Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 8,15% KGVe: 3,73
 
112,400 EUR
-0,15
-0,13%
Echtzeitkurs: heute, 21:07:00
Aktuell gehandelt: 86.533 Stk.
Intraday-Spanne
110,550
112,650
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -9,22%
Perf. 5 Jahre -20,83%
52-Wochen-Spanne
97,910
133,400
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
26.03.2024-

ROUNDUP 2: Autobrücke stürzt nach Schiffskollision ein - Suche nach Überlebenden

(Neu: Details)

WASHINGTON/BALTIMORE (dpa-AFX) - Nach dem Einsturz einer vierspurigen Autobrücke in Baltimore im US-Bundesstaat Maryland werden mehrere Menschen vermisst. In der Nacht hatte ein Containerschiff die mehr als 2,5 Kilometer lange Brücke gerammt, die daraufhin einstürzte. Die Polizei suchte am Dienstag aus der Luft und mit Tauchern im Wasser weiter nach Überlebenden. Zwei Menschen seien bereits gerettet worden, noch sechs würden vermisst, sagte der Verkehrsminister des Bundesstaats, Paul Wiedefeld, bei einer Pressekonferenz.

Schiffsbesatzung meldete Stromproblem

Kurz vor der folgenschweren Kollision hatte die Besatzung des Schiffes offiziellen Angaben nach ein Notsignal abgesetzt. Auf dem Schiff gab ersten Erkenntnissen zufolge ein Problem mit dem Strom. Dank des Notsignals der Crew wären Beamte in der Lage gewesen, den Verkehr zu stoppen, damit nicht noch mehr Autos auf die Brücke gelangten. "Die vorläufige Untersuchung deutet auf einen Unfall hin", sagte Marylands Gouverneur Wes Moore. Es gebe keine Hinweise auf einen Terroranschlag. Ein Ermittler der Bundespolizei FBI äußerte sich ähnlich. Weitere Informationen zur Unfallursache gab es zunächst nicht.

Bei den Vermissten soll es sich um Bauarbeiter handeln

Man gehe davon aus, dass es sich bei den Opfern um Bauarbeiter handele, teilte Verkehrsminister Wiedefeld mit. Nach den Vermissten werde aktiv gesucht. Die Bauarbeiter auf der Brücke hatten demzufolge Schlaglöcher repariert, es habe sich nicht um Bauarbeiten an der Struktur der Brücke gehandelt. Ingenieure seien vor Ort, um den Zustand der Brücke und das Trümmerfeld näher zu untersuchen.

Neben Hilfe aus der Luft und vom Wasser aus wurde für die Rettungsaktion nach Angaben der Behörden auch Infrarot- und Sonar-Technologie eingesetzt. Auf diese Weise seien fünf Fahrzeuge unter Wasser identifiziert worden, darunter drei Autos und ein Betonmischer. Ob sich in den Fahrzeugen Menschen befanden, teilten die Behörden zunächst nicht mit.

Reporterin: Brücke "im Prinzip komplett verschwunden"

Gegen 1.40 Uhr (Ortszeit) waren offiziellen Angaben zufolge erste Notrufe eingegangen. Bereits um 1.50 Uhr seien Einsatzkräfte vor Ort gewesen. Auf Videos einer Überwachungskamera, die in sozialen Netzwerken verbreitet wurden, war zu sehen, wie das Schiff einen der Stützpfeiler rammte und daraufhin große Teile der Brücke ins Wasser stürzten.

US-Medien berichteten unter Berufung auf einen örtlichen Behördenmitarbeiter, dass das Wasser an der Stelle rund 15 Meter tief sei und es starke Strömungen gebe. Die Wassertemperatur lag den Berichten zufolge am frühen Morgen bei etwas unter zehn Grad.

Mit dem Sonnenaufgang wurde das Ausmaß des Kollapses erst richtig deutlich. Die Bogenstreben der Brücke, die als Teil der überregionalen Verkehrsader Interstate 695 den Hafen der Ostküsten-Metropole überspannte, ragten gerippeartig aus dem Wasser. Eine CBS-Reporterin vor Ort berichtete sichtlich geschockt, die Brücke sei "im Prinzip komplett verschwunden". Bei der Brücke handelt es sich um die Francis Scott Key Bridge, die über den Patapsco River führt. Die Brücke ist demnach nach dem Autor der US-Nationalhymne "The Star-Spangled Banner" benannt und wurde 1977 eröffnet.

Keine Verletzten auf dem Schiff

Auf dem Schiff selbst gebe es keine Verletzten, berichtete die "New York Times". Das knapp 290 Meter lange Schiff mit dem Namen "Dali" sollte unter der Flagge Singapurs von Baltimore nach Sri Lanka fahren, berichteten die Zeitung unter Berufung auf die Küstenwache. Das von der Chartergesellschaft Synergy Group betriebene Schiff sei von Maersk auf Zeit gechartert worden, hieß es in einer Mitteilung des dänischen Reedereiunternehmens Maersk. Darauf soll Fracht von Maersk-Kunden transportiert worden sein. Den Angaben zufolge sei keine Besatzung oder Personal von Maersk auf dem Schiff gewesen. Maersk ist hinter MSC die weltweit zweitgrößte Containerreederei.

Ein Unfall dieser Art ist selten, aber weltweit betrachtet kein Einzelfall: Erst im Februar 2024 starben in der südchinesischen Provinz Guangdong fünf Menschen, nachdem ein Frachter eine Autobrücke gerammt und teilweise zum Einsturz gebracht hatte. In Brasilien stürzte im April 2019 eine fast 900 Meter lange Straßenbrücke über den Moju-Fluss ein, nachdem eine Fähre einen der massiven Pfeiler gerammt hatte.

Im US-Bundesstaat Kentucky riss im Januar 2012 ein mit Raketenteilen für die US-Luftwaffe und die Raumfahrtbehörde Nasa beladenes Schiff eine mehr als 90 Meter lange Lücke in eine Straßenbrücke. Der Kapitän war eine falsche Route unter der Brücke gefahren, die nur für Wassersportler, nicht aber für schwere Schiffe ausgewiesen war./trö/DP/ngu

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
A.P. MOLLER-MAERSK B 1.654,500 EUR 10.06.24 20:54 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 112,150 EUR 10.06.24 20:52 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 357 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
20.05.2024 14:43 Aktien Frankfurt: Freundlicher Wochenauftakt
20.05.2024 11:55 Aktien Frankfurt: Dax nimmt etwas Fahrt auf
20.05.2024 10:16 Aktien Europa: EuroStoxx moderat im Plus - Minenwe...
20.05.2024 10:12 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax startet e...
20.05.2024 08:59 AKTIEN IM FOKUS/Nach Studie: VW und Porsche AG sch...
20.05.2024 08:23 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax freundlich am Pfing...
20.05.2024 06:23 Gebrauchtwagenpreise sinken - vor allem bei Strome...
19.05.2024 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
19.05.2024 14:17 Studie: Hersteller stützen Verkauf von E-Autos ka...
19.05.2024 14:16 Mercedes-Arbeiter in Alabama stimmen gegen Gewerks...
17.05.2024 22:51 WDH: Mercedes-Arbeiter in Alabama stimmen gegen Ge...
17.05.2024 22:48 Mercedes-Arbeiter in Alabama stimmen gegen Gewerks...
16.05.2024 12:22 Dax-Konzerne in Summe mit schwachem Jahresauftakt
15.05.2024 19:10 DFB verlängert Vertrag mit Generalsponsor VW
15.05.2024 17:59 ROUNDUP: Scholz warnt nach Anhebung der US-Zölle ...
15.05.2024 16:39 BDI zu US-Zöllen gegen China: EU darf nicht zum '...
14.05.2024 19:18 ROUNDUP 3: USA erhöhen Zölle für Elektroautos a...
14.05.2024 19:15 Biden: Wehren uns gegen unlautere Wirtschaftsprakt...
14.05.2024 18:29 Porsche feiert Start der Elektromobilität im Leip...
14.05.2024 13:18 China sieht in US-Zöllen Wahlkampfmanöver Bidens

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services