Märkte & Kurse

TELEFONICA DEUTSCHLAND HOLDING AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000A1J5RX9 WKN: A1J5RX Typ: Aktie DIVe: 6,94% KGVe: 39,03
 
2,646 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 02.06.23, 22:26:31
Aktuell gehandelt: 177.346 Stk.
Intraday-Spanne
2,593
2,687
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -10,44%
Perf. 5 Jahre -27,10%
52-Wochen-Spanne
2,010
3,152
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
22.12.2022-

Datenverbrauch im Festnetz-Internet zieht weiter an

DÜSSELDORF/BONN (dpa-AFX) - Die Rückkehr ins Büro nach coronabedingten Homeoffice-Zeiten macht sich beim Internetanbieter Vodafone im Datenverbrauch bemerkbar. Im Jahr 2022 seien in Deutschland gut 35 Milliarden Gigabyte über die Kabelanschlüsse übertragen worden und damit sechs Prozent mehr als 2021, teilte Vodafone am Donnerstag in Düsseldorf mit. Damit fiel das Wachstum deutlich geringer aus als im Vorjahr, als es noch 26 Prozent nach oben gegangen war.

Vodafone begründete die diesjährige Entwicklung damit, dass viele Menschen nun wieder zur Arbeit gehen und nicht mehr im Homeoffice sind. Von den Firmen haben nur recht wenige Vodafone-Kabelanschlüsse, sondern häufig Glasfaser-Verträge mit anderen Anbietern - daher wirkt sich diese Verlagerung der Internetnutzung auf die Düsseldorfer Firma aus. Vodafone hat nur relativ wenige Glasfaser-Kunden (FTTH, Fiber to the Home) und setzt stattdessen den Fokus auf die Datenübertragung mit Fernsehkabeln. Der kleine FTTH-Bereich von Vodafone wurde bei der Datenerfassung nicht eingerechnet.

In den ersten zwei Corona-Jahren war der Spitzenverbrauch des Tages bei Vodafone am Vormittag, also nach Arbeitsbeginn im Homeoffice. Inzwischen ist der tägliche Höchstwert aber wie schon vor Corona am Abend - etwa wenn die Eltern von der Arbeit zurück sind und die ganze Familie im Netz surft oder hochauflösende Filme streamt.

"Der Alltag vieler Menschen hat sich im Vergleich zu den Vorjahren, als die Corona-Pandemie allgegenwärtig war, an vielen Stellen verändert", sagt die Technikchefin von Vodafone-Deutschland, Tanja Richter. "Wir fahren wieder öfter in die Büros und die Internet-Anschlüsse zuhause werden jetzt wieder zunehmend für die private Unterhaltung nach Feierabend genutzt." Es bleibe aber dabei, dass "der Hunger nach hohen Datenraten" in den Haushalten wachse.

Beim Konkurrenten Deutsche Telekom sah es etwas anders aus. Der Bonner Konzern verzeichnete in diesem Jahr nach eigenen Angaben ein Datenwachstum von etwa 20 Prozent im Festnetz. Im Vorjahr hatte das Plus nur bei 15 Prozent gelegen. Eine mögliche Erklärung: Die Deutsche Telekom setzt mittlerweile stark auf reine Glasfaser-Anschlüsse, die sowohl Firmen als auch Privatleute nutzen.

Zwar hat der Magenta-Konzern noch massenhaft VDSL-Anschlüsse, bei denen Telefonleitungen die Daten übertragen - solche Anschlüsse sind bei Privatleuten weit verbreitet. Allerdings ist der Glasfaser-Bereich der Telekom wohl schon so stark, dass sich der Wechsel von Privatleuten vom VDSL-Homeoffice ins Glasfaser-Büro nicht negativ auf das Datenwachstum auswirkt.

Telefónica mit seiner Marke O2, das sich für seine Festnetz-Kundenverträge bei der Konkurrenz eingemietet hat und deren Leitungen nutzt, berichtet von einem Datenwachstum um etwa 20 Prozent in diesem Geschäftssegment im Jahr 2022./wdw/DP/stk

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DEUTSCHE TELEKOM AG 19,900 EUR 04.06.23 18:59 Lang & S...
TELEFONICA DEUTSCHLAND HOLDING... 2,626 EUR 04.06.23 17:05 Lang & S...
VODAFONE GROUP PLC 0,888 EUR 04.06.23 17:33 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 147 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
22.02.2023 18:17 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax stabil - US-...
22.02.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 22.02.2023 - 1...
22.02.2023 14:33 Aktien Frankfurt: Dax dämmt mit freundlich erwart...
22.02.2023 13:10 AKTIE IM FOKUS: Telefonica Deutschland leiden nach...
22.02.2023 12:09 Aktien Frankfurt: Zinssorgen belasten - Fresenius ...
22.02.2023 09:59 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Weitere Verlu...
22.02.2023 08:28 Aktien Frankfurt Ausblick: Weitere Verluste - Fres...
22.02.2023 07:41 Deutlich mehr Kunden - O2 macht einen kräftigen G...
22.02.2023 07:29 EQS-News: Zuversichtlicher GJ23 Ausblick auf Grund...
08.02.2023 18:21 IPO/AKTIE IM FOKUS 2: Ionos schwach gestartet trot...
08.02.2023 12:38 IPO/AKTIE IM FOKUS: Ionos schwach gestartet trotz ...
07.02.2023 19:40 IPO/ROUNDUP/United Internet: Ionos-Börsengang am ...
01.02.2023 10:30 ROUNDUP: Vodafone kommt nicht vom Fleck - Deutschl...
23.01.2023 14:12 Aiwanger: 'Mobilfunk-Netzbetreiber erfüllen Aufla...
09.01.2023 15:33 ROUNDUP 2: Handytarife von O2 werden teurer - Ko...
09.01.2023 15:21 ROUNDUP: Handytarife von O2 werden teurer - Konk...
09.01.2023 08:53 Telefonica Deutschland kündigt Preiserhöhung im ...
05.01.2023 05:37 Vodafone schaltet die MMS ab
04.01.2023 06:10 Silvester-Datenverbrauch im Handynetz zieht kräf...
03.01.2023 11:58 Netzbetreiber 1&1 meldet drei aktive Antennenstand...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services