Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 7,07% KGVe: 3,72
 
119,740 EUR
+0,22
+0,18%
Echtzeitkurs: 26.05.23, 22:26:25
Aktuell gehandelt: 71.934 Stk.
Intraday-Spanne
118,020
120,100
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -21,10%
Perf. 5 Jahre -29,73%
52-Wochen-Spanne
113,120
160,700
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
21.03.2023-

ROUNDUP: Ford zeigt erstes Pkw-E-Modell für Europa - Gelingt das Aufholen?

KÖLN (dpa-AFX) - Ford will mit seinem ersten in Europa produzierten Elektro-Pkw Boden gegenüber der Konkurrenz auf dem wichtigen Automarkt gutmachen. Der Hersteller zeigte am Dienstag in Köln die E-Variante des Explorer. Sie soll große Bedeutung für das europäische und deutsche Geschäft des US-Konzerns bekommen. Zuletzt machte Ford hier auch durch Kürzungen von sich reden. Und im Vergleich zum E-Auto-Angebot anderer deutscher Marken wie Volkswagen , Opel, Audi, Mercedes-Benz oder BMW liegen die Kölner derzeit recht weit zurück.

Sein neues Elektro-SUV sieht das Unternehmen folglich als "Wegbereiter einer rein elektrischen Modellpalette, mit der sich Ford in Europa neu aufstellen wird". Der "Crossover"-Fünfsitzer soll den Auftakt für eine Reihe eigener Stromer machen, die bis 2030 aufgebaut wird. Produktionsbeginn im E-Auto-Zentrum der Ford-Werke in Köln ist im dritten Quartal, der Verkaufsstart in Europa ist noch in diesem Jahr geplant. Der Grundpreis soll bei unter 45 000 Euro liegen.

Das Management betonte bei der Vorstellung vor vielen Beschäftigten, der E-Explorer sei federführend in der Bundesrepublik entwickelt worden. Deutschland-Chef Martin Sander ergänzte: "Wir bauen ihn in Köln für unsere Kunden in Europa." Derlei Klarstellungen mögen auch hilfreich gewesen sein, weil Ford im Februar die nächste Sparrunde angekündigt hatte. Bis Ende 2025 sollen 2300 Stellen wegfallen.

In Köln hat Ford derzeit gut 14 000 Beschäftigte, in einem Aachener Forschungszentrum 200. Vor allem die Produktentwicklung kommt unter die Räder - 1700 Stellen dürften auslaufen, fast die Hälfte der Jobs dort. In Saarlouis soll die Fertigung 2025 komplett zu Ende gehen.

Es gibt Befürchtungen, Entwurf und Planung neuer Fahrzeuge könnten künftig allzu sehr von den US-Kollegen dominiert werden - mit dem Risiko, spezifische Kundenwünsche auf dem europäischen Markt nicht mehr wahrzunehmen. Allerdings investiert Ford am regionalen Hauptsitz in Köln auch Milliarden in die Umrüstung der Produktion für E-Autos, wenngleich die Modellentwicklung gleichzeitig abgespeckt wird. Sander hatte entgegnet, Letztere bleibe stark genug, um weiter mitzureden. In puncto Design gelte aber: "Wir wollen amerikanischer werden."

Eine entscheidende Rolle bei einigen Elektroautos von Ford spielt bisher zudem ein mächtiger Partner: Die Kölner lassen sich zentrale Komponenten des Antriebsstrangs vom Volkswagen-Konzern liefern. Teile von dessen E-Plattform MEB sind inzwischen offen für externe Kunden der Branche. Nicht ganz zufällig dürfte daher die Basisstruktur des E-Explorer ein wenig derjenigen des VW -Elektro-SUV ID.4 ähneln. Auch die angepeilten Preise bewegen sich in einer ähnlichen Größenordnung.

Die Autokonzerne gehen immer mehr dazu über, in der Massenproduktion standardisierte Gleichteil-Systeme einzusetzen. Dies spart bei großen Fertigungszahlen Kosten und reduziert den technischen Aufwand. Der Ford-Konzern und VW arbeiten auch bei anderen Modellen zusammen, zum Beispiel im Segment der leichten Nutzfahrzeuge. So entstand die neue Version des Pick-ups Amarok von Volkswagen als Kooperation beider Firmen. VW will bei seinen Elektro-Baukästen mit weiteren Herstellern ins Geschäft kommen, etwa mit dem indischen Anbieter Mahindra .

Mittelfristig erwägt Ford, auch selbstentwickelte E-Plattformen oder solche von anderen Partnern zu verwenden. Bei der Entwicklung von Techniken rund um das autonome Fahren hatten VW und Ford zunächst Milliarden in Gemeinschaftsprojekte bei der US-Software-Firma Argo AI fließen lassen - im vergangenen Herbst dort aber den Stecker gezogen. Der neue E-Explorer soll laut Ford unter anderem bereits erweiterte Assistenzfunktionen wie ein automatisches Spurwechsel-System haben./jap/DP/ngu

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 104,540 EUR 27.05.23 11:03 Lang & S...
FORD MOTOR COMPANY 11,168 EUR 26.05.23 22:59 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 71,210 EUR 27.05.23 11:03 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 119,500 EUR 26.05.23 22:37 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 1.723 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
28.05.2023 08:18 Verband: Lieferengpässe bei Wohnmobilen haben sic...
27.05.2023 18:37 Weniger E-Autos: CO2-Ausstoß bei Neuzulassungen g...
25.05.2023 20:44 Wissing sieht EU-Pläne für neue Abgasnorm Euro 7...
24.05.2023 06:21 Honda kehrt 2026 mit Aston Martin in die Formel 1 ...
23.05.2023 17:17 Branchenverband: Autoverkäufe in China dürften s...
23.05.2023 16:52 Frühere VW-Vorstände sollen in Dieselprozess als...
23.05.2023 14:40 Experte: Niedrigere Umweltprämie trifft kleine Ba...
21.05.2023 16:42 ROUNDUP: Immer mehr Autos mit Allradantrieb in Deu...
21.05.2023 11:14 Immer mehr Autos mit Allradantrieb in Deutschland
19.05.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 19.05.2023 - 1...
19.05.2023 11:57 ROUNDUP: Volkswagen zieht sich vollständig aus Ru...
19.05.2023 11:31 Volkswagen verkauft Werk in Russland
18.05.2023 18:09 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax dicht am Rek...
18.05.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 18.05.2023 - 1...
18.05.2023 15:14 Aktien Frankfurt: Befreiungsschlag an 'Himmelfahrt...
18.05.2023 13:37 ROUNDUO: Schwächelnde VW-Kernmarke will neues Spa...
18.05.2023 12:10 Aktien Frankfurt: Rekordhoch für Dax rückt nach ...
18.05.2023 11:46 Aktien Europa: Hoffnung auf Lösung im US-Schulden...
18.05.2023 11:26 Autobauer fordern Aufschub bei Brexit-Vereinbarung...
18.05.2023 10:21 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax knackt 16...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services