Märkte & Kurse

BOEING CO., THE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US0970231058 WKN: 850471 Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 124,12
 
170,360 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 03.06.24, 22:26:26
Aktuell gehandelt: 19.533 Stk.
Intraday-Spanne
162,860
170,000
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -14,47%
Perf. 5 Jahre -43,41%
52-Wochen-Spanne
149,160
243,400
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
25.03.2024-

ROUNDUP: Boeing-Chef Calhoun tritt zum Jahresende ab - Aktie legt zu

ARLINGTON (dpa-AFX) - Der kriselnde Flugzeugbauer Boeing leitet wenige Wochen nach einem Beinahe-Unglück einen Wechsel an der Konzernspitze ein. Boeing-Chef Dave Calhoun gebe den Posten Ende des Jahres ab, teilte der US-amerikanische Konkurrent des europäischen Flugzeugherstellers Airbus am Montag in Arlington mit. Der Flug einer Boeing 737-9 Max von Alaska Airlines am 5. Januar sei für den Konzern ein Wendepunkt gewesen, schrieb Calhoun an die Mitarbeiter. "Die Augen der Welt sind auf uns gerichtet." Am Finanzmarkt kamen die Neuigkeiten gut an.

Die Boeing-Aktie legte kurz nach Handelsbeginn in New York um rund zwei Prozent zu. Seit dem Jahreswechsel hat sie jedoch mehr als ein Viertel an Wert eingebüßt.

Neben Calhoun treten auch Verwaltungsratschef Larry Kellner und der Chef der Verkehrsflugzeugsparte, Stan Deal, ab. Während Kellner bei der diesjährigen Hauptversammlung nicht mehr zur Wahl antritt, übergibt Deal seinen Posten mit sofortiger Wirkung an Stephanie Pope. Die Managerin hatte bei Boeing erst Anfang des Jahres die Leitung des Tagesgeschäfts übernommen. Bei der Bekanntgabe ihres Aufstiegs im Dezember wurde sie schon als mögliche Nachfolgerin Calhouns an der Konzernspitze gehandelt.

Calhoun selbst war Anfang 2020 auf den Chefposten gewechselt, nachdem sein Vorgänger Dennis Muilenburg infolge seines stark kritisierten Krisenmanagements nach den Abstürzen zweier 737-Max-Jets den Hut genommen hatte. Calhoun betonte nun, dass sein eigener Abschied seine persönliche Entscheidung gewesen sei. Er habe den Verwaltungsrat informiert, dass 2024 sein letztes Jahr als Konzernchef sein werde.

Wer Calhouns Nachfolge an der Spitze des Luftfahrt- und Rüstungskonzerns übernimmt, steht noch nicht fest. Den Auswahlprozess soll der neue Verwaltungsratschef Steve Mollenkopf leiten. Der frühere Chef des Chipherstellers Qualcomm gehört dem Gremium seit dem Jahr 2020 an.

Bei dem Jet von Alaska Airlines war im Flug ein türgroßer Teil des Rumpfs herausgeflogen. Die mehr als 170 Insassen der Maschine kamen mit dem Schrecken davon. Die US-Luftfahrtbehörde FAA nimmt die Produktion von Boeing und seinem Rumpfzulieferer Spirit Aerosystems unter die Lupe, die Unfalluntersuchungsbehörde NTSB und das US-Justizministerium ermitteln. Die Ermittler vom NTSB geht nach ersten Erkenntnissen davon aus, dass an dem Rumpf-Fragment vier Befestigungsbolzen gefehlt hatten.

Auf Geheiß der FAA darf Boeing die Produktion der gesamten 737-Max-Reihe nun bis auf Weiteres nicht wie zuvor geplant ausweiten. Wegen der Verzögerungen in Boeings Produktion haben Fluggesellschaften wie der irische Billigflieger Ryanair und sein US-amerikanisches Pendant Southwest schon ihre Flugpläne gekappt.

Der Mittelstreckenjet 737 Max ist die Neuauflage der seit den 1960er Jahren gebauten Boeing 737 und das mit Abstand meistgefragte Modell des Herstellers. Schon 2019 war Boeing mit dem Typ in die schwerste Krise seiner Geschichte geraten. Nach den Abstürzen zweier 737-Max-Jets mit insgesamt 346 Toten hatten Luftfahrtbehörden in aller Welt Flugverbote für das Modell erlassen. Erst nach einigen technischen Verbesserungen wurde das Modell nach mehr als 20 Monaten schrittweise wieder für den Flugverkehr freigegeben.

Den Hersteller kostete das Desaster Milliardensummen. Auf einen Schlag verlor Boeing 2019 seine Position als weltgrößter Flugzeughersteller an den europäischen Konkurrenten Airbus und hinkt diesem seitdem weit hinterher. Inzwischen schrieb der US-Konzern fünf Jahre in Folge rote Zahlen. Die Folgen des jüngsten Zwischenfalls und die behördlichen Auflagen kosten Boeing weitere Milliarden, wie Finanzchef Brian West vor wenigen Tagen erklärt hatte.

Calhoun will den Konzern den Angaben zufolge nun weiter durch das Jahr führen, um die die Stabilisierung des Unternehmens und seine Positionierung für die Zukunft abzuschließen. "Wir müssen weiterhin mit Demut und vollständiger Transparenz auf diesen Unfall reagieren", schrieb der Manager an die Mitarbeiter. "Außerdem müssen wir auf allen Ebenen unseres Unternehmens ein umfassendes Engagement für Sicherheit und Qualität verankern."

Bei den jüngsten Untersuchungen hat Boeing laut der "New York Times" von 89 Überprüfungen einzelner Prozesse nur 56 bestanden. Insgesamt seien 97 Verstöße festgestellt worden, hatte die Zeitung Mitte März unter Berufung auf eine interne Präsentation berichtet. Wie schwerwiegend die Probleme waren, blieb dabei unklar. Die FAA teilte bisher lediglich mit, sie habe mehrfach Verstöße gefunden./stw/mne/mis

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
AIRBUS SE 156,040 EUR 03.06.24 22:04 Lang & S...
ALASKA AIR GROUP INC. REGISTER... 38,440 EUR 03.06.24 22:58 Lang & S...
BOEING CO., THE 169,040 EUR 03.06.24 22:59 Lang & S...
SPIRIT AEROSYSTEMS HOLDINGS IN... 28,180 EUR 03.06.24 22:59 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   3 4 5 6 7    Anzahl: 752 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
17.04.2024 16:19 ROUNDUP/Aktien New York: Sinkende Zinsen geben Akt...
17.04.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 17.04.2024 - 1...
17.04.2024 15:04 POLITIK: Australien will Verteidigungsausgaben erh...
17.04.2024 07:20 ROUNDUP: US-Senat nimmt Sicherheitsprobleme bei Bo...
17.04.2024 05:50 Boeing-Sicherheit im Fokus von Anhörung im US-Sen...
16.04.2024 23:05 United Airlines mit weniger Verlust als erwartet
16.04.2024 09:35 25 Jahre Ryanair am Hahn und in Deutschland
10.04.2024 22:36 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Inflationsdaten v...
10.04.2024 20:19 Aktien New York: Dow auf Achtwochentief nach Infla...
10.04.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 10.04.2024 - 1...
10.04.2024 14:55 ROUNDUP: Airbus und IG Metall einigen sich bei Lei...
10.04.2024 08:15 Aktien Frankfurt Ausblick: Etwas erholt vor Verbra...
10.04.2024 06:14 Boeing weist Whistleblower-Vorwürfe zu 787 zurück
09.04.2024 22:36 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow macht klare V...
09.04.2024 20:16 Aktien New York: Moderat schwächer - Anleger vors...
09.04.2024 19:40 ROUNDUP: Boeing fällt wegen 737-Max-Krise weit hi...
09.04.2024 18:15 Airbus liefert im März gut doppelt so viele Jets ...
09.04.2024 17:46 Pannenserie wirft Boeing bei Produktion weit zurü...
08.04.2024 22:31 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Lethargie zum Woc...
08.04.2024 20:00 Aktien New York: Träger Wochenstart

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services