Märkte & Kurse

STELLANTIS N.V.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: NL00150001Q9 WKN: A2QL01 Typ: Aktie DIVe: 7,41% KGVe: 3,98
 
20,280 EUR
-0,02
-0,10%
Echtzeitkurs: heute, 22:26:46
Aktuell gehandelt: 35.970 Stk.
Intraday-Spanne
19,734
20,310
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +34,22%
Perf. 5 Jahre +71,13%
52-Wochen-Spanne
14,900
27,355
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
15.09.2023-

Aktien Europa: Weitere Gewinne - H&M enttäuscht mit Umsatzzahlen

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Börsen haben am Freitag ihre Erholung fortgesetzt. Die erneute Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank (EZB) war am Donnerstag positiv aufgenommen worden. Denn gleichzeitig hatten die Währungshüter signalisiert, die im Sommer 2022 begonnene geldpolitische Straffung zur Bekämpfung der Inflation könnte damit beendet sein.

Um die Mittagszeit gewann der EuroStoxx 50 0,91 Prozent auf 4318,58 Punkte. Damit zeichnet sich für den Leitindex der Eurozone ein Wochenplus von 1,9 Prozent ab. Der französische Cac 40 stieg am Freitag um 1,43 Prozent auf 7412,88 Punkte. Der britische FTSE 100 , der sich zuletzt meist besser als die anderen Indizes entwickelt hatte, hinkte diesmal mit einem Plus von 0,62 Prozent auf 7720,83 Zähler hinterher.

Im europäischen Branchentableau gab es vor dem Wochenende fast nur Gewinner. Am stärksten legte der 1,8 Prozent festere Index der Hersteller von persönlichen und Haushalts-Gebrauchsgütern zu. Ihm half die deutliche Kurserholung der schwer gewichteten Luxusgüterkonzerne. Die Aktien von LVMH, Kering, Hermes und Richemont verteuerten sich dank überwiegend positiver chinesischer Konjunkturdaten um bis zu 3,6 Prozent. Das nach Bevölkerung und Wirtschaftskraft zweitgrößte Land der Erde ist ein wichtiger Absatzmarkt für Luxusartikel.

Weiter stark präsentierte sich der konjunkturabhängige Rohstofftitel-Index mit plus 1,3 Prozent.

Dagegen konnte der Technologiewerte-Index nicht an seine Vortagserholung anknüpfen und verlor 0,3 Prozent. Seit Jahresbeginn zählt er mit rund 16 Prozent plus immer noch zu den größten Gewinnern. Zudem fehlte ihm etwas der Schub von der US-Technologiebörse Nasdaq. Deren Indizes hatten am Donnerstag trotz des fulminanten Börsengangs des Chipdesigners Arm minimal weniger zugelegt als die Standardwerte an der New York Stock Exchange (Nyse). Technologiewerte gelten als besonders zinssensibel, und in der kommenden Woche steht der Zinsentscheid der US-Notenbank Fed an.

Auch bei den am Donnerstag ebenfalls erholten und ähnlich zinssensiblen Immobilienaktien machte sich etwas Ernüchterung breit: Ihr Index sank um 0,5 Prozent. Börsianer sprachen von Gewinnmitnahmen nach einer zuletzt starken Kurserholung.

Unter den Einzelwerten stachen am Freitag H&M mit einem Kursrutsch um 4,6 Prozent negativ heraus. Der Rückzug aus Russland und Umsatzeinbußen in der Ukraine haben dem Modehändler im dritten Geschäftsquartal einen Wachstumsdämpfer eingebrockt. Das Umsatzplus blieb hinter den Analystenerwartungen zurück - anders als beim spanischen Konkurrenten Inditex , der zur Wochenmitte deutliche Umsatz- und Gewinnsteigerungen berichtet hatte.

Beim europäisch-amerikanischen Autobauer Stellantis stand trotz negativer Nachrichten ein Plus von 1,4 Prozent zu Buche. Er ist ebenso wie die US-Konkurrenten General Motors (GM) und Ford von einem Streik der US-Branchengewerkschaft UAW betroffen, nachdem Tarifverhandlungen gescheitert waren.

Der Schweizer Pharmakonzern Novartis konnte die Anleger mit der nun beschlossenen Abspaltung der Generika-Tochter Sandoz ebenso wenig begeistern wie mit weiteren klinischen Daten zum Krebsmittel Kisqali: Die 0,8 Prozent festeren Aktien blieben etwas hinter der starken Marktentwicklung zurück.

Dagegen sprangen die Papiere von Games Workshop in London um 10,5 Prozent hoch. Die Geschäfte des Brettspiele-Herstellers haben sich nach eigenen Angaben im vergangenen Quartal besser als von ihm erwartet entwickelt./gl/mis

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   8 9 10 11 12    Anzahl: 282 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
26.09.2023 06:31 Solarstrom für Elektroautos: Neues Förderprogram...
25.09.2023 19:49 Frankreich will E-Auto-Leasing ab 100 Euro pro Mon...
25.09.2023 05:50 EU-Staaten wollen Position zu Abgasnorm Euro 7 fes...
24.09.2023 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
22.09.2023 22:32 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Mühsame Stabilis...
22.09.2023 20:05 Aktien New York: Mühsamer Stabilisierungsversuch ...
22.09.2023 17:35 US-Autogewerkschaft UAW verschärft Streik bei GM ...
22.09.2023 17:22 ROUNDUP/Aktien New York: Stabilisierungsversuch zu...
20.09.2023 08:05 Autoabsatz in der EU erholt sich weiter von Engpä...
19.09.2023 22:33 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Moderate Verluste...
19.09.2023 20:13 Aktien New York: Verluste am Tag vor dem US-Zinsen...
19.09.2023 16:51 ROUNDUP/Aktien New York: Anfangsverluste ausgeweit...
19.09.2023 14:57 Aktien New York Ausblick: Kaum Bewegung vor Fed-En...
18.09.2023 22:29 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Lethargie vor Fed...
18.09.2023 20:03 Aktien New York: Kurse berappeln sich ein wenig - ...
18.09.2023 17:10 ROUNDUP/Aktien New York: Richtungslos vor nahendem...
15.09.2023 18:40 ROUNDUP 3: Gewerkschaft UAW startet Streik bei gro...
15.09.2023 17:27 ROUNDUP 2: Gewerkschaft UAW startet Streik bei gro...
15.09.2023 15:19 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 15.09.2023 - 1...
15.09.2023 15:08 Aktien New York Ausblick: Wenig Bewegung zum Ende ...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services