Märkte & Kurse

EASYJET PLC
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: GB00B7KR2P84 WKN: A1JTC1 Typ: Aktie DIVe: 2,94% KGVe: 6,73
 
5,314 EUR
-0,01
-0,19%
Echtzeitkurs: 21.06.24, 22:26:29
Aktuell gehandelt: 6.815 Stk.
Intraday-Spanne
5,290
5,390
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -8,96%
Perf. 5 Jahre -36,76%
52-Wochen-Spanne
4,070
6,862
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
03.07.2023-

Flugtickets bleiben wegen knapper Kapazitäten teuer

HAMBURG/FRANKFURT (dpa-AFX) - Im internationalen Luftverkehr müssen sich die Passagiere weiterhin auf hohe Ticketpreise einstellen. Wichtigster Grund ist laut einer aktuellen Studie des Kreditversicherers Allianz Trade das nach wie vor knappe Angebot an neu fertiggestellten Flugzeugen. Von dem Auslieferungseinbruch aus dem Jahr 2020 erholen sich die Hersteller demnach nur langsam und erreichen auch im laufenden Jahr das globale Vorkrisen-Niveau von rund 1600 neuen Passagierjets nicht.

Für die Fluggesellschaften bedeutet das bei einer nach Corona stark ansteigenden Nachfrage und sinkenden Kerosinpreisen voraussichtlich die Rückkehr in die Gewinnzone. Sie können den einzelnen Sitzplatz wesentlich teurer verkaufen als 2019, ihre Margen steigen. So seien die Ticketpreise zwischen den USA und Europa im Jahresdurchschnitt 23 Prozent teurer geworden.

"Nach drei verlustreichen Jahren könnte die Luftverkehrsbranche 2023 in die Gewinnzone zurückkehren - das ist früher als erwartet", erklärte der Allianz-Trade-CEO für den deutschsprachigen Raum, Milo Bogaerts. "Allerdings bleiben die fehlenden Kapazitäten das Nadelöhr. Das dürfte den Höhenflug der Fluggesellschaften vorerst bremsen. Für Verbraucher bedeutet das auch, dass Fliegen weiterhin teuer bleiben dürfte."

Allianz Trade zitiert Prognosen des Airline-Verbandes IATA, der für 2023 einen Überschuss von 9,8 Milliarden US-Dollar (etwa 9,15 Mrd Euro) erwartet. Zum Vergleich: Vor der Pandemie hatten die Airlines im Jahr 2019 bei besser ausgelasteten Flugzeugen einen Profit von 26,4 Milliarden Dollar eingeflogen. Nach Einschätzung der IATA wird das globale Verkehrsaufkommen im laufenden Jahr auf 4,35 Milliarden Fluggäste wachsen. Damit läge es nur noch vier Prozent niedriger als 2019./ceb/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
AIR FRANCE-KLM SA 9,386 EUR 21.06.24 22:06 Lang & S...
DEUTSCHE LUFTHANSA AG 5,742 EUR 22.06.24 12:37 Lang & S...
EASYJET PLC 5,288 EUR 22.06.24 10:06 Lang & S...
INTERNATIONAL CONSOLIDATED AIR... 1,991 EUR 21.06.24 22:06 Lang & S...
RYANAIR HOLDINGS 16,370 EUR 22.06.24 10:06 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   5 6 7 8 9   Anzahl: 161 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
03.07.2023 05:56 Flugtickets bleiben wegen knapper Kapazitäten teu...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services