Märkte & Kurse

BOEING CO., THE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US0970231058 WKN: 850471 Typ: Aktie DIVe: 0,17% KGVe: 147,45
 
189,800 EUR
+0,12
+0,06%
Echtzeitkurs: 26.05.23, 22:26:26
Aktuell gehandelt: 1.280 Stk.
Intraday-Spanne
185,960
190,600
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +58,12%
Perf. 5 Jahre -38,56%
52-Wochen-Spanne
108,600
205,500
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
21.03.2023-

ROUNDUP: Nato-Generalsekretär kritisiert Ausgabenpolitik von Bündnisstaaten

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat deutliche Kritik an den nur langsam steigenden Verteidigungsausgaben von Bündnisstaaten geübt. "Wir bewegen uns in die richtige Richtung, aber wir bewegen uns nicht so schnell, wie es die gefährliche Welt, in der wir leben, erfordert", sagte der Norweger am Dienstag mit Blick auf die Herausforderungen durch Russland, Terrorismus und China. Er erwarte, dass die Staats- und Regierungschefs beim nächsten Gipfeltreffen im Juli ambitionierten Zielvorgaben zustimmten. Verteidigungsausgaben von zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) sollten die neue Untergrenze werden.

Das aktuelle Nato-Ziel sieht vor, dass sich alle Bündnisstaaten bis 2024 dem Richtwert annähern, mindestens zwei Prozent ihres BIP für Verteidigung auszugeben. 2022 wurde es nach den jüngsten Nato-Zahlen allerdings nur von sieben Alliierten erreicht. Neben den USA, Großbritannien und Polen waren dies die drei baltischen Staaten Litauen, Estland und Lettland sowie Griechenland.

Insgesamt gaben die 30 Nato-Staaten nach jüngsten Schätzungen im vergangenen Jahr rund 1,2 Billionen US-Dollar (etwa 1,1 Billionen Euro) für Verteidigung aus. Im Vergleich zu 2021 entsprach dies einem Anstieg um 1,9 Prozent, wie aus einem am Dienstag veröffentlichten Bericht von Stoltenberg hervorgeht.

Dass der Anstieg trotz des russischen Angriffs auf die Ukraine nicht höher ausfiel, liegt vor allem daran, dass die Budgets für 2022 von den Regierungen bereits im Vorjahr und damit vor der russischen Invasion in die Ukraine geplant wurden. Für 2023 wird ein deutlich stärkerer Anstieg erwartet. Bundeskanzler Olaf Scholz bekräftigte immer wieder, dass Deutschland seine Verteidigungsausgaben dauerhaft auf zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts anheben will. Dafür soll zunächst ein im vergangenen Jahr angekündigtes Sondervermögen in Höhe von 100 Milliarden Euro genutzt werden.

2022 steigerte Deutschland nach den jüngsten Nato-Zahlen seine für das Bündnis relevanten Ausgaben um zehn Prozent von rund 52,4 auf 57,7 Milliarden Euro. Die Nato-Zielmarke wurde allerdings erneut weit verfehlt. So gab die Bundesrepublik nach den Vergleichszahlen rund 1,5 und nicht wie vorgesehen 2,0 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung aus.

Die USA investierten mit rund 822 Milliarden Dollar erneut mehr als doppelt so viel Geld in Verteidigung wie alle anderen 29 Nato-Partner zusammen und waren damit auch international absolute Nummer eins.

Zum Vergleich: Die Militärausgaben Russlands wurden vom Internationalen Institut für Strategische Studien (IISS) zuletzt auf lediglich 87,9 Milliarden Dollar geschätzt, was unter Berücksichtigung von Kaufkraftunterschieden im Westen schätzungsweise rund 192 Milliarden Dollar entsprechen würde. China lag demnach bei 242,4 Milliarden Dollar beziehungsweise kaufkraftbereinigt bei 360 Milliarden Dollar.

Ob es beim Nato-Gipfel im Juli tatsächlich zu einer signifikanten Verschärfung des Zwei-Prozent-Ziels kommen wird, war zuletzt unklar. So haben nach Angaben von Diplomaten Länder wie Italien, Kanada und Belgien deutlich gemacht, dass sie den Plänen Stoltenbergs kritisch gegenüber stehen. Italien verweist so zum Beispiel auf einen eingeschränkten Handlungsspielraum wegen seiner hohen Verschuldung./aha/DP/ngu

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAE SYSTEMS PLC 10,925 EUR 27.05.23 11:48 Lang & S...
BOEING CO., THE 189,540 EUR 26.05.23 22:59 Lang & S...
HENSOLDT AG INHABER-AKTIEN O.N... 29,700 EUR 27.05.23 10:25 Lang & S...
LOCKHEED MARTIN CORP 416,900 EUR 26.05.23 22:59 Lang & S...
RHEINMETALL AG 245,700 EUR 27.05.23 11:13 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 504 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
24.05.2023 14:39 ROUNDUP: Airbus-Jubiläum in Hamburg - 600. Flugze...
24.05.2023 12:23 Airbus übergibt in Hamburg 600. Maschine an die L...
22.05.2023 09:55 ROUNDUP: Ryanair erwartet steigende Passagierzahle...
22.05.2023 09:52 WDH: Ryanair erwartet steigende Passagierzahlen - ...
22.05.2023 08:08 Ryanair erwartet steigende Passagierzahlen - Boein...
16.05.2023 13:35 Ifo: Deutsche Verteidigungsausgaben weit unter Nat...
14.05.2023 19:08 GESAMT-ROUNUP: Selenskyj dankt Deutschland - Schol...
13.05.2023 19:33 Bundeswehr will Tiger-Kampfhubschrauber langfristi...
12.05.2023 14:16 ROUNDUP: US-Regierung stimmt Verkauf von Chinook-H...
10.05.2023 14:51 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 10.05.2023 - 1...
10.05.2023 12:02 ROUNDUP: Tui erwartet starken Reisesommer - Aktie ...
10.05.2023 05:59 WDH: Geheimnisvoller chinesischer Raumgleiter land...
09.05.2023 22:40 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Verluste - Streit...
09.05.2023 19:56 Aktien New York: Leichte Verluste vor Inflationsda...
09.05.2023 19:00 WDH/Airbus: 5 Bestellungen im April - Viertel des ...
09.05.2023 18:31 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Verluste - Zurückh...
09.05.2023 18:23 Airbus zählt im April 5 Bestellungen - Viertel de...
09.05.2023 17:38 ROUNDUP: Ryanair bestellt 150 Boeing-Mittelstrecke...
09.05.2023 17:28 Wegen Fertigungsmängeln: Boeing liefert im April ...
09.05.2023 17:07 ROUNDUP/Aktien New York: Leichte Verluste vor Infl...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services