Märkte & Kurse

FRESENIUS SE & CO. KGAA
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005785604 WKN: 578560 Typ: Aktie DIVe: 3,60% KGVe: 10,46
 
25,980 EUR
+0,10
+0,39%
Verzögerter Kurs: heute, 16:34:27
Aktuell gehandelt: 383.489 Stk.
Intraday-Spanne
25,650
26,130
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -17,37%
Perf. 5 Jahre -62,66%
52-Wochen-Spanne
19,690
31,430
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
23.03.2023-

ROUNDUP: Bund und Länder für zügigere Fortschritte bei Klinikreform

BERLIN (dpa-AFX) - Bund und Länder wollen sich bei der Neuaufstellung der Krankenhäuser in Deutschland gemeinsam um zügigere Fortschritte bemühen. Dazu soll nun ein "Basisvorschlag" erarbeitet werden, welche Konsequenzen sich aus Kernelementen der Reform vor Ort ergeben, wie Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach nach Beratungen mit den Ländern am Donnerstag ankündigte. So solle man sehen können, welche Kliniken profitierten oder in Probleme kämen und wie Effekte für die Versorgungssicherheit seien. "Dann kann die Debatte konkreter werden, und wir können schneller in Richtung Eckpunkte bis zur Sommerpause hinarbeiten", sagte der SPD-Politiker. Das sei nach wie vor das Ziel.

Lauterbach machte außerdem deutlich, dass eine angestrebte Zuordnung der Krankenhäuser nach unterschiedlichen Angebotsstufen flexibler gehandhabt werden soll. Dies sei ein Wunsch der Länder gewesen. Hintergrund sei, dass bei einer festen Verknüpfung sonst auf dem Land und in einigen Städten eine Versorgung mit bestimmten Eingriffen nicht sicherzustellen sei. Zugleich müssten jedoch Qualitätskriterien klar definiert werden, um bestimmte Leistungen überhaupt erbringen zu können. Als Orientierung für die Entwicklung von Leistungsgruppen für die Kliniken will Lauterbach Vorarbeiten aus Nordrhein-Westfalen mit 64 Gruppen aufgreifen, die "eine sehr gute Grundlage" darstellten.

Das Konzept einer Regierungskommission, das Basis eines Gesetzes sein soll, sieht die Definition solcher Leistungsgruppen vor. Statt grober Beschreibungen für Fachbereiche wie "Innere Medizin" sollen Kliniken exakter gefassten Gruppen wie etwa "Kardiologie" zugeordnet und entsprechend vergütet werden. Dafür sollen dann auch Anforderungen bei der Ausstattung mit Personal und Apparaten gelten. Dies kann etwa Behandlungen von Herzinfarkten, Schlaganfällen oder Krebs in zertifizierten Kliniken mit Spezialkenntnissen betreffen.

Der Vorsitzende der Länder-Gesundheitsminister, Manne Lucha (Grüne) aus Baden-Württemberg, sagte, man sei einen Schritt weitergekommen. Die Einstufungen der Kliniken sollten nicht statisch zueinandergefügt werden, zu sehen seien regionale Bedarfe und gewachsene erfolgreiche Strukturen. Gelten solle: "Am richtigen Ort das richtige Angebot."

Die gesetzlichen Krankenkassen dringen auf solche genauer definierten Fachgebiete, in denen dann eine gute Versorgungsqualität gesichert ist. Das Vorstandsmitglied des Spitzenverbands, Stefanie Stoff-Ahnis, sagte, dies hätte zur Folge, dass sich besonders komplexe Operationen und Behandlungen an dafür geeigneten Häusern konzentrieren. "Hier gilt: Wer etwas oft macht, macht es auch besser." Ziel müsse sein, dass zukünftig nur dort behandelt wird, wo es auch die passende personelle und technische Ausstattung gebe. Zugleich müssten die Kliniken dann wirtschaftlich zukunftsfähig aufgestellt sein.

Die Bund-Länder-Arbeitsgruppe kam zur dritten von vorerst sechs vereinbarten Sitzungen zusammen. Im Blick steht auch, das Kliniknetz in drei Versorgungsstufen einzuordnen und entsprechend zu finanzieren

- von der wohnortnahen Grundversorgung über eine zweite Stufe mit

weiteren Angeboten bis zu Maximalversorgern wie Universitätskliniken. Übergreifendes Ziel sind auch Änderungen am Vergütungssystem über Pauschalen für Behandlungsfälle. Um nicht auf immer mehr Fälle angewiesen zu sein, sollen Kliniken mit einem größeren Anteil allein schon für das Vorhalten von Leistungsangeboten honoriert werden./sam/DP/stw

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
FRESENIUS SE & CO. KGAA 25,960 EUR 08.06.23 16:34 Lang & S...
RHOEN-KLINIKUM AG 12,500 EUR 08.06.23 15:09 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 366 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
04.06.2023 10:11 FDP fordert von Lauterbach Finanzkonzept für gese...
01.06.2023 09:08 Lauterbach vor Bund-Länder-Runde zur Krankenhausr...
01.06.2023 05:58 Lauterbach: Ohne Reform würden 25 Prozent der Kra...
30.05.2023 18:21 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax geht über 1...
30.05.2023 17:25 EQS-Stimmrechte: Fresenius SE & Co. KGaA (deutsch)...
29.05.2023 16:52 ROUNDUP: Kliniken warnen vor Finanznöten - Weiter...
27.05.2023 18:29 Krankenhausgesellschaft: Reform verhindert Kliniks...
25.05.2023 18:31 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax stabilisiert...
25.05.2023 15:08 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 25.05.2023 - 1...
25.05.2023 14:51 Aktien Frankfurt: Dax bleibt angeschlagen
25.05.2023 13:23 ROUNDUP: Fresenius treibt Wachstum bei Kabi voran ...
25.05.2023 11:59 Aktien Frankfurt: Dax bleibt angezählt
25.05.2023 11:35 Fresenius zeigt sich für Tochter Kabi optimistisc...
25.05.2023 10:07 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Statt Kurserh...
25.05.2023 09:16 WDH/AKTIE IM FOKUS: Fresenius mit Kapitalmarkttag ...
25.05.2023 09:13 AKTIE IM FOKUS: Fresenius mit Kapitalmarkttag von ...
25.05.2023 08:20 Aktien Frankfurt Ausblick: Nicht mehr als ein Stab...
24.05.2023 08:10 Lauterbach dementiert Berichte zu Schließung jede...
22.05.2023 05:50 WOCHENAUSBLICK: Börsenampeln nach Dax-Rekord auf ...
21.05.2023 11:31 Lauterbach setzt bei Krankenhausreform auf Grundei...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services