Märkte & Kurse

DEUTSCHE POST AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005552004 WKN: 555200 Typ: Aktie DIVe: 4,87% KGVe: 13,08
 
38,820 EUR
+0,05
+0,13%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 45.826 Stk.
Intraday-Spanne
38,220
38,790
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -8,45%
Perf. 5 Jahre +47,75%
52-Wochen-Spanne
36,020
47,040
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
24.10.2023-

ROUNDUP: Dumpingpreise? Behörde leitet Verfahren gegen Post-Tochter ein

BONN (dpa-AFX) - Die Bundesnetzagentur erwägt, die Deutsche Post zur Erhöhung bestimmter Preise für Geschäftskunden-Post zu zwingen. Wegen möglichen Preisdumpings habe man Verfahren gegen die Deutsche Post InHaus Services GmbH (DPIHS) eingeleitet, teilte die Bonner Behörde am Dienstag mit. Die DPIHS ist eine Tochter des Bonner Konzerns, sie übernimmt "Konsolidierungsleistungen". Damit ist gemeint, dass sie zum Beispiel Versicherungsschreiben und Werbebriefe von Firmen abholt, frankiert und sortiert. Zugestellt werden die Schreiben später von Briefträgern der Deutschen Post - um diesen Arbeitsbereich geht es in den Verfahren nicht.

Die Aufsichtsbehörde argwöhnt, dass die Post-Tochter zu niedrige Preise berechnet. Es sei zu vermuten, dass die Entgelte "die Kosten der effizienten Leistungsbereitstellung unterschreiten und somit Abschläge enthalten, die die Wettbewerbsmöglichkeiten anderen Unternehmen auf einem Markt für Postdienstleistungen in missbräuchlicher Weise beeinträchtigen", heißt es von der Behörde. Die Aufsichtsbehörde prüft jetzt mehr als 2000 einzelne Entgelte der DPIHS, rund 250 Kunden der Post-Tochter sind betroffen.

Das Unternehmen hat nun die Möglichkeit zur Stellungnahme. In zwei Monaten müssen die 12 Verfahren, die sich an den Dienstleistungszentren der DPIHS orientieren, abgeschlossen sein. Dann könnte die Netzagentur eine Unterlassungsverfügung verhängen und die Post-Tochter müsste ihre Preise anheben.

Ein Post-Sprecher sagte, man habe die Einleitung der Verfahren zur Kenntnis genommen. "Wir werden der Behörde selbstverständlich alle erforderlichen Unterlagen zur Verfügung stellen und darlegen, dass die Entgelte der Deutsche Post InHaus Service GmbH nicht gegen das Postgesetz verstoßen."

Schätzungsweise 85 Prozent ihres Briefgeschäfts macht die Deutsche Post mit größeren Firmenkunden, der Rest entfällt auf Privatkunden und kleine Unternehmen, die für den Versand ganz normale Briefmarken kaufen. Für die Höhe dieses Portos gelten staatliche Vorgaben, für das Firmenkunden-Porto hingegen nicht.

Die Sendungsmenge schrumpft im Digitalzeitalter zwar seit langem, der Nischenmarkt gilt dennoch als durchaus lukrativ. Die Post hat hier kleine Konkurrenten, die im Wettbewerb mit dem Marktführer aber einen schweren Stand haben. Sollte die Post besagte Konsolidierungspreise anheben müssen, könnte das die Position der Konkurrenten verbessern.

"Wir haben schon lange Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Preisgestaltung der Deutschen Post und ihrer Tochter geäußert", sagt Walther Otremba vom Bundesverband Briefdienste (BBD), der die Interessen der Post-Wettbewerber vertritt. Dazu zählen etwa die regional tätigen Firmen Citypost aus Hannover, PostModern aus Dresden und die Pin AG aus Berlin. "Mit niedrigsten Spannen für ihre Konsolidierungsleistungen hat der Post-Konzern schon lange, leider zum Teil erfolgreich, versucht, lästige Konkurrenz durch alternative Anbieter auszuschalten und so ihre alte Monopolposition wieder herzustellen", sagt der Verbandsvorsitzende./wdw/DP/ngu

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 226 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
22.03.2024 13:30 Forscher stellen Roboter für Paketzustellung vor
22.03.2024 12:16 Aktien Frankfurt: Dax-Rekordjagd geht weiter - abe...
22.03.2024 11:41 AKTIEN IM FOKUS: DHL profitiert von Fedex-Zahlen -...
22.03.2024 10:20 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Weitere Rekor...
22.03.2024 05:51 Nachfrage nach Paketen geht Ostern durch die Decke
20.03.2024 13:25 Kommission warnt vor Subunternehmer-Verbot in Pake...
18.03.2024 16:35 dpa-AFX Überblick: TRANSPORT / TOURISMUS vom 18.0...
18.03.2024 06:09 DHL-Tochter setzt auf weiße Automaten für alle P...
13.03.2024 09:43 DHL sieht internationalen Handel wieder auf dem Vo...
13.03.2024 06:07 Post hält Filialnetz-Pflicht weiterhin nicht ein
08.03.2024 15:07 EQS-DD: Deutsche Post AG (deutsch)
07.03.2024 10:42 EQS-News: Information zum Aktienrückkaufprogramm ...
06.03.2024 18:17 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax hält sich w...
06.03.2024 16:34 ROUNDUP: Die Wartezeit auf Briefe wird sich 2025 v...
06.03.2024 15:49 ROUNDUP 2: DHL blickt verhalten auf das neue Jahr ...
06.03.2024 15:31 Aktien Frankfurt: Powell-Rede bewegt Anleger kaum
06.03.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 06.03.2024 - 1...
06.03.2024 13:39 Post stellt Nachtflüge zur Briefbeförderung ein
06.03.2024 13:10 WDH/ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax behau...
06.03.2024 12:56 AKTIE IM FOKUS: Schwacher Ausblick setzt DHL Group...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services