Märkte & Kurse

STELLANTIS N.V.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: NL00150001Q9 WKN: A2QL01 Typ: Aktie DIVe: 6,01% KGVe: 4,95
 
13,110 USD
0,00
0,00%
Verzögerter Kurs: 22.01.25, 22:00:02
Aktuell gehandelt: 8,18 Mio. Stk.
Intraday-Spanne
13,110
13,220
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -38,54%
Perf. 5 Jahre -2,60%
52-Wochen-Spanne
12,120
29,510
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
21.01.2025-

ROUNDUP: Deutsche Autobranche vor schwierigem Jahr - E-Autos im Fokus

BERLIN (dpa-AFX) - Die kriselnde deutsche Autobranche hat ein weiteres schwieriges Jahr vor sich. Wegen strengerer CO2-Flottengrenzwerte in der EU muss sie beim schwächelnden E-Auto-Absatz deutlich zulegen; der neue US-Präsident Donald Trump hat Zölle für Einfuhren aus Europa angedroht; gleichzeitig fehlen aus Sicht der Industrie die politischen Rahmenbedingungen, um diese Herausforderungen zu meistern.

"2025 muss ein Jahr des Neustarts sein, um das Jahr der Trendwende zu werden", sagte die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie, Hildegard Müller, in Berlin. "Keine kleinen Schritte, sondern der große Wurf ist notwendig", forderte sie mit Blick auf eine neue Bundesregierung. Es brauche weniger Bürokratie, niedrigere Energiepreise und eine geringere Steuerbelastung.

Elektro-Absatz müsste um 75 Prozent zunehmen

Um den Absatz von E-Autos wieder anzukurbeln, benötige es endlich den notwendigen Hochlauf bei der Ladeinfrastruktur, sagte Müller. Mit Beginn des Jahres haben sich die gesetzlichen Vorgaben für die CO2-Flottengrenzwerte erneut verschärft.

Damit die Industrie diese erreicht und nicht hohe Geldbußen zahlen muss, müsste allein der Absatz von reinen Batteriefahrzeugen (BEV) in diesem Jahr um 75 Prozent im Vorjahresvergleich zulegen, sagte der Chefvolkswirt des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Manuel Kallweit, in Berlin. Das entspräche rund 666.000 Einheiten und einem Anteil von knapp einem Viertel an allen sämtlichen erwarteten Neuzulassungen für 2025.

Wegen der weggebrochenen Elektroförderung der Bundesregierung Ende 2023 war die Zahl der Neuzulassungen von BEV im vergangenen Jahr um rund ein Viertel eingebrochen. Lediglich rund 380.600 Elektro-Pkw kamen neu auf die Straße.

Andere elektrische Antriebe wie sogenannte Plug-in-Hybride einbezogen, müsste das Wachstum im Vorjahresvergleich nun rund 53 Prozent betragen.

Gesamtabsatz dürfte 2025 erneut stagnieren

Insgesamt rechnet der VDA in Deutschland für 2025 mit rund 2,8 Millionen Neuwagen. Das wären in etwa so viel im vergangenen Jahr und nach wie vor rund ein Viertel weniger als im Vorkrisenjahr 2019. Die Märkte in den USA (plus 2 Prozent) und China (+1 Prozent) dürften diesen Erwartungen zufolge etwas stärker wachsen.

Infolge der Transformation der Branche hin zur Elektromobilität rechnet der Verband mit einem anhaltenden Stellenabbau. Bis 2035 könnte der Prozess in der Branche insgesamt rund 190.000 Arbeitsplätze kosten, sagte Kallweit. 46.000 Stellen davon seien bereits weggefallen. "Die Standortbedingungen und die gesamtwirtschaftliche Lage, in der wir uns befinden, könnten dazu führen, dass diese Zahl noch deutlich steigt."

Müller: Brauchen in Europa mehr Pragmatismus

Deutsche Innovationen seien weiter international gefragt, betonte Müller. Es brauche aber angesichts der geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen mehr Pragmatismus und eine besser aufeinander abgestimmte Industrie- und Innovationspolitik innerhalb der EU. Müller forderte eine europäische Energie- und Kapitalmarktunion, einen gemeinsamen Strommarkt sowie weitere Freihandelsabkommen nach dem jüngsten Mercosur-Vorbild - einem EU-Handelsabkommen mit mehreren lateinamerikanischen Ländern./maa/DP/mis

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 78,140 EUR 22.01.25 21:58 Lang & S...
BYD CO. LTD. CLASS H 34,260 EUR 22.01.25 22:45 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 56,120 EUR 22.01.25 22:18 Lang & S...
STELLANTIS N.V. 12,622 EUR 22.01.25 22:13 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 94,080 EUR 22.01.25 22:42 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 349 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
21.01.2025 13:30 ROUNDUP: Deutsche Autobranche vor schwierigem Jahr...
21.01.2025 06:05 EU-Automarkt legt 2024 leicht zu - Neuzulassungen ...
17.01.2025 06:44 Umfrage zum Autokauf: Preis schlägt Qualität
16.01.2025 16:51 Autolobby will von der Leyens Klima-Prestigeprojek...
16.01.2025 13:27 Autolobby will von der Leyens Klima-Prestigeprojek...
16.01.2025 08:28 Opel-Mutter Stellantis verkauft auch im Schlussqua...
14.01.2025 12:58 ROUNDUP: Tesla fertigt erste neue Model-Y-Autos in...
09.01.2025 05:25 E-Automarkt 2024: Die großen Verlierer heißen Te...
08.01.2025 18:29 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx im Minus ...
08.01.2025 17:30 EU-Kommission gegen Änderung von Klimastrafen fü...
06.01.2025 15:01 ROUNDUP: Verlorenes Jahr für die Elektromobilitä...
06.01.2025 14:02 E-Auto-Absatz sinkt in Deutschland um mehr als ein...
06.01.2025 12:43 AKTIEN IM FOKUS: Autowerte ziehen an - US-Zollsorg...
03.01.2025 18:22 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Überwiegend Verlus...
03.01.2025 14:18 AKTIEN IM FOKUS: Stellantis-Minus prägt Autosekto...
03.01.2025 12:02 Aktien Europa: Leichte Verluste - Autowerte schwä...
03.01.2025 08:48 AKTIEN-FLASH: Volkswagen etwas schwächer - US-Ste...
03.01.2025 08:17 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax startet wohl knapp ...
02.01.2025 16:43 ROUNDUP 2: Tesla verkauft 2024 weniger Autos - Akt...
02.01.2025 16:04 ROUNDUP: Tesla schafft Auslieferungsziel 2024 nich...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot