Märkte & Kurse

STELLANTIS N.V.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: NL00150001Q9 WKN: A2QL01 Typ: Aktie DIVe: 8,01% KGVe: 3,33
 
20,240 EUR
+0,04
+0,20%
Echtzeitkurs: 01.12.23, 22:26:46
Aktuell gehandelt: 38.292 Stk.
Intraday-Spanne
19,790
20,200
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +35,32%
Perf. 5 Jahre +37,73%
52-Wochen-Spanne
12,980
20,200
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
23.03.2023-

ROUNDUP: Produktion und Exporte von Elektro-Autos wachsen kräftig

WIESBADEN (dpa-AFX) - Die deutsche Autoindustrie hat im vergangenen Jahr die Exporte von Elektro-Autos deutlich gesteigert. Insgesamt wurden 500 000 reine Elektrofahrzeuge im Wert von 24,2 Milliarden Euro ausgeführt, gut 65 Prozent mehr als 2021, teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mit. Wichtigste Abnehmer waren Großbritannien und die USA. Auch die Importe von E-Autos legten deutlich zu - um gut ein Fünftel (22,2 Prozent) auf 358 000 Fahrzeuge.

Angetrieben von hohen Förderprämien wächst die Nachfrage nach Elektro-Autos in Deutschland. Sie gelten als entscheidender Baustein, um die Klimaziele im Verkehr zu erreichen. Gemessen an den Verbrennerfahrzeugen spielen sie aber noch eine kleine Rolle. So wurden 2022 laut Statistik rund 471 000 reine Elektroautos neu zugelassen - gut 32 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit erreichten E-Pkw einen Anteil von fast 18 Prozent an den Neuzulassungen.

Auch die Produktion von Elektro-Autos in Deutschland hat stark zugelegt. In den ersten drei Quartalen 2022 belief sie sich auf rund 375 600 E-Autos im Wert von knapp 16,2 Milliarden Euro, wie die Statistiker weiter mitteilten. Das seien rund zwei Drittel mehr als im Vorjahreszeitraum. 2021 waren hierzulande rund 328 000 Autos mit reinem E-Antrieb hergestellt worden. In die Zahl der exportierten E-Autos gehen nach Angaben des Amts teils auch Fahrzeuge ein, die zuvor importiert wurden.

Die allermeisten produzierten Fahrzeuge sind aber weiter Verbrenner: In den ersten neun Monaten 2022 liefen 1,7 Millionen Verbrenner vom Band - fast fünf Mal so viele wie Elektroautos und ein Plus von 5,7 Prozent binnen Jahresfrist.

Die Exporte der Verbrenner gingen unterdessen 2022 leicht zurück. In den drei wichtigsten Hubraumklassen für Pkw mit ausschließlich Verbrennungsmotoren wurden 1,48 Millionen Autos ausgeführt, 0,3 Prozent weniger als im Vorjahr. Wichtigste Abnehmer waren China und die USA. Die Importe von Verbrennern sanken zugleich spürbar auf 1,0 Millionen - ein Minus von 12,8 Prozent.

Bei den hybridangetriebenen Pkw war die Entwicklung uneinheitlich. Im vergangenen Jahr wurden nach Angaben der Statistiker 640 500 Mild-Hybride mit Verbrennungs- und Elektromotor exportiert - gut 16 Prozent mehr als 2021. Importiert wurden 272 000 Hybride, ein Anstieg um knapp ein Drittel. Bei den Plug-In-Hybriden gab es einen Export-Rückgang: 253 300 Hybride wurden ausgeführt, vier Prozent weniger als im Vorjahr. Importiert wurden 250 600 Hybride, gut 12 Prozent mehr als 2021./als/DP/stw

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 96,000 EUR 01.12.23 22:50 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 60,020 EUR 01.12.23 22:50 Lang & S...
STELLANTIS N.V. 20,190 EUR 01.12.23 22:50 Lang & S...
TESLA INC. 219,150 EUR 01.12.23 22:59 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 107,000 EUR 01.12.23 22:50 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   10 11 12 13 14    Anzahl: 353 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
23.03.2023 13:30 ROUNDUP: Produktion und Exporte von Elektro-Autos ...
23.03.2023 13:22 Niederlande erwarten baldige Lösung des Verbrenne...
23.03.2023 13:12 Nehammer zu Verbrenner: E-Fuels sind wichtig für ...
23.03.2023 13:01 Lettlands Karins kritisiert Berlins Blockade beim ...
23.03.2023 12:46 Scholz sieht Gespräche über Verbrenner-Autos 'au...
23.03.2023 12:30 Luxemburgs Bettel genervt von Verbrenner-Debatte b...
23.03.2023 11:32 Produktion und Exporte von Elektro-Autos wachsen k...
23.03.2023 07:20 ROUNDUP/Forscher: Mehrheit der Diesel hatte in Tes...
23.03.2023 06:35 ROUNDUP: Streit um Verbrenner-Verbot droht EU-Gipf...
23.03.2023 05:23 Wissing gegen Zeitdruck im Streit um Verbrenner-Au...
22.03.2023 13:18 ROUNDUP: Opel investiert Millionen für neues Elek...
22.03.2023 10:54 Opel-Chef: Autobauer sichert Werk Eisenach mit Gra...
21.03.2023 17:51 ROUNDUP/Verbrenner-Streit: EU-Kommission schlägt ...
21.03.2023 16:15 EU-Kommission macht Kompromissvorschlag im Verbren...
21.03.2023 13:28 ROUNDUP 3: EuGH senkt Hürden für Schadenersatz-K...
21.03.2023 11:07 Bundesregierung rechnet mit Verbrenner-Einigung bi...
21.03.2023 08:05 ACEA: EU-Autoabsatz erholt sich weiter
21.03.2023 06:35 ROUNDUP: EuGH verkündet wichtiges Urteil zur Haft...
20.03.2023 12:37 Ministerium sieht 'positive Tendenzen' im Verbrenn...
17.03.2023 18:01 Lindner kritisiert französische Position zu Verbr...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services