Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 7,09% KGVe: 4,04
 
121,760 EUR
-0,22
-0,18%
Echtzeitkurs: 23.03.23, 22:26:25
Aktuell gehandelt: 121.436 Stk.
Intraday-Spanne
120,520
124,060
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -19,89%
Perf. 5 Jahre -19,64%
52-Wochen-Spanne
113,120
162,160
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
29.01.2023-

Berater: E-Autos dürften bei Energiekosten Vorteile behalten

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die Energiekosten für den Betrieb von E-Autos bleiben nach Einschätzung der Beratungsfirma PwC in den kommenden Jahren aller Voraussicht nach im Schnitt unter denjenigen für Verbrennerfahrzeuge. Grund sind vor allem mittelfristig wieder sinkende Strompreise, von denen die Branchenbeobachter ausgehen. Zwar wird angenommen, dass ab 2024 parallel dazu auch die Öl- und damit die Spritpreise zurückgehen. Bezogen auf die monatlichen Betriebskosten liege Ladestrom bei vergleichbarer Autonutzung aber schon jetzt auf einem geringeren Niveau als die Ausgaben für Benzin oder Diesel - und er dürfte perspektivisch günstiger werden.

"Voraussichtlich sind und bleiben die durchschnittlichen Energiekosten eines Elektroautos langfristig niedriger als die eines Verbrenners", heißt es in der Analyse aus München, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. In diesem Jahr dürfte das Laden vorerst noch teurer werden, weil Netzentgelte steigen. "Doch ab 2024 sollte der Ladestrompreis insbesondere aufgrund sinkender Beschaffungskosten wieder sinken." Das treffe im Prinzip auch auf den Benzinpreis zu. Aber das Ausmaß der erwarteten Entspannung falle hier wegen der gleichzeitig zunehmenden CO2-Steuern auf fertige Kraftstoffe wohl geringer aus als beim Rohöl.

Das vorläufige Fazit von PwC: "Der Energiekostenvergleich für Elektro- und Verbrennungsmotor-Fahrzeuge ergibt einen klaren Vorteil für die Elektromobilität. Wir gehen davon aus, dass dieser Vorteil auf Jahre hinaus bestehen bleibt." Allerdings sei dieser Befund an einige Voraussetzungen gekoppelt. So müssten die Autohersteller ein breiteres Modellangebot machen, und der Ausbau der Ladeinfrastruktur müsse rasch vorankommen. "Dazu gehört, geeignete öffentliche Flächen zur Verfügung zu stellen sowie Planungs- und Genehmigungsverfahren zu beschleunigen", betonte der E-Mobilitätsexperte Heiko Seitz.

Andere Fachleute hatten sich zuletzt eher skeptisch geäußert. So erwartet der Automarkt-Professor Ferdinand Dudenhöffer eine spürbare Abkühlung der Nachfrage, weil Förderprämien für Hybridwagen auslaufen und für reine Stromer gekürzt werden. Bei den Wirtschaftsprüfern von Deloitte hieß es jüngst zum Thema Energiekosten: "Bleiben die Strompreise auf diesem hohen Niveau, werden wir 2030 nur 7,6 Millionen Elektroautos in Deutschland sehen." Um bis dahin das von der Politik angepeilte Ziel von 15 Millionen zu schaffen, seien "ab 2024 weitere Maßnahmen der Regierung und der Unternehmen notwendig"./jap/DP/stw

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 98,010 EUR 23.03.23 22:39 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 70,530 EUR 23.03.23 22:39 Lang & S...
TESLA INC. 177,900 EUR 23.03.23 22:32 Lang & S...
TOYOTA MOTOR CORP 13,000 EUR 23.03.23 22:48 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 121,660 EUR 23.03.23 22:39 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 1.874 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
23.03.2023 17:28 Verbrenner-Streit: EU-Parlamentspräsidentin pocht...
23.03.2023 17:14 ROUNDUP 2: Scholz verteidigt deutsche Position im ...
23.03.2023 17:02 ROUNDUP: EU-Kommission widerspricht Scholz im Verb...
23.03.2023 16:00 EU-Kommission widerspricht Scholz im Verbrenner-St...
23.03.2023 15:22 ROUNDUP: Scholz verteidigt deutsche Position im Ve...
23.03.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 23.03.2023 - 1...
23.03.2023 14:27 ROUNDUP 2: 'Verdächtige' Abgaswerte in neuer Dies...
23.03.2023 13:30 ROUNDUP: Produktion und Exporte von Elektro-Autos ...
23.03.2023 13:23 WDH: VW-Nutzfahrzeuge will Elektro- und Digitalang...
23.03.2023 13:22 Niederlande erwarten baldige Lösung des Verbrenne...
23.03.2023 13:12 Nehammer zu Verbrenner: E-Fuels sind wichtig für ...
23.03.2023 13:01 Lettlands Karins kritisiert Berlins Blockade beim ...
23.03.2023 12:55 Studie: Dax-Konzerne erzielen trotz schwierigen Um...
23.03.2023 12:46 Scholz sieht Gespräche über Verbrenner-Autos 'au...
23.03.2023 12:40 VW Nutzfahrzeuge will Elektro- und Digitalangebot ...
23.03.2023 12:30 Luxemburgs Bettel genervt von Verbrenner-Debatte b...
23.03.2023 11:32 Produktion und Exporte von Elektro-Autos wachsen k...
23.03.2023 11:16 ROUNDUP: VW-Dachgesellschaft Porsche SE will Schu...
23.03.2023 10:09 VW-Dachgesellschaft Porsche SE will Schuldenberg ...
23.03.2023 07:20 ROUNDUP/Forscher: Mehrheit der Diesel hatte in Tes...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services