TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
06.02.2025 10:20

Konzernchefs fordern kurz vor Bundestagswahl Politikwechsel

FRANKFURT (dpa-AFX) - In der zuletzt verschärften Migrationsdebatte melden sich die Vorstandschefs von Deutsche Bank , Siemens und Mercedes-Benz zu Wort. Sie forderten Offenheit für die Zuwanderung von Fachkräften und plädierten für eine grundlegend neue Wirtschaftspolitik in Deutschland.

Siemens-Chef Roland Busch warnte vor der Bundestagswahl am 23. Februar vor einer "massiven Zunahme fremdenfeindlicher Positionen": "Die Bundestagswahl darf keine Protestwahl werden." Ohne stabile Demokratie gebe es keinen Wohlstand und kein Wachstum.

Siemens-Chef: Parteien der Mitte müssen an einem Strang ziehen

Busch sprach sich für eine offene Gesellschaft aus und warnte vor einer Polarisierung in der Politik. Das Feld Zuwanderung sei zu komplex. "Die Parteien der Mitte müssen an einem Strang ziehen und sich zusammensetzen."

Deutschland brauche mehr Arbeits- und Fachkräfte, sagte Busch. Vor allem aber müssten die Menschen "extrem schnell" in Arbeit gebracht werden, so der Siemens-Chef. "Wir haben Menschen aus der ganzen Welt, die bei uns arbeiten. Wir schätzen das sehr."

Mercedes-Chef: "Brauchen die besten Köpfe"

Mercedes-Benz-Chef Ola Källenius beklagte einen wachsenden Fachkräftemangel. In der Debatte um Zuwanderung würden aber Themen vermischt. "Illegale Immigration ist nicht das gleiche, wie Fachkräfte für das Land zu gewinnen. Wir brauchen für Wachstum die besten Köpfe."

In der Wirtschaftspolitik sprach sich Källenius vor dem Hintergrund drohender Zollkonflikte für Freihandel aus. Nötig sei zudem eine "Inventur bei Bürokratie" in Europa, Vorschriften müssten auf den Prüfstand. Die Industrie brauche wettbewerbsfähige Energiepreise.

Ähnlich äußerte sich Siemens-Chef Busch. Er forderte ein Moratorium für europäische Regulierung. Dagegen brauche es eine gezielte Förderung für die Markteinführung von Technologien wie Künstlicher Intelligenz und massive Investitionen in die Infrastruktur. In den Schulen müssten naturwissenschaftlich-mathematische Fächer stärker gefördert werden und deutsche Universitäten bei Informatik noch besser werden.

Deutsche-Bank-Chef: Europa muss geeint auftreten

Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing forderte auch mit Blick auf die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump ein stärkeres Europa. Nötig sei unter anderem ein harmonisierter europäischer Binnenmarkt für Kapital und Produkte. Die EU mit ihren rund 450 Millionen Einwohnern müsse geeint auftreten. Zudem brauche es einen Bürokratieabbau gerade im Mittelstand.

Der Aufruf entstand im Rahmen der Initiative "Wir stehen für Werte", einer Wirtschaftsallianz aus knapp 40 großen deutschen Unternehmen und Organisationen, die zur Europawahl 2024 gegründet wurde. Die Konzerne, zu denen auch Volkswagen , BMW , BASF und Allianz gehören, bekennen sich zu "Vielfalt, Offenheit und Toleranz"./als/DP/jha



Weitere Konjunkturnachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
BASF SE 52,470 EUR 17.03.25 16:37 Xetra
BAYERISCHE MOTOREN W... 83,540 EUR 17.03.25 16:39 Xetra
DEUTSCHE BANK AG 21,940 EUR 17.03.25 16:35 Xetra
MERCEDES-BENZ GROUP ... 59,880 EUR 17.03.25 16:35 Xetra
SIEMENS AG 234,300 EUR 17.03.25 16:44 Xetra
VOLKSWAGEN AG VZ 108,300 EUR 17.03.25 16:35 Xetra
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   34 35 36 37 38    Berechnete Anzahl Nachrichten: 760     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
05.03.2025 12:49 VW startet wegen der Zölle Notfallplan in USA - Appell an T...
05.03.2025 12:41 Mehr E-Autos in Deutschland verkauft - Tesla-Absatz im Minus
05.03.2025 12:40 Bundesregierung sieht neue Chancen für Ukraine-Hilfe
05.03.2025 12:39 Arbeitgeber: Rentenalter hoch, Leistungen kappen
05.03.2025 12:31 Rhein: 'Leben weltpolitisch in einer komplett neuen Lage'
05.03.2025 12:30 ROUNDUP: Baubranche sieht in Finanzpaket 'historische Chance...
05.03.2025 12:29 Faeser: Geld aus Sondervermögen auch für Bevölkerungsschutz
05.03.2025 12:28 Ökonom Hüther: Geplantes Finanzpaket historisch
05.03.2025 12:20 Ökonomen-Stimmen zum historischen Finanzpaket für Verteidi...
05.03.2025 12:15 Söder verteidigt schwarz-roten Schuldenplan gegen Kritik
05.03.2025 12:07 Kreml lobt Selenskyjs Botschaft an Trump zu Verhandlungen
05.03.2025 12:03 ROUNDUP: Spitzenvertreter von Union und SPD bei Scholz
05.03.2025 11:59 Weil zur Schuldenbremse: Weichen zeitnah stellen
05.03.2025 11:55 Grünen-Chef verlangt Entschuldigung von Merz
05.03.2025 11:43 Wegner zum Finanzpaket: 'Wir stehen vor einem Epochenbruch'
05.03.2025 11:31 Kiew: Moskau soll für Frieden Luftschläge einstellen
05.03.2025 11:05 Eurozone: Erzeugerpreise steigen stärker als erwartet
05.03.2025 11:03 Dürr zu Wehretat und Schuldenbremse gesprächsbereit
05.03.2025 10:58 JU-Chef kritisiert Finanzpaket von Union und SPD
05.03.2025 10:50 Großbritannien: Unternehmensstimmung trübt sich etwas ein
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
17.03.2025

WESTERN MINING CO.
Geschäftsbericht

WALKABOUT RESOURCES LTD
Geschäftsbericht

TOP SHIPS
Geschäftsbericht

TONIX PHARMACEUTICALS
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot