Märkte & Kurse

BOEING CO., THE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US0970231058 WKN: 850471 Typ: Aktie DIVe: 0,17% KGVe: 152,66
 
199,180 EUR
-0,20
-0,10%
Echtzeitkurs: 02.06.23, 22:26:26
Aktuell gehandelt: 5.632 Stk.
Intraday-Spanne
192,980
200,850
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +52,62%
Perf. 5 Jahre -34,84%
52-Wochen-Spanne
108,600
205,500
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
25.01.2023-

ROUNDUP: Boeing erleidet vierten Jahresverlust in Folge - Aktie sackt ab

ARLINGTON (dpa-AFX) - Teure Probleme mit mehreren Flugzeugtypen haben dem Luftfahrt- und Rüstungskonzern Boeing 2022 das vierte Verlustjahr in Folge eingebrockt. Mit 5,05 Milliarden Dollar (rund 4,6 Mrd Euro) lag der Fehlbetrag unter dem Strich noch höher als die knapp 4,3 Milliarden ein Jahr zuvor, wie der US-Rivale des europäischen Herstellers Airbus am Mittwoch in Arlington mitteilte. Auch im vierten Quartal schrieb Boeing rote Zahlen. In den drei Monaten bis Ende Dezember betrug das Minus 663 Millionen Dollar. Dabei legten die Erlöse um 35 Prozent auf knapp 20 Milliarden Dollar zu.

Trotz des erneuten Verlusts bezeichnete Konzernchef Dave Calhoun das Schlussquartal in einem Memo an die Beschäftigten als "solide" und wertete 2022 als wichtiges Jahr der Erholung. "Wir haben bedeutende Fortschritte gemacht", sagte der Vorstandsvorsitzende, räumte aber auch ein: "Es bleiben Herausforderungen, und wir haben mehr Arbeit vor uns, um die Stabilität in unseren Geschäftsabläufen und Lieferketten zu erhöhen." An der Wall Street kamen die Zahlen nicht gut an. Boeings Aktien fielen zum US-Börsenstart um rund drei Prozent. Experten hatten mit besseren Ergebnissen gerechnet.

Der US-Flugzeugbauer steckt seit 2019 in einer schweren Krise. Nach tödlichen Abstürzen zweier Mittelstreckenjets von Typ 737 Max durfte das Modell lange Zeit weltweit nicht abheben. Dann brachte die Corona-Pandemie die ganze Luftfahrtbranche in Schwierigkeiten. Zudem musste Boeing wegen Produktionsmängeln die Auslieferung seines Langstreckenjets 787 "Dreamliner" stoppen und seinen Zeitplan für den runderneuerten Großraumjet 777X um Jahre nach hinten verschieben. Im vergangenen Jahr zogen darüber hinaus Probleme in der Rüstungssparte weitere Belastungen in Milliardenhöhe nach sich.

Allerdings gab es 2022 durchaus auch positive Entwicklungen beim Erzkonkurrenten von Airbus. Seit Boeings 737 Max Ende 2021 wieder für den Flugbetrieb in den USA und anderen wichtigen Märkten zugelassen wurde, sind die Bestellungen und Auslieferungen kräftig gestiegen. Auch die Mängel beim "Dreamliner" sind inzwischen behoben. In Boeings Rüstungs- und Weltraumsparte blieben weitere Hiobsbotschaften zum Jahresende aus. Der unter hohen Entwicklungskosten leidende Geschäftsbereich, der im Vorquartal ein Loch in die Bilanz gerissen hatte, schaffte im Schlussquartal einen Gewinn.

Boeings Management ist schon seit längerem bemüht, den Blick weg von den konzernweiten Nettoverlusten hin zum sogenannten freien Cashflow zu lenken - den für die Liquidität des Unternehmens entscheidenden Barmittelzufluss. Hier wies Boeing 2022 erstmals seit 2018 wieder eine positive Entwicklung auf, was Calhoun im Schreiben an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stolz hervorhob und als "wichtige Kennziffer unserer Erholung" bezeichnete. Im vierten Quartal lag der freie Mittelzufluss bei über drei Milliarden Dollar. Damit konnte Boeing die Prognosen der Analysten zumindest hier übertreffen./hbr/stw/DP/stw

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
AIRBUS SE 128,380 EUR 03.06.23 11:03 Lang & S...
BOEING CO., THE 198,880 EUR 02.06.23 22:59 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 403 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
26.04.2023 13:14 ROUNDUP: Teile-Knappheit bremst Airbus, MTU und Sa...
26.04.2023 07:52 Triebwerksbauer Safran legt im ersten Quartal krä...
24.04.2023 12:22 ROUNDUP 2: Ukraine-Krieg treibt weltweite Militär...
24.04.2023 06:10 ROUNDUP: Ukraine-Krieg treibt Militärausgaben auf...
24.04.2023 05:47 Friedensforscher: Neuer Höchststand bei weltweite...
18.04.2023 10:44 ROUNDUP: Triebwerksbauer MTU startet stark ins Jah...
15.04.2023 12:27 Straffes Trainings-Programm für A380-Crews der Lu...
14.04.2023 19:58 Aktien New York: Zinssorgen ziehen nach unten - St...
14.04.2023 16:38 ROUNDUP/Aktien New York: Im Minus - Gute Konjunktu...
14.04.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 14.04.2023 - 1...
14.04.2023 15:01 Aktien New York Ausblick: Dow im Plus erwartet - K...
14.04.2023 14:53 ROUNDUP: Neues Problem mit Boeings Unglücksfliege...
14.04.2023 10:38 AKTIE IM FOKUS: Boeing unter Druck - Neue 737-Max-...
14.04.2023 06:09 Neues Problem mit Boeings Mittelstreckenjet 737 Ma...
11.04.2023 22:52 WDH/ROUNDUP 2: Boeing liefert mehr Jets aus als Ai...
11.04.2023 22:25 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Anleger werden vo...
11.04.2023 19:55 Aktien New York: Technologie-Titel hinken Standard...
11.04.2023 18:43 ROUNDUP 2: Boeing liefert mehr Jets aus als Airbus
11.04.2023 17:27 Boeing liefert im ersten Quartal mehr Jets aus als...
11.04.2023 11:04 ROUNDUP: Airbus steigert Flugzeug-Auslieferungen d...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services