Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 7,07% KGVe: 3,72
 
119,740 EUR
+0,22
+0,18%
Echtzeitkurs: 26.05.23, 22:26:25
Aktuell gehandelt: 71.934 Stk.
Intraday-Spanne
118,020
120,100
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -21,10%
Perf. 5 Jahre -29,73%
52-Wochen-Spanne
113,120
160,700
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
21.03.2023-

VW-Finanzsparte erwartet 2023 Gewinneinbruch

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Volkswagen Finanzdienstleistungen (VWFS) rechnen wegen gestiegener Zinsen und stagnierender Gebrauchtwagenpreise in diesem Jahr mit einem deutlichen Gewinnrückgang. Das operative Ergebnis dürfte nach 5,6 Milliarden Euro im Vorjahr auf weniger als 4 Milliarden Euro fallen, teilte das Management am Dienstag vor Journalisten in Frankfurt mit. Der Wert von 2,9 Milliarden Euro aus dem Vor-Corona-Jahr 2019 werde aber auf jeden Fall übertroffen, versicherte Finanzvorstand Frank Fiedler. Im Jahr 2024 soll der operative Gewinn dann wieder über die nachhaltige Zielmarke von 4 Milliarden steigen.

Im Jahr 2022 erzielten VWFS den zweithöchsten operativen Gewinn ihrer Geschichte, nur gut ein Prozent weniger als im Rekordjahr 2021. Denn während der VW -Konzern wie andere Autobauer wegen der Knappheit von Halbleitern und anderen Teilen weniger Neuwagen verkaufte, stiegen die Preise für Neu- und Gebrauchtwagen stark. VWFS konnte dadurch Leasingrückläufer mit hohem Gewinn verkaufen und musste weniger Risikokosten für neue Autos schultern. Zudem hätten die staatlichen Hilfen in der Energiekrise dazu geführt, dass die Menschen nicht zwischen Autokauf und Heizen hätten entscheiden müssen.

Die günstigen Effekte bei Neu- und Gebrauchtwagen dürften sich 2023 nicht wiederholen, schätzt der Vorstand um VWFS-Chef Christian Dahlheim. So will der Volkswagen-Konzern in diesem Jahr 9,5 Millionen Fahrzeuge ausliefern, nachdem die Zahl im vergangenen Jahr um sieben Prozent auf unter 8,3 Millionen gefallen war. Mit mehr Neuwagen auf dem Markt werde der starke Anstieg der Gebrauchtwagenpreise wohl ein Ende finden, erklärte das Management. Zudem rechnet die VWFS-Führung mit wieder höheren Risikokosten, wenn der Geschäftsbereich wieder mehr Neufahrzeuge in die Bilanz nimmt.

Außerdem kommen den Geschäftsbereich die stark gestiegenen Zinsen teuer zu stehen. So müsse VWFS die Fahrzeuge künftig zu diesen erhöhten Finanzierungskosten vermarkten, erklärte Dahlheim. Auch hätten manche Kunden ihre Autofinanzierung 2022 zu niedrigen Zinsen abgeschlossen, erhielten ihre Fahrzeuge aber erst im laufenden Jahr, ergänzte Fiedler. VWFS müsse sich das Geld dafür heute zu höheren Zinsen besorgen. Einen guten Teil des Geldes sammelt die dazugehörige Volkswagen Bank mit Tagesgeldkonten für Privatkunden ein.

Für die kommenden fünf Jahre peilt die VWFS-Spitze einen kräftigen Geschäftsausbau an. Die Bilanzsumme werde bis dahin um etwa 50 Prozent steigen, sagte Dahlheim. So wolle VWFS weiterhin 50 Prozent der Verbrennerautos des Konzerns in seinem Vertragsbestand haben, und bei Elektroautos sollen es sogar 80 Prozent werden. Außerdem will VWFS künftig eigene Autos über eine neue Mobilitätsplattform Autos per Abo-Modell an Kunden vermieten. Dabei arbeitet VWFS mit dem VW-Ableger Europcar zusammen und testet derzeit in Wien eine entsprechende App. Ein erstes Angebot für Kunden in Deutschland solle es im zweiten Halbjahr geben, sagte Dahlheim./stw/nas/mis

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
VOLKSWAGEN AG VZ 119,500 EUR 26.05.23 22:37 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 1.723 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
28.05.2023 08:18 Verband: Lieferengpässe bei Wohnmobilen haben sic...
27.05.2023 18:37 Weniger E-Autos: CO2-Ausstoß bei Neuzulassungen g...
25.05.2023 20:44 Wissing sieht EU-Pläne für neue Abgasnorm Euro 7...
24.05.2023 06:21 Honda kehrt 2026 mit Aston Martin in die Formel 1 ...
23.05.2023 17:17 Branchenverband: Autoverkäufe in China dürften s...
23.05.2023 16:52 Frühere VW-Vorstände sollen in Dieselprozess als...
23.05.2023 14:40 Experte: Niedrigere Umweltprämie trifft kleine Ba...
21.05.2023 16:42 ROUNDUP: Immer mehr Autos mit Allradantrieb in Deu...
21.05.2023 11:14 Immer mehr Autos mit Allradantrieb in Deutschland
19.05.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 19.05.2023 - 1...
19.05.2023 11:57 ROUNDUP: Volkswagen zieht sich vollständig aus Ru...
19.05.2023 11:31 Volkswagen verkauft Werk in Russland
18.05.2023 18:09 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax dicht am Rek...
18.05.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 18.05.2023 - 1...
18.05.2023 15:14 Aktien Frankfurt: Befreiungsschlag an 'Himmelfahrt...
18.05.2023 13:37 ROUNDUO: Schwächelnde VW-Kernmarke will neues Spa...
18.05.2023 12:10 Aktien Frankfurt: Rekordhoch für Dax rückt nach ...
18.05.2023 11:46 Aktien Europa: Hoffnung auf Lösung im US-Schulden...
18.05.2023 11:26 Autobauer fordern Aufschub bei Brexit-Vereinbarung...
18.05.2023 10:21 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax knackt 16...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services