Märkte & Kurse

DEUTSCHE BANK AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005140008 WKN: 514000 Typ: Aktie DIVe: 5,16% KGVe: 4,86
 
9,239 EUR
+0,06
+0,69%
Echtzeitkurs: heute, 19:26:59
Aktuell gehandelt: 2,58 Mio. Stk.
Intraday-Spanne
9,167
9,408
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -23,15%
Perf. 5 Jahre -19,24%
52-Wochen-Spanne
7,250
12,448
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
14.11.2022-

ROUNDUP 2: Banken sehen sich gut gerüstet - Keine Finanzkrise herbeireden

(Neu: Ausführungen von Bafin-Präsident Branson)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Aufseher und Bankenvertreter haben in der aktuellen Krise die Stärke des Bankensystems in Deutschland und Europa betont. "Die allgemeine Einschätzung des Sektors ist positiv", sagte der für Bankenaufsicht zuständige Vorstand der Deutschen Bundesbank, Joachim Wuermeling, am Montag bei der Auftaktkonferenz der "Euro Finance Week" in Frankfurt. Die Summe der aktuellen Herausforderungen erfordere jedoch, vorsichtig zu sein. "Wir sollten auf ungünstige Szenarien vorbereitet sein", mahnte Wuermeling.

Der Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin), Mark Branson, forderte die Geldhäuser auf, das Thema Risikovorsorge nicht zu unterschätzen. Viele Banken hätten im ersten Halbjahr des laufenden Jahres gut verdient und seien nun gefordert, so viel wie möglich für schlechtere Zeiten auf die Seite zu legen.

Forderungen aus der Branche nach einer Rücknahme der Anfang 2022 eingeführten zusätzlichen Kapitalpuffer erteilte Branson eine Absage: "Jetzt wäre sicher nicht der richtige Zeitpunkt. Diese beiden Puffer sind ein Beitrag dazu, die Widerstandskraft der Banken zu erhöhen." Konkret war den Banken Anfang 2022 aufgetragen worden, den sogenannten antizyklischen Kapitalpuffer für Krisenzeiten wieder aufzustocken. Zusätzlich wurde ein neuer Puffer eingeführt, der Wohnimmobilien-Kredite absichert.

Ähnlich argumentierte der Chef der Bankenaufsicht der Europäischen Zentralbank (EZB), Andrea Enria: "Wenn man jetzt eine Momentaufnahme macht, sieht alles glänzend und stolz aus. Aber wenn man nach vorne schaut, ist Vorsicht geboten." Der Konjunkturabschwung, die extrem schnelle Wende hin zu höheren Zinsen und eine steigende Gefahr von Kreditausfällen könnten die Branche zunehmend unter Druck setzen.

Die Vize-Chefin der Commerzbank , Bettina Orlopp, erklärte mit Blick auf die Finanzbranche: "Die Lage ist besser als die Stimmung." Viele Banken hätten die vergangenen Jahre genutzt, um sich besser für Krisen zu wappnen. Der Deutschland-Chef der BNP Paribas , Lutz Diederichs, sagte: "Man muss sich keine Sorgen um den deutschen Bankenmarkt und die Finanzierungsfähigkeit des deutschen Bankenmarktes machen."

Der Vorstandsvorsitzende der staatlichen Förderbank KfW, Stefan Wintels, betonte die Stärke des deutschen Bankensystems: "Wir sollten keine Finanzkrise herbeireden, die Resilienz ist enorm." Wintels erklärte zugleich, die aktuelle Lage mit extrem hoher Inflation, teurer Energie und drohender Rezession sei eine unglaublich schwierige Situation für viele Menschen und viele Unternehmen in Deutschland. "Das müssen wir ernstnehmen." Der KfW-Chef mahnte: "Wir dürfen es nicht erlauben, dass die Ränder davon profitieren, indem wir viele Menschen alleine lassen in dieser schwierigen Situation."

Deutschland habe als Volkswirtschaft jedoch die Mittel, um die Wirtschaft umzubauen, betonte Wintels. "Ich würde mir wünschen, dass wir bei aller Krisenbewältigung immer wieder auch Kraft haben, die Transformation mitzudenken. Wir werden aus dieser Krise nur durch Investitionen kommen und nicht, indem wir Dinge kurzfristig heilen."

Der Co-Chef der DZ Bank, Cornelius Riese, warb ebenfalls für Optimismus: "Eines sollte man wirklich nie unterschätzen: Das ist die Anpassungsfähigkeit und das ist die Widerstandsfähigkeit des deutschen Mittelstandes." Wenn Kommentatoren angesichts der konjunkturellen Lage zu dem Schluss kämen, Deutschland werde wieder zum "kranken Mann" Europas, werde sich "der eine oder andere noch wundern, wie schnell dieser kranke Mann (...) tatsächlich laufen kann", sagte Riese./ben/DP/mis

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BNP PARIBAS S.A. 54,120 EUR 30.03.23 19:12 Lang & S...
COMMERZBANK AG 9,728 EUR 30.03.23 19:08 Lang & S...
DEUTSCHE BANK AG 9,233 EUR 30.03.23 19:12 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 994 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
30.03.2023 18:23 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Weitere Erholung...
30.03.2023 14:31 Sächsisches Oberlandesgericht stuft Negativzinsen...
30.03.2023 14:31 Oberlandesgericht Düsseldorf: Negativzinsen auf G...
28.03.2023 18:18 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax-Anleger verh...
28.03.2023 18:17 Aktien Wien Schluss: Leicht im Plus - ATX erneut e...
28.03.2023 15:08 Aktien Frankfurt: Dax rutscht ins Minus - Immobili...
28.03.2023 13:13 Bafin-Bankenaufseher Röseler: Keine Gefahr einer ...
28.03.2023 10:21 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax knüpft a...
28.03.2023 05:39 Wieder Einschränkungen für Postbank-Kunden wegen...
27.03.2023 18:15 AKTIEN IM FOKUS 2: Vonovia schwanken mit Sektor - ...
27.03.2023 18:08 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax wieder erhol...
27.03.2023 18:06 Aktien Wien Schluss: ATX etwas erholt nach jüngst...
27.03.2023 15:12 Aktien Frankfurt: Dax erholt sich nach trübem Woc...
27.03.2023 12:24 Aktien Frankfurt: Dax auf Erholungskurs - Banken l...
27.03.2023 12:03 AKTIEN IM FOKUS: Vonovia schwanken mit Sektor - Ge...
27.03.2023 11:53 AKTIEN IM FOKUS: Verschnaufpause in Bankenbranche ...
27.03.2023 09:59 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax erholt si...
24.03.2023 18:47 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Starke Verluste - B...
24.03.2023 18:21 Aktien Wien Schluss: ATX geht mit deutlichen Verlu...
24.03.2023 18:10 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax schwach am E...

Börsenkalender 1M

27.04.23
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services