TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

SAP SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007164600 WKN: 716460 Typ: Aktie DIVe: 0,86% KGVe: 46,38
 
279,800 EUR
-0,20
-0,07%
Echtzeitkurs: 18.02.25, 22:26:25
Aktuell gehandelt: 48.020 Stk.
Intraday-Spanne
277,400
280,900
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +70,90%
Perf. 5 Jahre +119,57%
52-Wochen-Spanne
161,740
283,950
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
21.10.2024-

ROUNDUP: SAP rechnet trotz Wirtschaftsschwäche mit mehr operativem Gewinn

WALLDORF (dpa-AFX) - Europas größter Softwarehersteller SAP hat im dritten Quartal trotz angespannter Wirtschaftslage in vielen Regionen deutlich mehr verdient und setzt sich für das Gesamtjahr höhere Ziele. Sowohl beim Umsatz als auch beim operativen Gewinn nimmt sich Vorstandschef Christian Klein mehr vor. Beim laufenden Großumbau des Personals kommt SAP bei den geplanten Neueinstellungen weniger schnell voran als gedacht. Weil SAP gleichzeitig Tausende Stellen abbaut, kam das dem Ergebnis zugute. Wie auch das vergleichsweise lukrative Softwarelizenzgeschäft, das weniger stark schrumpfte als kalkuliert. Die in New York notierten SAP-Hinterlegungsscheine legten nachbörslich um gut 4 Prozent zu.

In den drei Monaten Juli bis September kletterte der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern im Jahresvergleich unerwartet kräftig um 27 Prozent auf 2,24 Milliarden Euro, wie das Dax -Schwergewicht am späten Montagabend nach US-Börsenschluss mitteilte. Das war spürbar mehr als von Analysten zuvor erwartet. SAP nimmt sich 2024 nun ein währungsbereinigtes Plus von 20 bis 23 Prozent bei der viel beachteten Kennziffer vor. Bisher standen plus 17 bis 21 Prozent im Plan.

Auch beim gesamten Produktumsatz nehmen sich die Walldorfer mehr vor. Dieser soll währungsbereinigt um 10 bis 11 Prozent wachsen statt nur um 8 bis 10 Prozent. Ausschlaggebend ist auch hier das Lizenzgeschäft, das sich aktuell robuster zeigt als gedacht. Klein legt den Fokus eigentlich voll auf die Cloudsoftware, die über mehrere Jahre gesehen mit den laufenden Abogebühren Vorteile bei der Kundenbindung und damit auch bei Umsatz und Gewinn bringen soll.

Bei der Cloudsoftware selbst bleibt es bei den bisherigen Zielen. Der Umsatz mit Cloudangeboten zog im dritten Quartal um ein Viertel an, auch die vorliegenden Buchungen für die kommenden zwölf Monate stiegen weiter spürbar. Insgesamt kletterte der Konzernumsatz um 9 Prozent auf 8,47 Milliarden Euro, der Nettogewinn lag mit 1,44 Milliarden Euro 13 Prozent höher als ein Jahr zuvor.

Finanzchef Dominik Asam machte in einer Telefonkonferenz mit Journalisten deutlich, dass der Konzern im vierten Quartal bei den Neueinstellungen etwas aufs Gaspedal treten und damit aufholen möchte. Das Anfang des Jahres angekündigte und im Sommer noch einmal verschärfte Umbauprogramm sieht vor, dass bis zu 10.000 bisher bestehende Stellen im Konzern wegfallen. Viele Mitarbeiter können sich auf neue Positionen im Konzern bewerben, aber ein großer Teil verlässt den Konzern auch. Durch Neueinstellungen und den jüngsten milliardenschweren Zukauf des israelischen Softwarespezialisten WalkMe dürfte am Ende des Jahres die Mitarbeiterzahl aber sogar etwas zunehmen.

Ab dem kommenden Jahr will SAP die Kosten durch das Programm spürbar senken, derzeit wird mit um die 700 Millionen Euro Entlastung gerechnet. Für unter anderem Abfindungen hat SAP bereits 2,8 Milliarden an Kosten in diesem Jahr verbucht, bis Ende des Jahres dürften es rund 3 Milliarden werden.

SAP-Chef Klein hat nach dem Abgang von Vertriebschef Scott Russell derzeit auch dessen Aufgaben in seinem Bereich und will die Ansprache der Kunden auf das veränderte Wirtschaftsumfeld trimmen. Dafür nimmt SAP auch mittelgroße Kunden stärker ins Visier und will vor allem bei bestehenden und neuen Kunden seinen Fußabdruck in möglichst allen Bereichen vergrößern, indem die gesamte Produktpalette angeboten wird. Auch im Vertriebsbereich gebe es zu viele Rollen in der Hierarchie, sagte Klein zudem und stellte damit weitere Sparbemühungen in Aussicht.

Finanzchef Asam rechnet durch das Abschneiden im vergangenen Quartal auch mit mehr Rückenwind beim freien Finanzmittelzufluss (Free Cashflow). Hier geht er auf Jahressicht nun von 3,5 bis 4,0 Milliarden Euro aus, bisher waren nur rund 3,5 Milliarden veranschlagt. Asam verwies auf das vierte Quartal als das traditionell stärkste bei dem Softwarekonzern. Das Schlussviertel entscheide darüber, ob man die eigenen Prognosen schaffe und auch darüber, wie gut die mittelfristigen Finanzziele des kommenden Jahres erreichbar seien./men/he

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
SAP SE 279,400 EUR 18.02.25 22:36 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 353 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
28.01.2025 10:11 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax moderat i...
28.01.2025 09:31 ROUNDUP: SAP peilt weiteres deutliches Ergebnisplu...
28.01.2025 08:42 AKTIE IM FOKUS: Starke Zahlen und Ausblick helfen ...
28.01.2025 08:22 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax versucht Stabilisie...
28.01.2025 06:17 SAP legt trotz Wirtschaftssorgen weiter zu - Gewin...
27.01.2025 22:48 AKTIEN IM FOKUS 4: DeepSeek sorgt für KI-Gewitter...
27.01.2025 16:50 ROUNDUP: Vertrag von Telekom-Chef Höttges verlän...
27.01.2025 16:01 AKTIEN IM FOKUS 3: DeepSeek sorgt für KI-Gewitter...
27.01.2025 05:50 WOCHENAUSBLICK: Aufwärts mit wachsenden Risiken n...
24.01.2025 14:20 WOCHENAUSBLICK: Aufwärts mit wachsenden Risiken n...
22.01.2025 18:41 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Weitere Gewinne - M...
22.01.2025 12:09 Aktien Europa: Weitere Gewinne - Märkte blenden R...
17.01.2025 08:21 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax könnte nächsten R...
15.01.2025 13:01 AKTIEN IM FOKUS: Kepler Cheuvreux-Empfehlungen tre...
15.01.2025 12:09 Aktien Frankfurt: Anleger optimistisch vor US-Infl...
15.01.2025 09:52 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax legt vor ...
13.01.2025 11:55 Aktien Frankfurt: Dax fällt in Richtung 20.000 Pu...
13.01.2025 10:15 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax weiter in...
08.01.2025 15:38 Büro-Leerstand wächst - Wirtschaftskrise schreck...
08.01.2025 14:15 AKTIE IM FOKUS: Rekordhohe SAP an der Kappungsgren...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot