Märkte & Kurse

UNITED INTERNET AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005089031 WKN: 508903 Typ: Aktie DIVe: 2,54% KGVe: 10,46
 
19,410 EUR
+0,20
+1,04%
Verzögerter Kurs: heute, 21:15:04
Aktuell gehandelt: 721 Stk.
Intraday-Spanne
19,210
19,630
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -1,28%
Perf. 5 Jahre -53,71%
52-Wochen-Spanne
12,390
23,040
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
10.05.2023-

EQS-News: United Internet mit gutem Start in 2023 (deutsch)

United Internet mit gutem Start in 2023

^
EQS-News: United Internet AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
United Internet mit gutem Start in 2023

10.05.2023 / 07:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

United Internet mit gutem Start in 2023

* Kundenverträge: + 240.000 auf 27,70 Mio. Verträge

* Umsatz: + 6,6 % auf 1,538 Mrd. EUR

* EBITDA: - 3,4 % auf 319,0 Mio. EUR

* Prognose 2023 bestätigt

Montabaur, 10. Mai 2023. Die United Internet AG ist gut ins Geschäftsjahr
2023 gestartet. Auch im 1. Quartal 2023 hat die Gesellschaft in neue
Kundenverträge sowie den Ausbau bestehender Kundenbeziehungen und damit in
nachhaltiges Wachstum investiert. Insgesamt konnte die Zahl der
kostenpflichtigen Kundenverträge um 240.000 auf 27,70 Mio. Verträge
gesteigert werden. Dabei kamen im Segment "Consumer Access" 90.000 neue
Verträge hinzu und im Segment "Business Applications" 110.000. Weitere
40.000 Verträge wurden im Segment "Consumer Applications" gewonnen. Die
werbefinanzierten Free-Accounts blieben mit 39,74 Mio. saisonal bedingt um
570.000 gegenüber dem 31. Dezember 2022 zurück.

Der Umsatz stieg im 1. Quartal 2023 von 1.443,7 Mio. EUR im Vorjahr um 6,6 %
auf 1.538,3 Mio. EUR.

Die Ergebniszahlen wurden im 1. Quartal 2022 sowie im 1. Quartal 2023 von
Sondereffekten in Form von nicht-cashwirksamen Bewertungseffekten aus
Derivaten sowie Kosten für den Börsengang (IPO) der IONOS Group SE
beeinflusst. Dabei wirkten sich die Bewertungseffekte aus Derivaten mit +0,8
Mio. EUR im Vorjahreszeitraum sowie mit -4,5 Mio. EUR im 1. Quartal 2023
aus. Bei den IPO-Kosten fielen im Vorjahreszeitraum Kosten von -0,9 Mio. EUR
an, während im 1. Quartal 2023 insgesamt ein Erlös von netto +0,5 Mio. EUR
verbucht werden konnte. Dabei standen auf Konzernebene den IPO-Kosten im 1.
Quartal 2023 - gegenläufig - Erlöse aus der vertraglich vereinbarten
anteiligen Übernahme der IPO-Kosten durch den IONOS Mitgesellschafter
Warburg Pincus gegenüber.

Ohne Berücksichtigung dieser Sondereffekte haben sich die Ergebniszahlen im
1. Quartal 2023 wie folgt entwickelt: Das EBITDA sank erwartungsgemäß von
330,1 Mio. EUR im Vorjahr um 3,4 % auf 319,0 Mio. EUR. Darin enthalten sind
stark gestiegene Aufwendungen für den Aufbau des 1&1 Mobilfunknetzes (-10,9
Mio. EUR höher als Q1 2022) sowie vorgezogene Marketingausgaben bei IONOS
(-9,9 Mio. EUR höher als Q1 2022) infolge der unterjährig (zeitlich) anders
gestalteten IONOS Kampagnenplanung. Das EBIT wurde zusätzlich durch um 13
Mio. EUR gestiegene Abschreibungen auf Investitionen in den Ausbau des
Glasfasernetzes bei 1&1 Versatel sowie den Aufbau des 1&1 Mobilfunknetzes
beeinträchtigt. Es sank demzufolge von 210,3 Mio. EUR um 10,2 % auf 188,9
Mio. EUR. Diesen - vor allem durch die Inbetriebnahme des 1&1
Mobilfunknetzes - gestiegenen Abschreibungen sollen plangemäß ab Q4 2023
Kosteneinsparungen bei Vorleistungen gegenüberstehen.

Das Ergebnis pro Aktie (EPS) ging von 0,55 EUR auf 0,43 EUR zurück.
Ursächlich hierfür waren insbesondere die gestiegenen Abschreibungen auf
Investitionen (EPS-Effekt: -0,06 EUR) sowie ein vom gestiegenen Zinsniveau
beeinflusstes Finanzergebnis (EPS-Effekt: -0,05 EUR).

Ausblick 2023

Nach Abschluss des 1. Quartals bestätigt United Internet die Prognose 2023
und erwartet für das Gesamtjahr unverändert einen Anstieg des
Konzernumsatzes auf ca. 6,2 Mrd. EUR (Vorjahr: 5,915 Mrd. EUR). Das EBITDA
soll auf Vorjahresniveau liegen (Vorjahr: 1,272 Mrd. EUR). Darin enthalten
sind ca. -120 Mio. EUR (Vorjahr: -52 Mio. EUR) für den Aufbau des 1&1
Mobilfunknetzes. Der CapEx (ohne eventuelle M&A-Transaktionen) wird,
insbesondere durch den Netzaufbau sowie die Erweiterung des Glasfasernetzes
zum Anschluss der 5G-Antennen und zur Versorgung zusätzlicher Ausbaugebiete,
auf voraussichtlich ca. 800 Mio. EUR (Vorjahr: 681 Mio. EUR) steigen.

Eine Kennzahlen-Übersicht sowie die Quartalsmitteilung Q1 2023 stehen unter
www.united-internet.de zur Verfügung.

Über United Internet

Die United Internet AG ist mit über 27 Mio. kostenpflichtigen
Kundenverträgen und rund 40 Mio. werbefinanzierten Free-Accounts ein
führender europäischer Internet-Spezialist. Kern von United Internet ist
eine leistungsfähige "Internet-Fabrik" mit 10.500 Mitarbeitenden, ca. 3.700
davon in Produkt-Management, Entwicklung und Rechenzentren. Neben einer
hohen Vertriebskraft über etablierte Marken wie 1&1, GMX, WEB.DE, IONOS,
STRATO und 1&1 Versatel steht United Internet für herausragende Operational
Excellence bei weltweit über 67 Mio. Kunden-Accounts.

Ansprechpartner

United Internet AG
Lisa Pleiß
Phone +49 2602 96-1616
presse@united-internet.de

Hinweis

Im Sinne einer klaren und transparenten Darstellung werden in den Jahres-
und Zwischenabschlüssen der United Internet AG sowie in Ad-hoc-Mitteilung
nach Art. 17 MAR - neben den nach International Financial Reporting
Standards (IFRS) geforderten Angaben - weitere finanzielle Kennzahlen wie z.
B. EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT, EBIT-Marge oder Free Cashflow angegeben.
Informationen zur Verwendung, Definition und Berechnung dieser Kennzahlen
stehen im Geschäftsbericht 2022 der United Internet AG auf Seite 59 zur
Verfügung.

---------------------------------------------------------------------------

10.05.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: United Internet AG
Elgendorfer Straße 57
56410 Montabaur
Deutschland
Telefon: +49 (0)2602 / 96 - 1100
Fax: +49 (0)2602 / 96 - 1013
E-Mail: info@united-internet.de
Internet: www.united-internet.de
ISIN: DE0005089031
WKN: 508903
Indizes: MDAX, TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Frankfurt (Prime
Standard); Freiverkehr in Düsseldorf, Hamburg,
Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1628599


Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------

1628599 10.05.2023 CET/CEST

°
Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
UNITED INTERNET AG 19,370 EUR 27.09.23 21:18 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 406 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
24.09.2023 14:15 Deutschlands Handynetze werden besser - 5G-Abdecku...
18.09.2023 18:11 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Unsicherheit vor...
18.09.2023 12:30 KORREKTUR: 1&1 verschiebt erneut Start seines Hand...
18.09.2023 12:09 Aktien Frankfurt: Verluste - US-Zinsentscheidung r...
18.09.2023 11:35 WDH 2: 1&1 verschiebt erneut Start seines Handynet...
18.09.2023 11:35 INDEX-MONITOR 2: United Internet im MDax - Krones ...
18.09.2023 10:08 WDH/ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Verluste ...
18.09.2023 10:04 WDH: 1&1 verschiebt erneut Start seines Handynetze...
18.09.2023 09:59 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Verluste vor ...
18.09.2023 09:26 1&1 verschiebt erneut Start seines Handynetzes
18.09.2023 08:24 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax nach Erholung stabi...
18.09.2023 05:50 INDEX-MONITOR: United Internet im MDax - Nucera un...
14.09.2023 18:38 AKTIEN IM FOKUS 2: Telekom-Werte gefragt - Frequen...
14.09.2023 18:09 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Aussicht auf Zin...
14.09.2023 15:12 Aktien Frankfurt: Dax dreht nach Leitzinsentscheid...
14.09.2023 12:28 AKTIEN IM FOKUS: Telekom-Werte gefragt - Citigroup...
14.09.2023 11:53 Aktien Frankfurt: Wenig Bewegung - Anleger liegen ...
14.09.2023 10:19 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Wenig Bewegun...
14.09.2023 08:43 AKTIEN IM FOKUS: Citigroup-Studie treibt Mobilfunk...
14.09.2023 08:25 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax vor EZB-Entscheid m...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services