Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 8,51% KGVe: 3,48
 
104,550 EUR
+0,25
+0,24%
Echtzeitkurs: heute, 08:25:05
Aktuell gehandelt: 2.161 Stk.
Intraday-Spanne
104,100
104,750
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -13,72%
Perf. 5 Jahre -29,25%
52-Wochen-Spanne
97,910
128,600
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
12.06.2024-

Studie: Deutsche Autokonzerne mit Dämpfer zu Jahresbeginn

STUTTGART (dpa-AFX) - Zu Jahresbeginn mussten die deutschen Autohersteller einer Analyse zufolge im internationalen Vergleich einen Dämpfer hinnehmen. "Mit einem Umsatzminus von 1,7 Prozent und einem Gewinneinbruch um ein Viertel entwickelten sich die drei deutschen Autokonzerne insgesamt deutlich schlechter als die Mehrheit ihrer Wettbewerber", teilte die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY am Mittwoch mit.

Zusammengenommen machten Volkswagen , BMW und Mercedes-Benz einen Umsatz von rund 148 Milliarden Euro. Das war demnach immer noch der zweithöchste Wert in einem ersten Quartal seit die Studie erstellt wird. Für die Analyse hat EY die Finanzkennzahlen der 16 weltweit größten Autohersteller ausgewertet. Die Erhebung gibt es seit 2011.

Gemessen am Vorjahreszeitraum stieg der Umsatz aller Konzerne im ersten Quartal um 3,9 Prozent auf rund 493 Milliarden Euro. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) lag bei rund 33,8 Milliarden Euro - und damit 0,7 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Mit einem Gewinnplus rund 87 Prozent und einem Umsatzwachstum von 17 Prozent trumpften insbesondere die Autobauer aus Japan auf: Das lag am andauernden Wertverfall des Yen, der japanische Produkte im Ausland billiger macht und zu Wechselkursgewinnen führt.

Kia ist profitabelster Autokonzern zu Jahresbeginn

Die Profitabilität sank leicht: Die durchschnittliche Ebit-Marge, die den operativen Gewinn ins Verhältnis zum Umsatz setzt, lag bei 7,4 Prozent. Mit 13,1 Prozent profitabelster Autokonzern war Kia. Die Südkoreaner führen die Rangliste vor BMW (11,1 Prozent) und Mercedes (10,8 Prozent) an. Letzterer war im Gesamtjahr 2023 noch der profitabelste Konzern gewesen, vor Stellantis . Die Opel-Mutter machte im ersten Jahr keine Angaben zum Gewinn. Die Marge des E-Auto-Herstellers Tesla sackte im Vorjahresvergleich von 11,4 auf 5,5 Prozent ab.

Der Gegenwind für die Autobranche nimmt EY-Marktbeobachter Constantin Gall zufolge zu. "Im ersten Quartal war der Neuwagenabsatz der Top-Autokonzerne leicht rückläufig, die Nachfrage reicht bei weitem nicht an das Vor-Pandemie-Niveau heran", teilte er mit. Von Januar bis März verkauften die Hersteller rund 15,5 Millionen Autos und damit rund drei Millionen Fahrzeuge weniger als im ersten Quartal 2019.

EY-Experte: Keine schnelle Erholung in Sicht

Eine schnelle Erholung ist Gall zufolge derzeit nicht absehbar: Die Konjunktur schwächele, die geopolitischen Spannungen und Kriege sorgten für große Verunsicherung in vielen Regionen. "Zusätzlich bremst die unklare Entwicklung der E-Mobilität: Sowohl in Europa als auch in den USA entwickeln sich die Verkäufe von Elektroautos enttäuschend", teilte er mit. Die Frage, welche Technologien sich durchsetzen werden, erscheine wieder relativ offen, sodass die Branche parallel in mehrere Antriebsarten investieren müsse.

Darüber hinaus entwickle sich der chinesische Automarkt zumindest für westliche Hersteller schwierig. "Einheimische Anbieter gewinnen Marktanteile, vor allem im Elektrosegment. Der Verdrängungswettbewerb ist brutal", teilte Gall mit. Während die Autokonzerne ihren Pkw-Absatz in Europa um drei Prozent erhöhten und in den USA sogar um knapp sechs Prozent, verzeichneten sie in China ein Minus von zwei Prozent. Immerhin: Die deutschen Hersteller verbuchten in China ein leichtes Plus. Im ersten Quartal entfielen 33,2 Prozent ihres globalen Neuwagenabsatzes auf das Land./jwe/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 88,020 EUR 28.06.24 08:06 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 63,550 EUR 28.06.24 08:11 Lang & S...
STELLANTIS N.V. 18,454 EUR 28.06.24 08:11 Lang & S...
TESLA INC. 185,440 EUR 28.06.24 08:11 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 104,150 EUR 28.06.24 08:11 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 1.398 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
25.06.2024 22:02 EQS-Adhoc: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT: Volkswag...
25.06.2024 16:11 ROUNDUP: Umwelthilfe beantragt in 150 Städten hö...
25.06.2024 14:42 KORREKTUR: Umwelthilfe beantragt in 150 Städten h...
25.06.2024 13:03 Umwelthilfe beantragt in 150 Städten höhere Park...
25.06.2024 05:46 Studie: Weniger Rabatt für Neuwagen im Juni
24.06.2024 18:00 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Annäherung im Z...
24.06.2024 15:09 Aktien Frankfurt: Dax-Erholung geht weiter - Hoffn...
24.06.2024 12:44 AKTIEN IM FOKUS: Autobauer profitieren von Annähe...
24.06.2024 11:50 Aktien Frankfurt: Dax weiter erholt - Hoffnung im ...
24.06.2024 10:17 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax weiter er...
24.06.2024 08:27 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax moderat im Plus erw...
23.06.2024 14:14 E-Autos aus China: Peking und Brüssel wollen im Z...
20.06.2024 08:05 Branchenverband: Dämpfer für Autobauer bei Verk?...
18.06.2024 17:05 Unfälle mit autonomen Fahrzeugen: Abbiegen und D?...
18.06.2024 10:14 Anteil importierter E-Autos aus China deutlich ges...
18.06.2024 07:50 Tesla-Herausforderer Fisker stellt Insolvenzantrag
17.06.2024 05:51 Ostdeutsche Autoindustrie gegen Strafzölle für E...
14.06.2024 14:51 Aktien Frankfurt: Anleger machen Kasse - Dax zeitw...
14.06.2024 12:07 Aktien Frankfurt: Dax nahe Sechswochentief - Markt...
14.06.2024 09:48 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax stabil na...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services