Märkte & Kurse

EASYJET PLC
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: GB00B7KR2P84 WKN: A1JTC1 Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 8,56
 
5,104 EUR
-0,03
-0,51%
Echtzeitkurs: heute, 22:26:29
Aktuell gehandelt: 18.139 Stk.
Intraday-Spanne
4,999
5,150
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +6,01%
Perf. 5 Jahre -56,78%
52-Wochen-Spanne
3,645
6,106
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
13.03.2023-

ROUNDUP 3: Warnstreiks legen Luftverkehr an mehreren Flughäfen lahm

(Neu: Details)

BERLIN (dpa-AFX) - Zehntausende Reisende sind am Montag wegen Warnstreiks von Verspätungen und Hunderten Flugausfällen betroffen gewesen. In Hamburg, Hannover, Bremen und Berlin legten teils schon ab dem späten Sonntagabend zahlreiche Beschäftigte die Arbeit nieder, wie Sprecher der Gewerkschaft Verdi mitteilten. Der Flugverkehr kam daraufhin an den betroffenen Standorten am Montag nahezu vollständig zum Erliegen. Der Arbeitskampf dürfte auch Auswirkungen auf andere Standorte gehabt haben. Die Flughäfen rieten Reisenden, sich bei ihren Gesellschaften zu informieren.

Allein am BER bei Berlin wurden Flughafenangaben zufolge rund 200 Abflüge gestrichen. Dort waren etwa 27 000 Passagiere betroffen. Von den rund 200 geplanten Landungen fielen rund ein Drittel aus. Die Terminals blieben weitgehend leer. Vereinzelt standen Reisende ratlos vor den Anzeigetafeln oder richteten sich auf den vielen freien Sitzbänken auf eine längere Wartezeit ein.

Dutzende Ausfälle gab es auch in Hannover und Bremen. In Hamburg waren es mehr als 120. Dort gehörte auch der Basketball-Bundesligist Veolia Towers zu den Betroffenen. Die Mannschaft musste sich für ein Spiel in Israel eine andere Route suchen.

Die Lufthansa teilte mit, dass sie zumindest ihre Hinflüge nach Berlin und Hamburg planmäßig durchführen wolle. Wer als Geschäftsreisender indes von Berlin oder Hamburg weg wollte, musste sich eine Alternative suchen.

Hintergrund der Warnstreiks sind die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen. Zudem gibt es örtliche Verhandlungen für Beschäftigte der Bodenverkehrsdienste und bundesweite Mantel-Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Luftsicherheit.

Die Gewerkschaft fordert für die bundesweit rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen 10,5 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat. Die Arbeitgeber bieten fünf Prozent mehr in zwei Schritten und Einmalzahlungen von 2500 Euro. Die nächste Verhandlungsrunde soll Ende März stattfinden.

Bei den Luftsicherheitsbeschäftigten etwa am BER geht es unter anderem um einen Zuschlag für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsschichten. Entsprechende Verhandlungen mit dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) gibt es seit Jahren. Der Verband kritisierte die Warnstreiks als unverhältnismäßig. "Der Streik ist für uns überhaupt nicht nachvollziehbar und schadet damit auch dem Fortgang der Verhandlungen", sagte der Leiter der BDLS-Tarifkommission, Rainer Friebertshäuser.

Der Flughafenverband ADV hatte bereits am Wochenende den Arbeitskampf kritisiert. "Die Ankündigung kam erneut kurzfristig. Die betroffenen Passagiere haben kaum eine Chance, sich Reisealternativen zu suchen."

Die Warnstreiks könnten der Auftakt für weitere Arbeitsniederlegungen auch in anderen Verkehrsbereichen sein. So verhandelt die Bahngewerkschaft EVG mit der Deutschen Bahn und 50 weiteren Unternehmen über neue Tarifverträge. Bis zum 23. März wird sie mindestens einmal mit jedem dieser Unternehmen zusammengekommen sein. Dann werde Bilanz gezogen und über weitere Maßnahmen entschieden, hatte ein EVG-Sprecher am Wochenende gesagt. Die "Bild am Sonntag" hatte berichtet, dass die EVG und Verdi für den 27. März einen gemeinsamen Warnstreik planten, bei dem der Verkehrssektor lahmgelegt werden solle./maa/DP/ngu

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
AIR FRANCE-KLM SA 11,835 EUR 29.11.23 22:04 Lang & S...
DEUTSCHE LUFTHANSA AG 8,024 EUR 29.11.23 22:04 Lang & S...
EASYJET PLC 5,074 EUR 29.11.23 22:08 Lang & S...
INTERNATIONAL CONSOLIDATED AIR... 1,779 EUR 29.11.23 22:04 Lang & S...
RYANAIR HOLDINGS 17,495 EUR 29.11.23 22:08 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   7 8 9 10 11    Anzahl: 216 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
13.03.2023 14:57 ROUNDUP 3: Warnstreiks legen Luftverkehr an mehrer...
13.03.2023 13:57 ROUNDUP 2: Warnstreiks haben an mehreren Airports ...
13.03.2023 12:37 ROUNDUP: Erneut Warnstreiks am Hauptstadtflughafen...
13.03.2023 06:00 ROUNDUP: Warnstreiks haben an mehreren Airports be...
13.03.2023 05:22 Flugverkehr an mehreren Airports wegen Warnstreiks...
03.03.2023 16:52 Fluggesellschaften klagen gegen Schrumpfung von Am...
02.03.2023 12:11 Gutachten: Reisende können Geld bei Corona-Rück...
01.03.2023 05:50 Umfrage: Jeder vierte Deutsche wird beim Urlaub sp...
27.02.2023 09:23 ROUNDUP 3: Etliche Flüge in Düsseldorf und Köln...
27.02.2023 06:50 ROUNDUP 2: Etliche Flüge in Düsseldorf und Köln...
27.02.2023 06:00 ROUNDUP: Etliche Flüge in Düsseldorf und Köln f...
17.02.2023 09:41 ROUNDUP 2: Warnstreik legt Betrieb an sieben Flugh...
17.02.2023 08:00 Verdi: Mit besserer Vergütung Flughafen-Chaos im?...
16.02.2023 15:53 ROUNDUP 2: Flug-Chaos dauert an - Verdi-Warnstreik...
15.02.2023 17:51 Warnstreiks am Freitag: Verband rechnet mit 2340 F...
10.02.2023 11:46 ROUNDUP: Vorkrisenniveau rückt näher - Zuversich...
08.02.2023 11:44 ROUNDUP: Luftverkehrsbranche fürchtet Luftraum-En...
08.02.2023 10:42 Luftverkehrsindustrie fürchtet Luftraum-Engpässe...
07.02.2023 16:44 ROUNDUP 2/Studie: 2023 könnte Rekord-Reisejahr we...
07.02.2023 12:15 ROUNDUP/Studie: 2023 könnte Rekord-Reisejahr werd...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services