Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 7,21% KGVe: 3,89
 
121,360 EUR
+1,68
+1,40%
Echtzeitkurs: heute, 12:43:58
Aktuell gehandelt: 56.488 Stk.
Intraday-Spanne
119,800
121,980
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -21,65%
Perf. 5 Jahre -21,16%
52-Wochen-Spanne
113,120
162,160
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
26.01.2023-

ROUNDUP: E-Fuels, Globalisierung - Forderungen der Autoindustrie in Goslar

GOSLAR (dpa-AFX) - Deutschland muss nach Einschätzung der Autoindustrie Wirtschafts- und Geopolitik stärker zusammen denken. Das sagte die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, am Donnerstag bei der offiziellen Eröffnung des Verkehrsgerichtstages in Goslar. Nur als führende Wirtschaftsnation könne Deutschland bei globalen Themen wie der Bekämpfung des Klimawandels vorangehen, sagte Müller. Auch künftig müsse auf globalen Handel gesetzt werden. Ein Abkoppeln von China etwa wäre fatal. "Globale Probleme können wir nur mit China lösen."

Zur Eröffnung des Gerichtstages sprach Müller im Kaiserpfalz-Gebäude zum Thema "Emissionsfrei, digital und sicher - Strategien für die Mobilität der Zukunft".

Das bisherige Wirtschaftsmodell sei kein Wohlstandsgarant mehr, sagte die VDA-Chefin. Um sich für die Zukunft aufzustellen, sieht sie fünf Punkte als zentral an: neben Globalisierung seien dies E-Mobilität, sogenannte E-Fuels, Straßengüterverkehr und CO2-Handel.

Es brauche etwa mehr Investitionen in die Lade- und Wasserstoff-Infrastruktur sowie das Stromnetz, aber auch in Straßen und Schienen. Zum Erreichen der Klimaziele müsse zudem auch auf den Fahrzeugbestand geschaut werden. Sogenannte E-Fuels könnten helfen, Fahrzeuge klimaneutraler zu machen. E-Fuels sind künstlich hergestellte Kraftstoffe, die weniger CO2-Emissionen erzeugen sollen.

Drei Tage lang debattieren Fachleute aus Justiz, Wissenschaft, Behörden und Verbänden beim Deutschen Verkehrsgerichtstag über Themen des Verkehrsrechts und der Verkehrssicherheit. Der jährliche Kongress zählt zu den wichtigsten Treffen von Verkehrsexperten in Deutschland. Er endet am Freitag mit Empfehlungen an den Gesetzgeber.

Die Fachleute wollen in acht Arbeitskreisen unter anderem über eine mögliche Meldepflicht für Ärzte von fahrungeeigneten Menschen oder die Promillegrenze bei E-Scootern sprechen. Im Vorfeld sprachen sich einige Experten und Verbände für eine Anpassung der Promillegrenze an den höheren Grenzwert für Fahrräder aus. Andere Verbände wie der Automobil-Club Europa und auch Goslars Oberbürgermeisterin, Urte Schwerdtner (SPD), sehen das kritisch. Stattdessen könne man auch über eine andere Einordnung von Fahrrädern und E-Bikes nachdenken, sagte die ehemalige Staatsanwältin und Richterin.

In einem Arbeitskreis wird in diesem Jahr erstmals über den Luftverkehr gesprochen. Im kommenden Jahr soll über Bahnverkehr gesprochen werden. Um den Gerichtstag bei jüngeren Menschen bekannter zu machen, nehmen zudem seit diesem Jahr Studenten der Universität Bielefeld an den Arbeitskreisen teil.

Der Präsident des Verkehrsgerichtstages, Ansgar Staudinger, forderte in seiner Rede eine staatliche Haftung bei Fehlern von Gerichten. "Der Staat muss lernen: Die Justiz ist ein Dienstleister gegenüber Bürgerinnen und Bürger", sagte der Jura-Professor von der Uni Bielefeld. Bisher haften Richter persönlich nur bei einer Straftat, also einer bewussten Rechtsbeugung. "Das ist richtig so", betonte Staudinger. Bei fahrlässigen Fehlern des Gerichtes hafte bisher niemand, das müsse sich ändern. "Anwälte haften auch, wenn sie Fehler machen", sagte er./xma/DP/mis

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 98,750 EUR 27.03.23 12:29 Lang & S...
DR. ING. H.C. F. PORSCHE AG IN... 116,000 EUR 27.03.23 12:28 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 71,340 EUR 27.03.23 12:29 Lang & S...
PORSCHE AUTOMOBIL HOLDING SE V... 52,340 EUR 27.03.23 12:29 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 121,400 EUR 27.03.23 12:29 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 2.454 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
27.03.2023 12:12 Kfz-Gewerbe: EU-Lösung zum Streit um Verbrenner ...
27.03.2023 10:52 Südkorea führend bei Batterie-Patentanmeldungen
26.03.2023 17:42 ROUNDUP 2/Nach Verbrenner-Kompromiss: Lindner plan...
26.03.2023 16:50 ROUNDUP: Lindner will KfZ-Steuerreform nach Einigu...
26.03.2023 14:33 Bundesregierung und EU-Kommission einigen sich im ...
26.03.2023 14:19 Umfrage unter Autofahrern: Benziner wieder beliebt...
24.03.2023 18:10 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax schwach am E...
24.03.2023 16:29 ROUNDUP 3: Bundesregierung setzt auf zügige Lösu...
24.03.2023 15:47 Scholz rechnet mit schneller Einigung im Verbrenne...
24.03.2023 14:49 Aktien Frankfurt: Dax wieder belastet von Banken- ...
24.03.2023 13:33 Berlin prüft Antwort der EU-Kommission im Verbren...
24.03.2023 12:10 Aktien Frankfurt: Banken- und Zins-Unsicherheit be...
24.03.2023 11:46 ROUNDUP 2: Wissing zuversichtlich im Verbrenner-St...
24.03.2023 11:22 'Egotrip' und 'Show' - Kritik von EU-Abgeordnete...
24.03.2023 10:22 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Unsicherheit ...
24.03.2023 10:20 Verbrenner-Streit: Habeck geht von Einigung mit EU...
24.03.2023 09:10 POLITIK/ROUNDUP: Wissing zuversichtlich im Verbren...
24.03.2023 08:25 Aktien Frankfurt Ausblick: Neuerlicher Rückschlag...
24.03.2023 06:22 Wissing zuversichtlich im Verbrenner-Streit
23.03.2023 17:28 Verbrenner-Streit: EU-Parlamentspräsidentin pocht...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services