Märkte & Kurse

BOEING CO., THE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US0970231058 WKN: 850471 Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 124,12
 
168,840 EUR
+5,04
+3,08%
Echtzeitkurs: heute, 16:27:12
Aktuell gehandelt: 16.461 Stk.
Intraday-Spanne
162,860
169,380
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -14,91%
Perf. 5 Jahre -46,43%
52-Wochen-Spanne
149,160
243,400
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
12.01.2024-

ROUNDUP: US-Luftfahrtbehörde verstärkt Aufsicht bei Boeing

SEATTLE (dpa-AFX) - Der jüngste Zwischenfall mit einem im Flug herausgebrochenen Rumpfteil hat für Boeing immer schwerwiegendere Konsequenzen. Die US-Luftfahrtbehörde FAA verschärft die Aufsicht bei dem Flugzeugbauer und leitete Ermittlungen ein.

Die FAA wird die Produktion des betroffenen Typs 737-9 Max inklusive der Zulieferer einer Überprüfung unterziehen. Auch werde man möglichen Sicherheitsrisiken in der Arbeitsaufteilung nachgehen, teilte die Behörde am Freitag mit. Die FAA will auch prüfen, ob unabhängige externe Kontrolleure engagiert werden sollten.

Die FAA hatte am Wochenende angeordnet, Flugzeuge des Typs Boeing 737-9 Max am Boden zu lassen und zu inspizieren. Das Bauteil verschließt bei der Modellvariante eine nicht benötigte Türöffnung. Bei einem Flug von Alaska Airlines am Freitag vergangener Woche riss das Teil plötzlich kurz nach dem Start im Steigflug heraus. Die Maschine war erst vor kurzem ausgeliefert worden.

Bei darauffolgenden Überprüfungen fanden Alaska und United Airlines auch bei weiteren Flugzeugen des Typs an der Stelle lockere Befestigungsteile. Die Branchenwebsite "The Air Current" berichtete, dass allein United bei rund 15 Maschinen auf solche Probleme gestoßen sei.

Der Rumpf der Modelle wird weitgehend vom Boeing-Zulieferer Spirit Aerosystems montiert und geht dann ins Boeing-Werk, wo unter anderem die Flügel angebaut werden. Boeing-Chef Dave Calhoun sagte dazu in einem TV-Interview, der Konzern werde "nicht mit dem Finger zeigen", da man schließlich auch einen Fehler habe durchgehen lassen. "The Air Current" schrieb, bei der betroffenen Alaska-Maschine hätten Boeing-Mitarbeiter die Befestigung der identischen Tür-Abdeckung auf der gegenüberliegenden Seite nach der Lieferung von Spirit nachgezogen.

Bereits am Donnerstag hatte die FAA Boeing über eingeleitete Ermittlungen informiert. Die Umstände wiesen darauf hin, dass der Flugzeugbauer möglicherweise seine Pflichten bei Produktion, Inspektionen und Tests vernachlässigt habe, hieß es in einem Brief an den Flugzeugbauer.

Die FAA gab Boeing zehn Werktage Zeit, in den Ermittlungen die Situation zu erläutern. Die FAA erwartet unter anderem Angaben zu den Ursachen des Zwischenfalls sowie ergriffenen Maßnahmen. Der Zwischenfall habe nicht passieren dürfen und dürfe sich nicht wiederholen, betonte die Behörde.

Boeing bekräftigte nach dem FAA-Brief, dass man mit dem Luftfahrtamt und der Unfallermittlungsbehörde NTSB transparent zusammenarbeiten werde. Konzernchef Dave Calhoun hatte mehrfach volle Aufklärung versprochen. "Wir werden das zuallererst so angehen, dass wir unseren Fehler eingestehen", sagte er am Dienstag vor Mitarbeitern.

Bei dem Zwischenfall kamen die rund 170 Passagiere mit dem Schrecken davon, obwohl ein Loch im Rumpf klaffte. Zugleich verwiesen Experten darauf, dass durch einen glücklichen Zufall die zwei Sitze direkt neben dem herausgebrochenen Rumpfteil leer geblieben waren.

Boeing hatte in den vergangenen Monaten Auslieferungen von Modellen der 737 Max zwei Mal unterbrochen - zunächst wegen Qualitätsmängeln am hinteren Rumpfteil, dann wegen fehlerhafter Bohrlöcher in dem Druckschott, das die Flugzeugkabine nach hinten abschließt. Verantwortlich war jeweils Spirit Aerosystems. Das Unternehmen hatte früher selbst zu Boeing gehört.

Unterdessen blieb Boeing im vergangenen Jahr erneut weit hinter seinem europäischen Rivalen Airbus zurück. Trotz angespannter Lieferketten übergab Airbus 735 Verkehrsflugzeuge an seine Kunden, wie der Konzern am Donnerstagabend mitteilte. Das waren über 200 mehr als Boeing und 15 mehr als von Airbus-Chef Guillaume Faury angepeilt. Dank der Erholung des Luftverkehrs von der Corona-Krise holte der Dax -Konzern zudem Bestellungen über mehr als 2000 Jets ein - und stellte damit einen Branchenrekord auf. Auch der Auftragsbestand erreichte mit fast 8600 Flugzeugen einen Rekordwert./so/DP/mis

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
AIRBUS SE 155,120 EUR 03.06.24 16:18 Lang & S...
BOEING CO., THE 168,360 EUR 03.06.24 16:18 Lang & S...
UNITED AIRLINES HOLDINGS INC. 49,450 EUR 03.06.24 16:18 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   9 10 11 12 13    Anzahl: 671 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
14.02.2024 12:03 Nato registriert deutlichen Anstieg von Verteidigu...
13.02.2024 22:29 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Preisdaten nicht ...
13.02.2024 20:40 Aktien New York: Inflationsdaten nicht nach dem Ge...
13.02.2024 17:57 Boeing liefert 27 Maschinen aus - Netto-Null bei B...
13.02.2024 16:23 ROUNDUP 2: Sommerbuchungen stimmen Tui optimistisc...
13.02.2024 11:01 ROUNDUP: Starke Sommerbuchungen stimmen Tui optimi...
09.02.2024 12:44 AKTIE IM FOKUS: Gewinnmitnahmen bei Airbus - Beric...
09.02.2024 06:46 Boeing gibt nach Inspektionen Entwarnung bei Heckr...
07.02.2024 18:13 Airbus liefert im Januar 30 Flugzeuge aus
07.02.2024 06:35 ROUNDUP/Unfall-Ermittler: Bei Boeing-Zwischenfall ...
06.02.2024 21:08 Unfall-Ermittler: Bei Boeing-Zwischenfall fehlten ...
05.02.2024 22:21 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Rally bricht ab -...
05.02.2024 19:58 Aktien New York: Verluste - McDonald's nach Zahlen...
05.02.2024 16:16 ROUNDUP/Aktien New York: Verluste - McDonald's nac...
05.02.2024 05:32 Neues Problem bei noch nicht gelieferten Boeing 73...
31.01.2024 22:54 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Fed-Chef Powell s...
31.01.2024 20:42 Aktien New York: Dow nur leicht schwächer nach US...
31.01.2024 17:14 ROUNDUP/Aktien New York: Dow mit Rekord - Microsof...
31.01.2024 17:10 ROUNDUP: Boeing wagt nach weiterem Verlustjahr kei...
31.01.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 31.01.2024 - 1...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services