Märkte & Kurse

INTEL CORP.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US4581401001 WKN: 855681 Typ: Aktie DIVe: 1,68% KGVe: 372,33
 
28,735 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 10.06.24, 22:26:27
Aktuell gehandelt: 76.235 Stk.
Intraday-Spanne
28,250
28,795
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -1,51%
Perf. 5 Jahre -30,71%
52-Wochen-Spanne
27,525
46,390
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
16.06.2023-

Chip-Riese Intel investiert 4,2 Milliarden Euro in Breslau

BRESLAU (dpa-AFX) - Der weltgrößte Chipkonzern Intel will im polnischen Breslau (Wroclaw) eine große Chipfabrik bauen, in der Mikroprozessoren montiert und getestet werden. Das kündigte Konzern-Chef Pat Gelsinger am Freitag in der Stadt an. Gelsinger bezifferte das Investitionsvolumen auf umgerechnet 4,2 Milliarden Euro. In der Anlage selbst sollen bis zum Jahr 2027 rund 2000 hoch qualifizierte Arbeitsplätze entstehen. Intel erwartet außerdem, dass indirekt mehrere Tausend weitere Jobs geschaffen werden, zusätzlich zu eventuellen Neueinstellungen bei Zulieferern.

In der Chip-Herstellung unterscheidet man zwischen Wafer-Fabriken sowie Halbleiter-Montage- und Testanlagen. In den Wafer-Fabriken entstehen große Silizium-Scheiben ("Wafer"), auf denen sich die integrierten Schaltkreise befinden. Solche "Wafer-Fabs" betreibt Intel unter anderen in den USA, Irland und Israel. Auch in Magdeburg ist eine Wafer-Fab geplant. In einem Montage- und Test-Werk, wie es nun in Breslau geplant ist, werden die Chips aus dem Wafer herausgeschnitten, dann in eine Art Gehäuse mit den notwendigen Schnittstellen gepackt ("Packaging") und schließlich getestet, bevor sie in Computern, Autos oder anderen Geräten verbaut werden.

Wie bei quasi allen neuen Chip-Fabriken weltweit war die Entscheidung für den Standort Breslau mit einer Subventionszusage durch den Staat verbunden. Wie hoch die Zuschüsse der polnischen Regierung ausfallen, teilte Intel nicht mit. Die geplante Investition in Polen werde zusammen mit der bereits bestehenden Wafer-Fertigung in Leixlip (Irland) und der geplanten Wafer-Fab in Magdeburg dazu beitragen, eine einzigartige, durchgängige Wertschöpfungskette für die Halbleiterproduktion in Europa zu schaffen, betonte der Konzern.

Anders als in Polen gibt es in Deutschland eine politische Debatte um die Höhe der Subventionen aus dem Bundeshaushalt. Ursprünglich hatten sich Intel und der Bund auf 6,8 Milliarden Euro an Finanzhilfen für das Chipwerk in Magdeburg geeinigt. Nach einer zeitlichen Verzögerung des Baubeginns fordert der Konzern wegen gestiegener Kosten und des schlechteren Euro-Kurses nach Medienberichten eine Erhöhung auf 10 Milliarden Euro. Zu Beginn der Planungen Anfang 2021 war von einem Investitionsvolumen von 17 Milliarden Euro in Magdeburg die Rede. Inzwischen rechnet Intel mit Kosten von 27 Milliarden Euro.

Finanzminister Christian Lindner (FDP) lehnte bisher mit Blick auf die angespannte Haushaltslage des Bundes mehr Hilfen ab, Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) wollte dagegen verhindern, dass die Standort-Entscheidung zugunsten von Magdeburg platzt. Nach einem Bericht des "Handelsblatt" soll eine Einigung im Subventionsstreit aber unmittelbar bevorstehen.

Die Standortentscheidungen in Breslau und in Magdeburg stehen im Kontext mit den Bestrebungen der Europäischen Union, sich von China technologisch unabhängiger zu machen. Daher hat die EU grünes Licht für milliardenschwere Subventionen gegeben, große Anlagen von internationalen Chipherstellern in Europa anzusiedeln./chd/DP/stk

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
INTEL CORP. 28,565 EUR 10.06.24 22:59 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   4 5 6 7 8    Anzahl: 479 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
13.03.2024 19:13 Aktien New York: Gemeinsame Richtung fehlt nach st...
08.03.2024 22:28 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Rekordindizes ger...
08.03.2024 20:19 Aktien New York: Rekordindizes drehen ins Minus - ...
07.03.2024 22:29 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Zinshoffung beleb...
07.03.2024 20:24 Aktien New York: Zinshoffung belebt wieder die Rek...
07.03.2024 16:50 ROUNDUP/Aktien New York: Weitere Kursgewinne
06.03.2024 22:24 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Kurse ziehen etwa...
06.03.2024 17:16 AKTIE IM FOKUS: Crowdstrike springt auf Rekordnive...
05.03.2024 22:28 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Gewinnmitnahmen v...
05.03.2024 20:19 Aktien New York: Gewinnmitnahmen vor allem bei Tec...
05.03.2024 16:41 ROUNDUP/Aktien New York: Ermüdungserscheinungen a...
01.03.2024 06:20 Proteste gegen Tesla: Schneider sieht Erklärbedar...
29.02.2024 21:31 ChatGPT-Firma kooperiert mit Roboter-Entwickler
29.02.2024 20:03 Aktien New York: Zumeist Gewinne - Preisdaten ohne...
29.02.2024 08:29 Haseloff: Intel-Ansiedlung in Magdeburg ist fix
22.02.2024 12:58 WDH: Intel-Chef: PC-Lieferkette könnte Chips nach...
22.02.2024 05:56 Intel-Chef: PC-Lieferkette könnte Chips nach Euro...
22.02.2024 05:56 OpenAI-Chef: KI wird nicht nur Gutes bringen
21.02.2024 21:39 Intel gewinnt Microsoft als Kunden für Auftragsfe...
15.02.2024 14:12 ROUNDUP: Wasserintensive Chip-Produktion - Intel l...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services