Märkte & Kurse

BAYER AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000BAY0017 WKN: BAY001 Typ: Aktie DIVe: 0,39% KGVe: 11,98
 
27,045 EUR
-0,42
-1,51%
Echtzeitkurs: heute, 16:40:22
Aktuell gehandelt: 144.903 Stk.
Intraday-Spanne
26,895
27,565
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -46,36%
Perf. 5 Jahre -48,24%
52-Wochen-Spanne
24,985
53,800
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
20.09.2023-

ROUNDUP 3: Pestizid Glyphosat - Verlängerung der Zulassung wird wahrscheinlicher

(neu: Özdemir- und Noichl-Statement)

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die Zulassung des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat könnte nach einem Vorschlag der EU-Kommission zufolge verlängert werden. Dem am Mittwoch online gestellten Dokument zufolge könnte das Mittel zehn weitere Jahre eingesetzt werden. Der Entwurf wird am Freitag mit den EU-Staaten erörtert. "Unser Vorschlag basiert auf wissenschaftlich fundierten Informationen", sagte ein Sprecher der EU-Kommission am Mittag. Für den Einsatz sind den Dokumenten zufolge bestimmte Bedingungen vorgesehen, etwa Maßnahmen zur Risikominderung. Dabei geht es etwa darum, zu verhindern, dass Glyphosat bei der Anwendung stark verweht wird.

Damit stellt sich die EU-Kommission gegen Forderungen aus Deutschland. "Solange nicht ausgeschlossen werden kann, dass Glyphosat der Biodiversität schadet, sollte die Genehmigung in der EU auslaufen", sagte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne). Eine vielfältige und intakte Pflanzen- und Tierwelt sei die Voraussetzung für sichere Ernten. Er werde sich mit Partnern in der EU dazu nun austauschen.

Glyphosat ist noch bis zum 15. Dezember EU-weit zugelassen. Umweltschutzorganisationen sehen in Glyphosat Gefahren für Menschen und Umwelt, der Hersteller Bayer weist das vehement zurück. Ende Juli hatte die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) eine Untersuchung veröffentlicht, in der sie keine inakzeptablen Gefahren, aber Datenlücken in mehreren Bereichen gesehen hatte.

Für die Untersuchung hatte die Efsa eigenen Angaben zufolge in einem dreijährigen Verfahren Tausende Studien und wissenschaftliche Artikel betrachtet. Zu den Aspekten, die nicht abschließend geklärt wurden, gehören etwa ernährungsbedingte Risiken für Verbraucher und die Bewertung der Risiken für Wasserpflanzen, wie die Efsa mitteilte. Auch mit Blick auf den Artenschutz ließen die verfügbaren Informationen keine eindeutigen Schlussfolgerungen zu.

Bayer begrüßte den Verordnungsentwurf der EU-Kommission. Er basiere auf den "überzeugenden wissenschaftlich fundierten Schlussfolgerungen" der Efsa. "Bayer ist der Ansicht, dass die Entscheidung der Mitgliedstaaten auf den wissenschaftlichen Schlussfolgerungen der zuständigen Behörden beruhen und zu einem Votum für eine erneute Genehmigung des Wirkstoffs Glyphosat führen sollte", betonte das Unternehmen.

Deutschland will ab Anfang 2024 Glyphosat nicht mehr zulassen. Auch wenn eine Zulassung auf EU-Ebene verlängert wird, könnte das Mittel in der Bundesrepublik verboten werden.

Der CDU-Agrarexperte Norbert Lins bezeichnete den Vorschlag der Kommission als wichtigen Schritt für die Landwirtschaft. "Selten wurde ein Wirkstoff so genau untersucht wie Glyphosat", teilte er mit. "Die Gesundheit von Millionen Europäerinnen und Europäern droht für weitere 10 Jahre aufs Spiel gesetzt zu werden", sagte hingegen die Grünen-Abgeordnete Jutta Paulus. "Die Interessen der Industrie haben eindeutig Vorrang vor Gesundheit und Umwelt", so Angeliki Lysimachou von der Organisation Pesticide Action Network (PAN) Europe. Rückendeckung bekommt sie aus Reihen der SPD. Das EU-Parlament habe sich 2017 für ein Verbot des Stoffs ausgesprochen, teilte die Agrarpolitikerin Maria Noichl mit. "Hinter dieser Entscheidung stehe ich."

Der Beschluss über die Verlängerung im zuständigen Ausschuss, in dem auch Vertreter der EU-Staaten sitzen, wird nicht vor Mitte Oktober erwartet. Für eine Entscheidung ist eine qualifizierte Mehrheit erforderlich. Ein Kommissionsbeamter erklärte, wenn es am 13. Oktober keine Mehrheit für eine Verlängerung gebe, brauche es einen Berufungsausschuss, der dann im November zusammenkomme. Wenn sich eine qualifizierte Mehrheit gegen das Vorhaben ausspreche, könne die Kommission die Zulassung nicht verlängern. Sollte es keine Mehrheit für oder gegen eine Zulassung geben, könnte die EU-Kommission den Angaben zufolge eigenständig über eine Verlängerung entscheiden./mjm/rea/DP/nas

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   16 17 18 19 20    Anzahl: 589 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
19.11.2023 17:04 Milliardenschwere Glyphosat-Niederlage für Bayer ...
17.11.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 17.11.2023 - 1...
17.11.2023 09:09 US-Gericht: Bayer muss im Streit um belastetes Tal...
17.11.2023 08:19 Aktien Frankfurt Ausblick: Moderate Gewinne - 16 0...
16.11.2023 16:55 ROUNDUP 4/Nächster Ampel-Streit: Glyphosatzulassu...
16.11.2023 16:24 ROUNDUP3/Nächster Ampel-Streit: Glyphosatzulassun...
16.11.2023 12:56 Özdemir kritisiert erneute EU-Zulassung für Glyp...
16.11.2023 12:37 ROUNDUP 2: Zulassung von Unkrautvernichter Glyphos...
16.11.2023 10:46 ROUNDUP: Zulassung von Unkrautvernichter Glyphosat...
16.11.2023 10:37 EU: Zulassung von Unkrautvernichter Glyphosat wird...
16.11.2023 05:50 Erneuerung der Zulassung: EU-Berufungsausschuss ta...
15.11.2023 15:15 ROUNDUP/Umwelthormone im Alltag: Wenn der Teddy zu...
15.11.2023 13:48 Kabinett will hormonell wirkende Stoffe besser reg...
14.11.2023 10:18 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax vor US-In...
14.11.2023 10:05 Chemieindustrie tritt auf der Stelle - keine Trend...
14.11.2023 08:22 Aktien Frankfurt Ausblick: Abwarten vor US-Inflati...
12.11.2023 14:43 Agritechnica soll Ausblick auf Landwirtschaft von ...
10.11.2023 15:14 Bayer erhält EU-Zulassungsempfehlung für höhere...
09.11.2023 11:43 Bundesregierung will Strompreis für Wirtschaft se...
08.11.2023 18:05 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Gute Quartalsber...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services