Märkte & Kurse

DEUTSCHE BANK AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005140008 WKN: 514000 Typ: Aktie DIVe: 4,43% KGVe: 8,86
 
14,446 EUR
0,00
-0,03%
Echtzeitkurs: 14.06.24, 22:26:23
Aktuell gehandelt: 771.265 Stk.
Intraday-Spanne
14,040
14,614
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +46,05%
Perf. 5 Jahre +138,69%
52-Wochen-Spanne
8,901
16,998
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
10.11.2023-

Studie: Immobilienpreise in Deutschland fallen weiter - Krise dauert an

BERLIN (dpa-AFX) - Der Preisverfall bei Häusern und Wohnungen in Deutschland hält nach Einschätzung der wichtigsten Immobilienfinanzierer an. Im dritten Quartal verbilligten sich Wohnimmobilien nach Daten des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (VDP) im Schnitt um 1,7 Prozent zum zweiten Quartal. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum stand ein Minus von 6,3 Prozent, berichtete der Verband, der unter anderem Deutsche Bank , Commerzbank , Landesbanken und große Sparkassen vertritt.

Die am Freitag veröffentlichten Zahlen zeigen, dass die Stabilisierung des Immobilienmarktes länger dauert als von vielen erwartet. Mit dem erneuten Rückgang sanken die Wohnimmobilienpreise in Deutschland laut VDP-Daten das fünfte Quartal in Folge. Auch bei Gewerbeimmobilien gab es wieder kräftige Preisabschläge. Der Abwärtstrend aus dem ersten Halbjahr habe sich fortgesetzt, sagte VDP-Hauptgeschäftsführer Jens Tolckmitt. "Eine Marktbelebung lässt auf sich warten."

Der Immobilienpreisindex basiert auf Daten zu Transaktionen von mehr als 700 Banken und ist aussagekräftiger als Analysen, die lediglich auf Inseraten beruhen. Denn beim Immobilienverkauf wird verhandelt, und Abweichungen vom Angebotspreis sind üblich.

Hauptgrund für den Preisverfall sind stark gestiegene Zinsen, die Kredite verteuern. So ist die Nachfrage nach Baufinanzierungen weiter gering. Im zweiten Quartal hatten sich Wohnimmobilien laut Statistischem Bundesamt überraschend stark um fast zehn Prozent verbilligt zum Vorjahreszeitraum - der größte Rückgang seit dem Jahr 2000. Offizielle Daten für das dritte Quartal stehen noch aus.

Preisdruck auch in Metropolen

In den sieben größten Städten, wo Wohnraum besonders knapp ist, sanken die Wohnimmobilienpreise mit 1,3 Prozent zum Vorquartal und 5,7 Prozent zum Vorjahreszeitraum etwas weniger als im Bundesschnitt. Binnen Jahresfrist gab es in Frankfurt den kräftigsten Preisrückgang (9,1 Prozent) und in Berlin den geringsten (4,7 Prozent). Düsseldorf, Hamburg, Köln, München und Stuttgart bewegten sich im Korridor zwischen minus 5,1 und minus 6,8 Prozent.

Derweil setzte sich der starke Aufwärtsdruck am Mietmarkt fort, auf den viele Menschen ausweichen. Die Neuvertragsmieten stiegen im dritten Quartal um 5,8 Prozent binnen Jahresfrist. "Der sich ausweitende Wohnraummangel und die damit verbundene Übernachfrage schlägt sich in weiter steigenden Mietpreisen nieder", sagte Tolckmitt.

Bei Gewerbeimmobilien fielen die Preisrückgänge nach VDP-Berechnung erneut besonders groß aus. Büroimmobilien verbilligten sich mit 10,6 Prozent gemessen am Vorjahresquartal erstmals seit 2009 stärker als Einzelhandelsimmobilien (-9,3 Prozent). Der Trend zum Homeoffice und strengere Energievorgaben belasten die Büromärkte. Einzelhandelsimmobilien leiden ferner unter dem Trend zum Onlinehandel und Konsumzurückhaltung in der Inflation./als/DP/jha

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   10 11 12 13 14    Anzahl: 571 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
12.01.2024 13:26 AKTIEN IM FOKUS: Anleger nehmen Zahlen aus US-Bank...
11.01.2024 18:22 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax unter Druck ...
11.01.2024 15:02 Aktien Frankfurt: US-Inflationsdaten bremsen Dax
11.01.2024 11:49 Aktien Frankfurt: Dax verliert vor US-Inflationsda...
11.01.2024 11:12 AKTIEN IM FOKUS: Deutsche Bank und Societe General...
11.01.2024 10:11 ROUNDUP: Weniger Aktionäre: Ist der Aufwärtstren...
11.01.2024 09:44 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax vor US-In...
09.01.2024 18:20 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax stabilisiert...
06.01.2024 12:55 Studie: Bestmögliche Bauzinsen sinken unter drei ...
05.01.2024 15:03 Aktien Frankfurt: US-Jobdaten untermauern Vorsicht...
05.01.2024 12:21 AKTIEN IM FOKUS 2: Deutsche Bank fallen nach gutem...
05.01.2024 11:48 Aktien Frankfurt: Anleger bleiben wegen Geldpoliti...
05.01.2024 10:02 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Anleger bleib...
05.01.2024 08:47 AKTIE IM FOKUS: Deutsche Bank nach gutem Lauf und ...
05.01.2024 08:24 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax etwas unter Druck v...
04.01.2024 05:39 Bauspar-Boom hält an - Entwicklung verliert aber ...
03.01.2024 10:51 EZB: Ergebnisse des Bankenstresstests zu Cyberrisi...
31.12.2023 14:19 Wachsende Gefahr von Cyberangriffen: EZB testet Ba...
28.12.2023 07:33 Umfrage: Mehr Menschen legen Geld an - Sicherheit ...
22.12.2023 15:30 EZB-Direktorin Schnabel: Banken sollten Vorsicht w...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services