wird zwischen Russland und der Nato." Diesen gebe es nicht, und er werde "eine solche Eskalation nicht zulassen". Darin sei man sich in der Bundesregierung völlig einig. "Auch die Außenministerin sieht das so", betonte Scholz mit Blick auf Annalena Baerbock. Die Grünen-Politikerin hatte am Dienstag beim Europarat in Straßburg mit folgenden Worten zum Zusammenhalt der westlichen Verbündeten aufgerufen: "Wir kämpfen einen Krieg gegen Russland und nicht gegeneinander." Ein Sprecher des Auswärtigen Amts erklärte am Freitag dazu in Berlin, in der längeren Diskussion, in der die Aussage fiel, sei es darum gegangen zu unterstreichen, dass die EU, die G7-Staaten und die Nato geeint gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine stünden./shy/DP/stw



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 974     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
31.03.2023 22:06 Medwedew zieht in Miami erstmals ins Finale ein
31.03.2023 21:30 EQS-DD: Deutsche Telekom AG (deutsch)
31.03.2023 21:30 EQS-DD: Deutsche Telekom AG (deutsch)
31.03.2023 21:29 Bayern kassieren fünfte Euroleague-Niederlage in Serie
31.03.2023 21:05 US-Anleihen: Leichte Gewinne nach schwachem Konsumklima
31.03.2023 20:59 Aufruf 'Frieden schaffen!' mit Appell an Kanzler Scholz
31.03.2023 20:58 Trump-Getreue Greene ruft nach Anklage zu Protest in New Yo...
31.03.2023 20:55 Devisen: Euro gibt weiter nach
31.03.2023 20:49 IWF genehmigt Kreditprogramm für Ukraine in Milliardenhöhe
31.03.2023 20:45 IWF genehmigt Kreditprogramm für Ukraine in Milliardenhöhe
31.03.2023 20:37 Harris: Private Milliarden-Investitionen in Afrika gegen Kli...
31.03.2023 20:34 EQS-Gesamtstimmrechtsmitteilung: Adtran Holdings, Inc. (deut...
31.03.2023 20:30 EQS-DD: Newron Pharmaceuticals S.p.A. (deutsch)
31.03.2023 20:14 Atomwaffen: Selenskyj wirft Russland Realitätsverlust vor
31.03.2023 20:05 Aktien New York: Dow steuert nach Inflationsdaten auf gute B...
31.03.2023 19:54 Strack-Zimmermann: Waffenstillstand in Ukraine nicht ausreic...
31.03.2023 19:47 Einigung beim Verbot neuer Öl-und Gasheizungen
31.03.2023 19:43 ROUNDUP 2: Bundesregierung einigt sich beim Verbot neuer Gas...
31.03.2023 19:20 Siemens: Beteiligung an Siemens Energy wieder mehr wert
31.03.2023 19:20 Kiew: Russisches Militär greift erneut zivile Ziele an
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
01.04.2023

HANDSOME ELECTRONICS CO
Geschäftsbericht

FIRST PROVISION
Geschäftsbericht

CHENGDU LIANYI
Geschäftsbericht

SHANGHAI NO.1 PHARMACY CO
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services