Märkte & Kurse

E.ON SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000ENAG999 WKN: ENAG99 Typ: Aktie DIVe: 4,51% KGVe: 10,94
 
12,295 EUR
+0,02
+0,16%
Echtzeitkurs: heute, 18:07:23
Aktuell gehandelt: 170.874 Stk.
Intraday-Spanne
12,130
12,295
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +8,87%
Perf. 5 Jahre +30,52%
52-Wochen-Spanne
10,470
13,470
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
01.03.2024-

Bundesnetzagentur legt Ausbaupläne für Stromautobahnen fest

BONN (dpa-AFX) - Die Bundesnetzagentur hat am Freitag neue Pläne für den Ausbau des Strom-Übertragungsnetzes, der sogenannten Stromautobahnen, vorgelegt. Demnach sind an Land unter anderem fünf neue Gleichstrom-Verbindungen mit einer Kapazität von jeweils zwei Gigawatt geplant. Drei davon verlaufen in Nord-Süd-Richtung, zwei in Ost-West-Richtung. Geplant sind auch weitere Leitungen zur Anbindung von Windparks auf See.

Der sogenannte Netzentwicklungsplan Strom 2023-2037/2045 (NEP Strom) legt nach Angaben der Behörde den vordringlichen Ausbaubedarf im Stromübertragungsnetz fest. Vorangegangen war ein monatelanges Verfahren, in dem alle Interessengruppen und die Öffentlichkeit die Gelegenheit hatten, Stellung zu beziehen. Der Plan dient als Grundlage für eine Neufassung des Bundesbedarfsplans, der in einem Gesetz festgeschrieben wird.

"Stromautobahnen" für den Stromtransport über weite Strecken

Beim Ausbau des sogenannten Höchstspannungsnetzes geht es darum, dass neue Leitungen klimaneutral erzeugten Strom dorthin bringen, wo er gebraucht wird - vor allem vom Norden in den Süden. Der Plan beschreibt, welches Übertragungsnetz für eine vollständige Umstellung des Energiesystems auf erneuerbare Energien bis 2045 nötig ist. In den Regionen übernehmen dann Strom-Verteilnetze mit niedrigerer Spannung die von den "Stromautobahnen" angelieferte Energie und leiten sie an die Verbrauchsstellen.

"Dieser Netzentwicklungsplan zeigt erstmals, welches Stromnetz wir brauchen, um die Energiewende zu vollenden", erklärte Behördenpräsident Klaus Müller laut einer Mitteilung. Alle von den vier Übertragungsnetzbetreibern vorgeschlagenen Projekte seien sorgfältig geprüft worden. "Für ein klimaneutrales Stromsystem brauchen wir bis 2045 in erheblichem Umfang zusätzliche Stromleitungen", betonte er. Im Netzentwicklungsplan seien lediglich die Anfangs- und Endpunkte der Leitungen definiert worden. "Der genaue Verlauf der Leitungen steht noch nicht fest, sondern wird in nachfolgenden Verfahrensschritten bestimmt."

Für den Ausbau an Land umfasst der neue NEP Strom rund 4800 Kilometer neue Leitungen sowie rund 2500 Kilometer Verstärkung bereits vorhandener Verbindungen im Vergleich zum bestehenden Bundesbedarfsplan.

Die fünf neuen Leitungen, sogenannte Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Verbindungen, sollen unter der Bezeichnung DC32 von Schleswig-Holstein nach Mecklenburg-Vorpommern, von Niedersachsen nach Hessen (DC35), von Niedersachsen nach Sachsen (DC40), von Niedersachsen nach Baden-Württemberg (DC41) und von Schleswig-Holstein nach Baden-Württemberg (DC42) verlaufen. Zudem enthält der neue NEP 116 weitere Wechselstromverbindungen im Vergleich zum aktuellen Bundesbedarfsplan.

Zusätzliche Leitung für Versorgung Bayerns nötig

Die Bundesnetzagentur enthält auch ein Vorhaben, das unter der Bezeichnung P540 eine Wechselstromleitung zwischen Thüringen und Bayern vorsieht. "Die Berechnungen der Bundesnetzagentur haben ergeben, dass zusätzliche Übertragungskapazitäten zur Versorgung Bayerns benötigt werden", hieß es dazu. Die Übertragungsnetzbetreiber hätten deshalb im Konsultationszeitraum das Vorhaben nachgereicht.

Die Bundesnetzagentur erstellt derzeit nach eigenen Angaben einen Umweltbericht zum Bundesbedarfsplan, der die voraussichtlichen Umweltauswirkungen der Vorhaben beinhaltet. Die Veröffentlichung des Umweltberichts ist für Ende Mai geplant.

Im Netzentwicklungsplan ermitteln die vier Übertragungsnetzbetreiber Amprion, TransnetBW, 50Hertz und Tennet alle zwei Jahre, welche Maßnahmen für einen zuverlässigen Netzbetrieb erforderlich sind. Derzeit hat das Übertragungsnetz in Deutschland laut Bundeswirtschaftsministerium eine Gesamtlänge von 37 000 Kilometern./tob/DP/ngu

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
E.ON SE 12,270 EUR 31.05.24 17:50 Lang & S...
RWE AG 34,820 EUR 31.05.24 17:51 Lang & S...
SCHNEIDER ELECTRIC SE 227,150 EUR 31.05.24 17:53 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   5 6 7 8 9    Anzahl: 431 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
02.02.2024 15:19 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 02.02.2024 - 1...
02.02.2024 15:07 Aktien Frankfurt: Dax auf Rekordhoch - Starke US-A...
02.02.2024 11:54 Aktien Frankfurt: Versöhnlicher Wochenabschluss -...
02.02.2024 10:15 ROUNDUP: Eon mit überraschend starkem Jahresgewin...
02.02.2024 09:47 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Versöhnliche...
02.02.2024 08:17 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax nach US-Tech-Zahlen...
02.02.2024 06:00 ROUNDUP: Erhöhung der Netzentgelte lässt Strompr...
02.02.2024 05:37 Netzentgelterhöhung - Strompreise steigen weniger...
01.02.2024 19:51 ROUNDUP: Eon mit überraschend starkem Jahresgewin...
01.02.2024 18:16 Eon übertrifft 2023 die Erwartungen - Aktien stei...
01.02.2024 17:56 EQS-Adhoc: E.ON SE: Vorläufiges Ergebnis für das...
30.01.2024 16:32 KORREKTUR/ROUNDUP: Mehr Windkraft-Leistung auf See...
30.01.2024 14:24 ROUNDUP: Mehr Windkraft-Leistung auf See - Aber we...
30.01.2024 05:59 Eon: Süddeutsche Solaranlagen 2023 am produktivst...
29.01.2024 17:56 ROUNDUP: Offshore-Windbranche alarmiert über Verz...
29.01.2024 16:16 Habeck: Kraftwerksstrategie 'entscheidungsreif'
28.01.2024 13:39 Finanzausgleich umgekehrt: Milliarden-Zusatzkosten...
26.01.2024 15:10 ROUNDUP 2: Stromnetzbetreiber wollen Milliarden zu...
25.01.2024 15:42 ROUNDUP: Stadtwerkeverband fordert bald Klarheit ?...
24.01.2024 14:54 ROUNDUP: Noch keine Einigung in Bundesregierung ü...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services