Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 7,09% KGVe: 4,04
 
121,000 EUR
-2,24
-1,82%
Echtzeitkurs: heute, 11:56:59
Aktuell gehandelt: 48.441 Stk.
Intraday-Spanne
120,940
124,060
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -20,80%
Perf. 5 Jahre -21,29%
52-Wochen-Spanne
113,120
162,160
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
02.02.2023-

ROUNDUP: Autoländer fordern von Scholz Nachverhandlungen bei Euro-Abgasnorm 7

MÜNCHEN/BERLIN (dpa-AFX) - Die Bundesregierung darf nach Ansicht der Autoländer Bayern, Baden-Württemberg und Niedersachsen die Pläne der EU-Kommission zur Abgasnorm Euro 7 nicht akzeptieren. Die drei Länder fürchten im Falle einer Umsetzung erhebliche Nachteile für die deutsche Autoindustrie. "Ob eine weitere Normenverschärfung wegen anderer diffuser Immissionsquellen überhaupt zu einer weiteren wesentlichen Verbesserung der Luftqualität führt, scheint uns eher fraglich", heißt es in einem Brief der drei Ministerpräsidenten an Kanzler Olaf Scholz (SPD), der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Gesellschaftlicher Nutzen und volkswirtschaftliche Kosten müssten in einem angemessenen Verhältnis stehen.

"Eine neue Abgasnorm und die dazugehörigen Testbedingungen müssen darüber hinaus technisch und wirtschaftlich erreichbar sein. Zudem bedarf es angemessener Umsetzungsfristen, die auch die Entwicklungszyklen der Automobilhersteller berücksichtigen", heißt es in dem dreiseitigen Schreiben von Markus Söder (CSU), Winfried Kretschmann (Grüne) und Stephan Weil (SPD).

Im November hatte die EU-Kommission ihre Vorschläge für eine verschärfte Abgasnorm vorgelegt. Der Straßenverkehr ist nach Angaben der Kommission die größte Quelle für Luftverschmutzung in Städten. Schätzungen zufolge verursachte die Feinstaub- und Stickoxid-Verschmutzung durch den Straßenverkehr 2018 in den EU-Staaten und Großbritannien etwa 70 000 vorzeitige Todesfälle. Durch Euro 7 sollen etwa die Stickoxidemissionen durch Autos bis 2035 um schätzungsweise 35 Prozent sinken, bei Bussen und Lkw um mehr als 50 Prozent.

Europaparlament und EU-Staaten müssen den Vorschlägen noch zustimmen. Derzeit laufen die Verhandlungen. In einem nächsten Schritt müssen sich EU-Länder und das Parlament einigen, bevor die Regeln in Kraft treten können. An dem Vorschlag der Kommission kann sich also theoretisch noch einiges ändern.

Die Autohersteller hätten sich nebst ihren Zulieferern bereits "auf den unumkehrbaren Weg in Richtung emissionsfreie Antriebe gemacht", heißt es weiter. Daher seien Baden-Württemberg, Bayern und Niedersachsen der Auffassung, dass die neue Abgasnorm nicht dazu führen dürfe, "dass für die Optimierung einer Technologie, die innerhalb der EU voraussichtlich ab 2035 nicht mehr zugelassen wird, über Gebühr Mittel aufgewendet werden müssen". Mit Blick auf die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und den Klimaschutz müssten die Finanzmittel der Industrie viel dringender in die neuen, klimaschonenden Antriebe fließen.

Rückendeckung erhalten die Länder aus der FDP-Bundestagsfraktion: "Die von der EU-Kommission vorgegebenen Grenzwerte und Messverfahren orientieren sich an Metropolen und sind nicht geeignet, die Mobilität in Flächenländern und ländlichen Regionen zu gewährleisten. Zudem wäre das Verbrennerverbot durch die Hintertür das vorzeitige Aus für Tausende von Arbeitsplätzen in Deutschland", sagte die Sprecherin für Umwelt- und Verbraucherschutz der Fraktion, Judith Skudelny. Die Umweltanforderungen an Autos seien schon jetzt sehr hoch, und die Luft in den Städten werde immer sauberer.

Insbesondere kritisierten die Ministerpräsidenten in ihrem Brief die genannten Umsetzungsfristen der neuen Norm - Juli 2025 für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge sowie Juli 2027 für schwere Nutzfahrzeuge. Diese seien "technologisch zu ambitioniert". Hinzu komme die Gefahr, dass eine rechtssichere Zulassung der Fahrzeuge nicht möglich sei und es zu einem Stau bei den Zulassungsbehörden komme.

Aus Sicht der Autoländer muss die Bundesregierung bei den Verhandlungen auf EU-Ebene die negativen Folgen für Arbeitsplätze, Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit verhindern. Für die drei Autoländer, "in denen weit über eine Millionen Menschen vom Automobil leben", stehe viel auf dem Spiel./had/DP/jha

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 96,940 EUR 23.03.23 11:42 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 70,320 EUR 23.03.23 11:42 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 121,060 EUR 23.03.23 11:42 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 1.727 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
23.03.2023 11:32 Produktion und Exporte von Elektro-Autos wachsen k...
23.03.2023 11:16 ROUNDUP: VW-Dachgesellschaft Porsche SE will Schu...
23.03.2023 10:09 VW-Dachgesellschaft Porsche SE will Schuldenberg ...
23.03.2023 07:20 ROUNDUP/Forscher: Mehrheit der Diesel hatte in Tes...
23.03.2023 06:35 ROUNDUP: Streit um Verbrenner-Verbot droht EU-Gipf...
23.03.2023 05:50 Kohlefaserspezialist SGL Carbon legt Jahreszahlen ...
23.03.2023 05:23 Wissing gegen Zeitdruck im Streit um Verbrenner-Au...
22.03.2023 21:08 Forscher: Mehrheit der Diesel hatte in Tests 'verd...
22.03.2023 18:05 Porsche-Mitarbeiter erhalten deutlich höhere Sond...
21.03.2023 17:51 ROUNDUP/Verbrenner-Streit: EU-Kommission schlägt ...
21.03.2023 16:35 ROUNDUP: Ford zeigt erstes Pkw-E-Modell für Europ...
21.03.2023 16:15 EU-Kommission macht Kompromissvorschlag im Verbren...
21.03.2023 15:19 Habeck: Streit um Verbrenner-Aus schadet Deutschla...
21.03.2023 14:10 VW-Finanzsparte erwartet 2023 Gewinneinbruch
21.03.2023 13:28 ROUNDUP 3: EuGH senkt Hürden für Schadenersatz-K...
21.03.2023 11:20 ROUNDUP 2: EuGH senkt Hürden für Schadenersatz-K...
21.03.2023 11:07 Bundesregierung rechnet mit Verbrenner-Einigung bi...
21.03.2023 10:35 ROUNDUP: EuGH senkt Hürden für Schadenersatz-Kla...
21.03.2023 10:26 EuGH senkt Hürden für Schadenersatz-Klagen von D...
21.03.2023 08:05 ACEA: EU-Autoabsatz erholt sich weiter

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services