TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
06.02.2025 09:23

ROUNDUP: Deutsche Industrie sammelt deutlich mehr Aufträge ein

WIESBADEN (dpa-AFX) - Die angeschlagene Industrie in Deutschland hat Ende des vergangenen Jahres überraschend viele neue Aufträge erhalten. Im Dezember legten die Bestellungen im Verarbeitenden Gewerbe im Monatsvergleich um 6,9 Prozent zu, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte. Analysten hatten zwar einen Anstieg erwartet, waren aber im Schnitt nur von einem Zuwachs um 2,0 Prozent ausgegangen.

Allerdings haben Großaufträge die Entwicklung ein Stück weit verzerrt. So wären die Bestellungen ohne diese im Monatsvergleich nur um 2,2 Prozent höher ausgefallen. Einen besonders starken Anstieg meldet das Bundesamt im Bereich "Sonstiger Fahrzeugbau", wozu auch Flugzeuge und Militärfahrzeuge zählen. "Hier lagen die Neuaufträge aufgrund mehrerer Großaufträge um 55,5 Prozent höher als im Vormonat", heißt es in der Mitteilung.

Die meisten neuen Aufträge kamen aus dem Inland. Hier meldete das Bundesamt einen Anstieg im Monatsvergleich um 14,6 Prozent, "hauptsächlich aufgrund der Großaufträge aus dem Bereich des Sonstigen Fahrzeugbaus". Die Aufträge aus dem Ausland stiegen hingegen nur um 1,4 Prozent.

Der Lichtblick für den für die deutsche Wirtschaft wichtigen Industriesektor folgte nach zwei Rückschlägen in Folge. Im November waren die Bestellungen noch um revidiert 5,2 Prozent gesunken und im Oktober um 1,5 Prozent. Im längerfristigen Vergleich zeigt sich weiterhin eine schwache Entwicklung. Im Gesamtjahr 2024 haben die Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe laut Bundesamt insgesamt 3,0 Prozent weniger Aufträge eingesammelt als im Jahr zuvor.

Die schleppende Entwicklung im Industriesektor ist einer der wesentlichen Gründe für die allgemeine Schwäche in Deutschland. Im vergangenen Jahr schrumpfte die Wirtschaftsleistung von Europas größter Volkswirtschaft das zweite Jahr in Folge. Zuletzt hatte die Bundesregierung ihre Konjunkturprognose für 2025 deutlich gesenkt. Demnach wird nur ein Mini-Wachstum von 0,3 Prozent erwartet - im Herbst hatte die Regierung noch mit einem Plus des Bruttoinlandsprodukts von 1,1 Prozent gerechnet.

Chefvolkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank verweist auf jüngste Stimmungsindikatoren aus der deutschen Wirtschaft, wie etwa das Ifo-Geschäftsklima. Diese hätten weiter keinen Hinweis auf eine spürbare wirtschaftliche Belebung geliefert. "Es ist deshalb kaum davon auszugehen, dass die Auftragseingänge in den kommenden Monaten auf einen nachhaltigen Erholungskurs einbiegen", sagte Gitzel.

Auch nach Einschätzung des Experten Jens-Oliver Niklasch von der Landesbank Baden-Württemberg ist es zweifelhaft, ob der unerwartet starke Auftragseingang eine Wende zum Besseren einläuten kann. "Der wirkliche Test für die deutsche Industrie kommt jetzt mit dem Beginn des erwarteten Handelskonflikts mit den USA. Wir bleiben daher weiter auf der Seite der Konjunkturskeptiker", sagte Niklasch./jkr/jha/



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   34 35 36 37 38    Berechnete Anzahl Nachrichten: 741     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
07.03.2025 06:35 ROUNDUP: Schwarz-rote Sondierungen gehen in entscheidende Ph...
07.03.2025 06:07 Chinas Exporte bleiben hinter Erwartungen zurück
07.03.2025 06:06 China sieht noch keine Einigkeit für Frieden in der Ukraine
07.03.2025 06:00 ROUNDUP: Hamas droht mit Tötung von Geiseln
07.03.2025 06:00 ROUNDUP/EU: Einig über Aufrüstung - und ein Abweichler bei...
07.03.2025 06:00 ROUNDUP: Trump setzt Zölle gegen Mexiko und Kanada teils wi...
07.03.2025 05:50 Schwarz-rote Sondierungen gehen in entscheidende Phase
07.03.2025 05:27 China kritisiert 'doppelzüngige' Politik der USA
07.03.2025 05:23 Scholz zu Finanzpaket: 'Wir müssen uns entfesseln'
07.03.2025 05:21 US-Gesandter: Hilfsstopp sollte Ukraine eine Lehre sein
07.03.2025 05:21 Macron grundsätzlich zu Gespräch mit Putin bereit
06.03.2025 23:36 Trump: Reise nach Riad innerhalb der nächsten sechs Wochen
06.03.2025 23:02 USA gewähren auch Kanada Zoll-Aufschub für bestimmte Waren
06.03.2025 22:31 Trump äußert erneut Zweifel an Nato-Beistandspflicht
06.03.2025 22:16 ROUNDUP: EU reagiert mit massiver Aufrüstung auf Trump
06.03.2025 22:05 US-Regierung bleibt vage bei Militärhilfe für Ukraine
06.03.2025 21:28 EU reagiert mit massiver Aufrüstung auf Trump
06.03.2025 21:06 ROUNDUP: EU kann sich nicht auf gemeinsame Ukraine-Position ...
06.03.2025 20:43 Kreise: EU kann sich nicht auf gemeinsame Ukraine-Position e...
06.03.2025 20:21 US-Regierung: Ukraine-Treffen in Saudi-Arabien geplant
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
19.03.2025

KUMHO METERTEC
Geschäftsbericht

STARCOM PLC
Geschäftsbericht

KWANGJIN WINTEC CO LTD
Geschäftsbericht

IMBC CO. LTD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot