Märkte & Kurse

STELLANTIS N.V.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: NL00150001Q9 WKN: A2QL01 Typ: Aktie DIVe: 7,97% KGVe: 3,36
 
16,150 EUR
+0,01
+0,07%
Echtzeitkurs: heute, 16:45:01
Aktuell gehandelt: 14.437 Stk.
Intraday-Spanne
16,054
16,382
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +10,10%
Perf. 5 Jahre -1,27%
52-Wochen-Spanne
11,170
17,924
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
26.01.2023-

ROUNDUP: Batterie-Riese CATL startet Fabrik für Millionen Auto-Akkus

ARNSTADT (dpa-AFX) - Kurze Wege: Bisher kommen viele Batteriezellen für deutsche E-Autos mit dem Schiff aus China - jetzt liefert der chinesische Batterie-Riese CATL seine Akkus auch aus der Mitte Deutschlands. Im thüringischen Arnstadt hat CATL am Donnerstag seine erste Fabrik in Europa für jährlich bis zu 30 Millionen Batteriezellen in Betrieb genommen.

Der chinesische Konzern gilt als einer der größten Zellproduzenten weltweit. Mit der Fabrik preschte er in Deutschland bei der Produktion einer der wichtigsten Komponente für Elektrofahrzeuge vor. Die deutschen Automobilhersteller haben auch Batterie-Großprojekte und planen Milliardeninvestitionen, sie sind aber noch weit von der Inbetriebnahme entfernt.

"Hier haben wir eine Gigafactory, wie sie in ganz Westeuropa bisher nicht steht", sagte Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke). Auch Fachleute sprechen von einer Riesenfabrik für Lithium-Ionen-Zellen, die CATL derzeit hochfährt. Bis zu 1,8 Milliarden Euro fließen in das Projekt, sagte CATL-Europapräsident Matthias Zentgraf. "Das wird die erste Großserien-Zellproduktion in Westeuropa." Beliefert werden sollen europäische Autohersteller, beispielsweise BMW ist nach eigenen Angaben Kunde. Aus den Zellen fertigt BMW dann selbst Batterien, zum Beispiel in Dingolfing und München.

Etwa einen halben Kilometer lang ist die mächtige Halle mit Solaranlagen auf dem Dach, in der die erste Fertigungslinie für Zellen steht. Weitere fünf sollen laut Zentgraf in den kommenden Monaten folgen. Allein 400 Fachleute aus China wurden eingeflogen, um das Werk zusammen mit ihren bisher etwa 600 deutschen Kollegen hochzufahren. Im logistisch gut gelegenen Gewerbegebiet Erfurter Kreuz reservierte sich die Contemporary Amperex Technology Ltd. (CATL/Ningde) bereits 2018 rund 70 Hektar. Wegen Corona einige Monate später als geplant fertigte das internationale Team kurz vor Weihnachten 2022 die ersten Zellen unter Serienbedingungen. Mit dem regulären Serienstart rechnet Zentgraf Mitte 2023. Bis Ende des Jahres sollen 1800 bis 2000 Jobs entstehen - Personal wird noch reichlich gesucht.

Ausgelegt sei das Werk zunächst für eine Kapazität von 14 Gigawattstunden, die voraussichtlich Anfang kommenden Jahres erreicht würden, sagte Zentgraf. So sei eine Jahresproduktion von etwa 30 Millionen Zellen möglich. "Damit lassen sich je nach Größe der Batterien 185 000 bis 350 000 Elektroautos bestücken." Erwartet werde eine Genehmigung für bis zu 24 Gigawattstunden - genutzt werde sie je nach Zellbedarf der Automobilindustrie. Geplant sei ein weiteres Werk in Ungarn.

Und was macht die deutsche Autoindustrie? Volkswagen baut neben Auslandsprojekten seit Sommer 2022 das erste eigene Batteriezellwerk in Deutschland in Salzgitter. Dort entsteht auch ein Zentrum der konzerneigenen Batteriefirma PowerCo. Mercedes-Benz plant gemeinsam mit verschiedenen Partnern weltweit bis 2030 den Bau mehrerer Zellfabriken, die insgesamt eine Produktionskapazität von 200 Gigawattstunden haben sollen. In neun Mercedes-Fabriken, darunter im thüringischen Kölleda, sollen aus den Zellen Batterien zusammengebaut werden. Auch die Opel-Mutter Stellantis ist mit Partnern unterwegs und setzt auf drei Fabriken, darunter in Kaiserslautern, wo der Start für 2025 geplant ist.

"Das Batteriezellenproduktionswerk in Arnstadt ist ein wichtiger Teil des Elektromobiltätsclusters in Deutschland - die Eröffnung eine sehr begrüßenswerte Entwicklung, die auch mit weiteren Standorten forciert werden muss", sagte ein Sprecher des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) auf Anfrage. Um mehr Werke anzusiedeln, müssten Berlin und Brüssel die Standortbedingungen "wieder auf ein weltweites Spitzenniveau bringen".

Bei der CATL-Werkseröffnung klang auch Sorge an über die künftige China-Strategie von Bund und EU. Das CATL-Projekt sei eine neue Art der Zusammenarbeit, sagte Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD). "Die Chinesen bringen ihre Technologie nach Europa". Unweit des Werks ziehe Thüringen ein Batterieforschungszentrum hoch - "dort wird gemeinsam geforscht". Er hoffe, dass die Misstöne in der Debatte um eine neue China-Strategie "nur eine temporäre Erscheinung sind", sagte Zentgraf./rot/DP/jha

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 98,780 EUR 27.03.23 16:44 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 71,370 EUR 27.03.23 16:44 Lang & S...
STELLANTIS N.V. 16,144 EUR 27.03.23 16:44 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 120,980 EUR 27.03.23 16:44 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 493 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
27.03.2023 12:12 Kfz-Gewerbe: EU-Lösung zum Streit um Verbrenner ...
26.03.2023 17:42 ROUNDUP 2/Nach Verbrenner-Kompromiss: Lindner plan...
26.03.2023 16:50 ROUNDUP: Lindner will KfZ-Steuerreform nach Einigu...
26.03.2023 14:33 Bundesregierung und EU-Kommission einigen sich im ...
26.03.2023 14:19 Umfrage unter Autofahrern: Benziner wieder beliebt...
24.03.2023 16:29 ROUNDUP 3: Bundesregierung setzt auf zügige Lösu...
24.03.2023 15:47 Scholz rechnet mit schneller Einigung im Verbrenne...
24.03.2023 13:33 Berlin prüft Antwort der EU-Kommission im Verbren...
24.03.2023 11:46 ROUNDUP 2: Wissing zuversichtlich im Verbrenner-St...
24.03.2023 11:22 'Egotrip' und 'Show' - Kritik von EU-Abgeordnete...
24.03.2023 09:10 POLITIK/ROUNDUP: Wissing zuversichtlich im Verbren...
23.03.2023 17:28 Verbrenner-Streit: EU-Parlamentspräsidentin pocht...
23.03.2023 17:14 ROUNDUP 2: Scholz verteidigt deutsche Position im ...
23.03.2023 17:02 ROUNDUP: EU-Kommission widerspricht Scholz im Verb...
23.03.2023 16:00 EU-Kommission widerspricht Scholz im Verbrenner-St...
23.03.2023 15:22 ROUNDUP: Scholz verteidigt deutsche Position im Ve...
23.03.2023 14:27 ROUNDUP 2: 'Verdächtige' Abgaswerte in neuer Dies...
23.03.2023 13:30 ROUNDUP: Produktion und Exporte von Elektro-Autos ...
23.03.2023 13:22 Niederlande erwarten baldige Lösung des Verbrenne...
23.03.2023 13:12 Nehammer zu Verbrenner: E-Fuels sind wichtig für ...

Börsenkalender 1M

13.04.23
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services