Märkte & Kurse

TESLA INC.
ISIN: US88160R1014 WKN: A1CX3T Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 52,29
 
169,800 EUR
+1,04
+0,62%
Echtzeitkurs: heute, 18:05:42
Aktuell gehandelt: 154.777 Stk.
Intraday-Spanne
164,720
173,860
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -35,14%
Perf. 5 Jahre +865,91%
52-Wochen-Spanne
96,380
350,000
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
29.01.2023-

Berater: E-Autos dürften bei Energiekosten Vorteile behalten

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die Energiekosten für den Betrieb von E-Autos bleiben nach Einschätzung der Beratungsfirma PwC in den kommenden Jahren aller Voraussicht nach im Schnitt unter denjenigen für Verbrennerfahrzeuge. Grund sind vor allem mittelfristig wieder sinkende Strompreise, von denen die Branchenbeobachter ausgehen. Zwar wird angenommen, dass ab 2024 parallel dazu auch die Öl- und damit die Spritpreise zurückgehen. Bezogen auf die monatlichen Betriebskosten liege Ladestrom bei vergleichbarer Autonutzung aber schon jetzt auf einem geringeren Niveau als die Ausgaben für Benzin oder Diesel - und er dürfte perspektivisch günstiger werden.

"Voraussichtlich sind und bleiben die durchschnittlichen Energiekosten eines Elektroautos langfristig niedriger als die eines Verbrenners", heißt es in der Analyse aus München, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. In diesem Jahr dürfte das Laden vorerst noch teurer werden, weil Netzentgelte steigen. "Doch ab 2024 sollte der Ladestrompreis insbesondere aufgrund sinkender Beschaffungskosten wieder sinken." Das treffe im Prinzip auch auf den Benzinpreis zu. Aber das Ausmaß der erwarteten Entspannung falle hier wegen der gleichzeitig zunehmenden CO2-Steuern auf fertige Kraftstoffe wohl geringer aus als beim Rohöl.

Das vorläufige Fazit von PwC: "Der Energiekostenvergleich für Elektro- und Verbrennungsmotor-Fahrzeuge ergibt einen klaren Vorteil für die Elektromobilität. Wir gehen davon aus, dass dieser Vorteil auf Jahre hinaus bestehen bleibt." Allerdings sei dieser Befund an einige Voraussetzungen gekoppelt. So müssten die Autohersteller ein breiteres Modellangebot machen, und der Ausbau der Ladeinfrastruktur müsse rasch vorankommen. "Dazu gehört, geeignete öffentliche Flächen zur Verfügung zu stellen sowie Planungs- und Genehmigungsverfahren zu beschleunigen", betonte der E-Mobilitätsexperte Heiko Seitz.

Andere Fachleute hatten sich zuletzt eher skeptisch geäußert. So erwartet der Automarkt-Professor Ferdinand Dudenhöffer eine spürbare Abkühlung der Nachfrage, weil Förderprämien für Hybridwagen auslaufen und für reine Stromer gekürzt werden. Bei den Wirtschaftsprüfern von Deloitte hieß es jüngst zum Thema Energiekosten: "Bleiben die Strompreise auf diesem hohen Niveau, werden wir 2030 nur 7,6 Millionen Elektroautos in Deutschland sehen." Um bis dahin das von der Politik angepeilte Ziel von 15 Millionen zu schaffen, seien "ab 2024 weitere Maßnahmen der Regierung und der Unternehmen notwendig"./jap/DP/stw

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 95,610 EUR 20.03.23 17:52 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 69,150 EUR 20.03.23 17:52 Lang & S...
TESLA INC. 170,020 EUR 20.03.23 17:52 Lang & S...
TOYOTA MOTOR CORP 12,464 EUR 20.03.23 17:50 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 120,220 EUR 20.03.23 17:52 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 724 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
20.03.2023 12:33 Musks Twitter beantwortet Presse-Anfragen mit Kot-...
18.03.2023 12:55 Private Elektroautos: Stuttgart, Münster und Biel...
17.03.2023 05:23 Umfrage: Mehrheit gegen Verbrenner-Aus
16.03.2023 11:07 ROUNDUP: Tesla stellt Antrag zum Ausbau der Fabrik...
16.03.2023 10:56 Tesla stellt Antrag zum Ausbau der Fabrik in Grü...
16.03.2023 09:45 Lemke: FDP-Bedenken bei Verbrenner-Aus können aus...
14.03.2023 19:42 Verkehrsminister Wissing wünscht sich auch günst...
14.03.2023 17:14 ROUNDUP: Zahl der Ladepunkte deutlich gestiegen
14.03.2023 13:22 ROUNDUP: Mehr E-Autos beschäftigen ADAC-Pannenhil...
14.03.2023 13:04 Zahl der Ladepunkte deutlich gestiegen - Ziel noch...
14.03.2023 10:41 Mehr E-Autos beschäftigen ADAC-Pannenhilfe
13.03.2023 05:22 Bundesverkehrsminister: 'Wir brauchen die syntheti...
10.03.2023 17:29 Woidke sichert Tesla-Chef Unterstützung für Werk...
10.03.2023 05:44 FDP-Generalsekretär weist Kritik im Streit um Ver...
10.03.2023 05:41 Mercedes will 2023 mit Bau von E-Ladesäulen in ...
10.03.2023 05:41 Eine Million Batterie-Autos vom Bund gefördert
09.03.2023 05:59 ROUNDUP/'Ein Vertrauensbruch': Frust bei EU-Partne...
09.03.2023 05:44 Frust bei EU-Partnern über deutsche Blockade von ...
08.03.2023 22:34 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Indizes berappeln...
08.03.2023 20:47 Aktien New York: Dow nach Kursrutsch vom Vortag et...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services