Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 8,68% KGVe: 3,42
 
106,600 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 25.06.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 58.846 Stk.
Intraday-Spanne
105,650
107,300
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -13,09%
Perf. 5 Jahre -26,65%
52-Wochen-Spanne
97,910
128,600
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
21.03.2024-

Studie: Dax-Konzerne nach Gewinnrückgang vor schwierigem Jahr

FRANKFURT (dpa-AFX) - Konjunkturflaute, gestiegene Energiepreise und geopolitische Konflikte haben Spuren in den Bilanzen der deutschen Börsenschwergewichte hinterlassen. Nach Angaben des Beratungsunternehmens EY sank der operative Gewinn (Ebit) der ausgewerteten Dax -Konzerne 2023 in der Summe erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie 2020 wieder in einem Gesamtjahr. "Die Zeiten von Rekordgewinnen und Traummargen sind vorbei", sagte Henrik Ahlers, Vorsitzender der Geschäftsführung von EY Deutschland, am Donnerstag. Das laufende Jahr dürfte für die 40 Konzerne nicht besser ausfallen.

In den kommenden Monaten rechnet Ahlers insgesamt mit eher sinkenden Gewinnen. "Viele Branchen kämpfen mit Nachfrageschwäche - nicht zuletzt auf dem chinesischen Markt - und hohen Energiepreisen. Hinzu kommen bei etlichen Unternehmen hohe Restrukturierungskosten."

EY zufolge stieg der Umsatz der ausgewerteten Dax-Konzerne 2023 in Summe um 1 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf den Rekordwert in einem Gesamtjahr von rund 1,82 Billionen Euro. Das operative Ergebnis (Ebit) sank dagegen um 1,5 Prozent auf 170,3 Milliarden Euro. Bereinigt um Preissteigerungen (real) fiel die Umsatz- und Ergebnisbilanz schlechter aus. "Berücksichtigt man die Inflation, lagen die meisten Dax-Konzerne im Minus", sagte Ahlers.

Besonders hart traf es demnach die Chemieindustrie, die unter gestiegenen Energie- und Rohstoffpreisen und schwacher Nachfrage litt. Die operativen Gewinne von Bayer (minus 91,3 Prozent) und BASF (minus 65,8 Prozent) brachen den Angaben zufolge ein.

Autobauer machten am meisten Gewinn

Positiv entwickelte dagegen insbesondere die Autoindustrie. Das gewinnstärkste Unternehmen war EY zufolge Volkswagen mit einem operativen Gewinn von 22,6 Milliarden Euro vor der Deutschen Telekom (20, 8 Mrd.) und den Autobauern Mercedes-Benz und BMW (19,7 bzw. 18,5 Mrd.). Allerdings mehrten sich auch bei den Autobauern die Anzeichen, dass die Herausforderungen größer würden. "Der stockende Hochlauf der Elektromobilität und die geringe Kauflaune bei Kunden treffen die Branche mitten in einer tiefgreifenden Transformation", sagte Ahlers.

Trotz der schwierigen Bedingungen stieg die Zahl der Beschäftigten in Summe um 1,2 Prozent auf den Rekord von 3,99 Millionen. Demnach schufen 24 Konzerne zusätzliche Stellen, 14 Unternehmen bauten Jobs ab. Die übrigen Konzerne machten keine Angaben zur Beschäftigtenzahl./als/DP/nas

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BASF SE 46,420 EUR 25.06.24 22:03 Lang & S...
BAYER AG 26,285 EUR 25.06.24 22:30 Lang & S...
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 90,200 EUR 25.06.24 22:08 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 64,940 EUR 25.06.24 22:03 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 106,600 EUR 25.06.24 22:54 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   7 8 9 10 11    Anzahl: 1.637 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
08.05.2024 08:32 Toyota fährt Rekordgewinn ein - Schwacher Yen hil...
08.05.2024 05:52 Wissing lehnt EU-Strafzölle für chinesische Auto...
07.05.2024 10:16 Unternehmen stellen sich gegen Extremismus und Ras...
07.05.2024 05:51 Kaum Frauen an der Spitze deutscher Familienuntern...
06.05.2024 16:11 Erneut weniger Neuzulassungen von Elektroautos
06.05.2024 15:07 Aktien Frankfurt: Dax festigt die Marke von 18 000...
06.05.2024 14:27 Von der Leyen droht China wegen Handelsverzerrung ...
06.05.2024 08:44 Deutschland exportiert mehr E-Autos
03.05.2024 09:08 Umsatz und Ergebnis bei Audi eingebrochen
01.05.2024 07:05 ROUNDUP: Von Grün bis Rot - wie das Pkw-Label Ver...
01.05.2024 06:40 Reformiertes Pkw-Label jetzt verpflichtend
30.04.2024 18:46 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx schwach a...
30.04.2024 18:08 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Schwache Autower...
30.04.2024 15:27 Aktien Frankfurt: Schwache Autowerte belasten Dax
30.04.2024 15:21 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 30.04.2024 - 1...
30.04.2024 14:39 ROUNDUP: Modellwechsel bremsen Opel-Mutter Stellan...
30.04.2024 14:26 WDH/ROUNDUP 2: VW trotz schwachen Jahresbeginns zu...
30.04.2024 14:03 ROUNDUP 2: VW trotz schwachen Jahresbeginns zuvers...
30.04.2024 12:17 Aktien Frankfurt: Dax leidet unter schwachen Autow...
30.04.2024 12:10 Aktien Europa: Vortagesschwäche setzt sich fort -...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services