Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 8,55% KGVe: 3,49
 
105,150 EUR
+0,15
+0,14%
Verzögerter Kurs: heute, 13:39:02
Aktuell gehandelt: 183.038 Stk.
Intraday-Spanne
104,950
106,200
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -17,96%
Perf. 5 Jahre -27,77%
52-Wochen-Spanne
97,830
128,600
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
30.05.2024-

Analyse zur E-Auto-Wende: Mercedes besser, VW fällt zurück

WASHINGTON/BERLIN (dpa-AFX) - Beim Wandel zur E-Mobilität macht der Autohersteller Mercedes-Benz einer Analyse des Umweltforschungsverbunds ICCT zufolge Fortschritte. Neben zwei chinesischen Autokonzernen verbesserten sich die Stuttgarter am stärksten, wie aus dem am Donnerstag veröffentlichten "Global Automaker Rating 2023" hervorgeht. Innerhalb von einem Jahr machten Mercedes drei Plätze gut und landeten demnach auf dem vierten Rang.

Der Sprung von Mercedes geht den Angaben nach insbesondere auf die Dekarbonisierung der Lieferketten durch den Einsatz erneuerbarer Energien sowie Batterierecycling zurück. Als bester europäischer Konzern lag allerdings BMW unverändert auf Rang 3. VW verlor in dem Ranking im Vergleich zu 2022 zwei Plätze und landete auf Rang 7 - hinter dem chinesischen Hersteller SAIC und der Opel-Mutter Stellantis .

Das International Council on Clean Transportation (ICCT) sitzt in der US-Hauptstadt Washington. 2015 hat die Organisation in den USA den VW-Abgasskandal mit aufgedeckt. Für die aktuelle Studie haben die Forscher anhand von zehn Kriterien bewertet, wie erfolgreich 21 der weltweit größten Automobilhersteller beim Übergang zu abgasfreien Fahrzeugen sind. Die Kriterien lassen sich in drei Gruppen zusammenfassen: Marktdominanz, technologische Leistung und strategische Vision.

BMW bester europäischer Konzern - Tesla Spitzenreiter

13 der analysierten Hersteller klassifizieren die Studienautoren als Unternehmen, die sich mitten in der Transformation befinden - also weg vom Verbrenner hin zu emissionsfreien Modellen. Zu ihnen gehören auch Renault (Platz 10) und Ford (Platz 13). Als Spitzenreiter eingeordnet werden demnach unverändert Tesla und dahinter der chinesische Autobauer BYD. Zu den sechs Nachzüglern der untersuchten Gruppe gehören dem ICCT zufolge unter anderem der weltweit größte Autobauer Toyota sowie Mazda , Honda und Nissan .

Insgesamt stiegen in dem Ranking zwischen 2022 und 2023 sieben Hersteller, 12 verloren Plätze und einer blieb gleich. Ein Rückgang kann entweder bedeuten, dass sich die Leistung eines Unternehmens verschlechtert oder die Leistung der Wettbewerber verbessert hat. Die meisten verbesserten ihre Leistung demnach in folgenden Bereichen: Anteil von verkauften E-Autos, Energieverbrauch, Reichweite, Elektro-Ziele und Investitionen dafür.

Der Bericht stützt sich dem ICCT zufolge unter anderem auf eine eigens erstellte Datenbank zu den Verkäufen von Elektroautos und deren wichtigsten Spezifikationen in den Märkten in China, den USA, der Europäischen Union, Japan, Indien und Südkorea. 2023 entfiel auf diese sechs Märkte 82 Prozent des E-Autor-Absatzes. Insgesamt hätten sich vergangenes Jahr die Verkaufszahlen und die technologische Leistung verbessert, hieß es.

Studienautor: Gibt noch viel zu tun

Studienautor Zifei Yang teilte dazu mit: "Die Automobilhersteller machen zwar erhebliche Fortschritte bei der Umstellung auf emissionsfreie Fahrzeuge, aber es gibt noch viel zu tun." Um in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein, müssten sie ihre Modellpalette erweitern, um den Verkaufsanteil emissionsfreier Fahrzeugen zu steigern. Zudem müssten sie unter anderem in Batterierecycling investieren.

Um die Erderwärmung gemäß den Pariser Klimazielen auf unter zwei Grad zu begrenzen, müsste der Verkaufsanteil emissionsfreier Autos und Vans laut ICCT-Schätzungen bis 2030 bei 77 Prozent liegen. 2035 müssten nahezu 100 Prozent erreicht werden. Für eine Begrenzung der Erderwärmung unter 1,5 Grad seien zusätzliche Maßnahmen erforderlich./jwe/DP/he

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 87,940 EUR 20.06.24 13:39 Lang & S...
FORD MOTOR COMPANY 10,986 EUR 20.06.24 13:35 Lang & S...
HONDA MOTOR CORP LTD. 9,808 EUR 20.06.24 13:04 Lang & S...
MAZDA MOTOR CORP. 8,992 EUR 20.06.24 13:05 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 63,940 EUR 20.06.24 13:39 Lang & S...
NISSAN MOTOR CORP LTD. 3,187 EUR 20.06.24 13:38 Lang & S...
RENAULT SA 49,830 EUR 20.06.24 13:39 Lang & S...
STELLANTIS N.V. 19,148 EUR 20.06.24 13:39 Lang & S...
TESLA INC. 172,220 EUR 20.06.24 13:39 Lang & S...
TOYOTA MOTOR CORP 17,952 EUR 20.06.24 13:36 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 105,100 EUR 20.06.24 13:39 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 431 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
04.06.2024 16:46 ROUNDUP 2/Start der Serienproduktion: Ford kommt a...
04.06.2024 12:31 KORREKTUR: Stimmung in der Automobilindustrie küh...
04.06.2024 12:02 Experte: Rund 100 000 E-Autos stehen in Deutschlan...
04.06.2024 11:06 Stimmung in der Automobilindustrie kühlt ab
03.06.2024 18:29 VW feiert 50 Jahre Golf - Weil: Stabilitätsfaktor...
03.06.2024 11:12 VW-Tochter Audi beruft eigenen Vorstand für Softw...
31.05.2024 17:38 VW legt Menschenrechtsbericht vor - zwei Verstöß...
31.05.2024 10:59 IfW erwartet höhere Preise für E-Autos durch Zö...
30.05.2024 18:16 Analyse zur E-Auto-Wende: Mercedes besser, VW fäl...
30.05.2024 13:30 Mehr als 80 Termine für Strafprozess gegen Winter...
30.05.2024 11:55 ROUNDUP/Mögliche EU-Autozölle gegen China: Zeitp...
30.05.2024 11:31 Mögliche EU-Autozölle gegen China: Zeitpunkt der...
30.05.2024 06:05 Neuwagen: Kaum noch Autos unter einer Tonne - aber...
29.05.2024 19:28 ROUNDUP 2: VW setzt bei Elektro-Hochlauf auf 'Euro...
29.05.2024 18:14 US-Regierung schaltet sich in Arbeitskonflikt bei ...
29.05.2024 16:48 ROUNDUP: VW setzt bei Elektro-Hochlauf auf 'Europe...
29.05.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 29.05.2024 - 1...
29.05.2024 12:29 VW will Autos schneller entwickeln - Chef Blume: '...
29.05.2024 09:18 VW will Traton-Anteil reduzieren - Blume bestätig...
29.05.2024 07:18 WDH/ROUNDUP: VW baut 20 000-Euro-Stromer ab 2027 i...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services