Märkte & Kurse

RWE AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007037129 WKN: 703712 Typ: Aktie DIVe: 3,41% KGVe: 15,04
 
35,520 EUR
+0,07
+0,20%
Echtzeitkurs: 13.06.25, 22:02:59
Aktuell gehandelt: 470.435 Stk.
Intraday-Spanne
34,430
35,900
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +4,85%
Perf. 5 Jahre +18,60%
52-Wochen-Spanne
27,750
35,900
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
13.06.2025-

Prognose: Windpark-Leistung in der deutschen Nord- und Ostsee nimmt deutlich zu

HAMBURG (dpa-AFX) - Windparks mitten in der deutschen Nord- und Ostsee werden bis Jahresende voraussichtlich ein Fünftel mehr Strom produzieren. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg prognostiziert eine Leistung von 10,4 Gigawatt in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ), wie aus einer Mitteilung hervorgeht.

Derzeit beträgt die Leistung in der AWZ, die etwa 22 Kilometer fernab der Küste beginnt, 8,6 Gigawatt. Zählt das BSH noch das sogenannte Küstenmeer hinzu, liegt sie bei rund 9,2 Gigawatt. Das Küstenmeer ist der Meeresteil vor der Küste.

Deutschland hat das Ziel, dass die Offshore-Windenergie bis 2030 mindestens eine Leistung von 30 Gigawatt erreicht. Das ist im Windenergie-auf-See-Gesetz festgehalten.

Anlass der BSH-Analyse ist eine Bilanz zu 15 Jahren Windenergie auf See. Windparks bestehen aus Windrädern, die Strom produzieren.

Deutschland liegt weltweit auf Platz drei

Deutschland liegt, gemessen an der Leistung der 27 Windparks, weltweit auf Platz drei, wie das BSH mitteilte. Behördenpräsident Helge Heegewaldt sprach von einer "Erfolgsgeschichte". Die Windparks bestehen aus insgesamt mehr als 1.500 Windrädern.

Das BSH stützt sich beim Vergleich auf Zahlen der internationalen Branchenorganisation Global Wind Energy Council. Der Organisation mit Hauptsitz in Lissabon zufolge lag Deutschlands Anteil an der weltweit installierten Leistung der Windenergie auf See bei 11 Prozent. Das Vereinigte Königreich hatte einen Anteil von 19 Prozent. Auf China entfiel die Hälfte der Leistung.

Unternehmen betreiben neun Konverterplattformen

Derzeit betreiben Unternehmen in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone neun Konverterplattformen. Drei weitere werden errichtet. Konverterplattformen sind milliardenteure Anlagen, die in der Nähe von Windparks aufgestellt werden. Die Plattformen werden benötigt, weil in den Windparks in der Regel Wechselstrom erzeugt wird. In den Konvertern wird Wechselstrom in Gleichstrom umgewandelt, um ihn verlustarm zu transportieren.

Annähernd 70 Prozent der geplanten Stromkabel sind verlegt

Hochspannungskabel verbinden die Windparks mit den Konverterplattformen und transportieren den Strom anschließend an Land. Das BSH teilte mit, annähernd 70 Prozent der bislang geplanten Kabel seien verlegt. Insgesamt sind Kabel mit einer Gesamtlänge von mehr als 2.700 Kilometern geplant./lkm/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
E.ON SE 15,380 EUR 13.06.25 22:15 Lang & S...
RWE AG 35,450 EUR 13.06.25 22:15 Lang & S...
SIEMENS ENERGY AG 84,020 EUR 13.06.25 22:22 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 399 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
13.06.2025 08:08 Prognose: Windpark-Leistung in der deutschen Nord-...
12.06.2025 11:13 WDH/Neue Gaskraftwerke: Leag befürchtet Bevorzugu...
10.06.2025 08:07 EQS-Stimmrechte: RWE Aktiengesellschaft (deutsch)
06.06.2025 19:43 OFFIZIELLE KORREKTUR/Streit um Atom-Abrisskosten: ...
06.06.2025 17:44 Streit um Atom-Abrisskosten: Klage erneut abgewies...
06.06.2025 16:09 EQS-Stimmrechte: RWE Aktiengesellschaft (deutsch)
06.06.2025 09:31 Mehr Strom aus fossilen als aus erneuerbaren Energ...
06.06.2025 07:57 EQS-Stimmrechte: RWE Aktiengesellschaft (deutsch)
05.06.2025 14:41 Großer Batteriespeicher in Bollingstedt offiziell...
03.06.2025 13:22 Studie: Wäsche in der Nacht hilft Energiewende
02.06.2025 14:43 ROUNDUP: Reiche setzt auf neue Gaskraftwerke im S?...
02.06.2025 14:23 Söder stellt klar: Bürgerbeteiligung an Windräd...
28.05.2025 15:41 OMV in Österreich setzt auf 'grünen Wasserstoff'
28.05.2025 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 28.05.2025 - 1...
28.05.2025 13:07 ROUNDUP 2: Peruanischer Bauer scheitert mit 'Klima...
28.05.2025 11:49 ROUNDUP: Gericht weist Klage eines peruanischen Ba...
28.05.2025 11:42 Gericht weist Klage eines peruanischen Bauern gege...
28.05.2025 07:04 ROUNDUP/Anden-Bauer gegen RWE: Gericht verkündet ...
28.05.2025 05:50 Anden-Bauer gegen RWE: Gericht verkündet Entschei...
27.05.2025 18:13 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Rekordjagd - Zol...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot