TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
28.01.2025 06:35

ROUNDUP: Palästinenser kehren in den Norden Gazas zurück

GAZA (dpa-AFX) - Während Hunderttausende palästinensische Vertriebene in ihre verwüsteten Wohngebiete im Norden des Gazastreifens zurückkehren, warten die Menschen in Israel auf die Rückkehr weiterer nach Gaza entführter Geiseln. Videoaufnahmen in sozialen Medien zeigten kilometerlange Schlangen von Menschen im zerstörten Gazastreifen, die zu Fuß über eine ausgewiesene Route am Meer unterwegs waren. Unbestätigten Berichten zufolge gab es währenddessen trotz der geltenden Waffenruhe erneut Tote durch israelische Angriffe. Israels Armee wollte die Berichte prüfen.

Video deutsch-israelischer Geisel veröffentlicht

Derweil veröffentlichte die Terrororganisation Palästinensischer Islamischer Dschihad (PIJ) israelischen Medien zufolge ein Video der deutsch-israelischen Geisel Arbel Yehud. Darin versichert die 29-Jährige ihrer Familie, dass es ihr gut gehe und sie "wie die anderen Frauen" nach Hause kommen werde, berichtete die "Times of Israel". Ihre Freilassung wurde für Donnerstag angekündigt.

Die junge Frau war während des Überfalls der Hamas und anderer Terroristen auf Israel am 7. Oktober 2023 mit ihrem Freund aus ihrem Haus nach Gaza verschleppt wurden. Ihr Bruder, der im selben Ort in der Nähe des abgeriegelten Küstengebiets wohnte, wurde getötet. Das Massaker mit rund 1.200 Toten löste den Gaza-Krieg aus.

Als Zivilistin hätte Yehud eigentlich schon Samstag freikommen sollen. Die Hamas ließ letztlich aber vier Soldatinnen frei. Wegen dieser Verletzung des Waffenruhe-Deals verzögerte Israel die ebenfalls vereinbarte Rückkehr der palästinensischen Bewohner in den Norden Gazas. Als die Hamas einlenkte und Yehuds Freilassung ankündigte, erlaubte Israel am Montag die Rückkehr der Menschen in den Norden.

Hamas: 300.000 Menschen nach Nord-Gaza zurückgekehrt

Nach Angaben des Medienbüros der Hamas trafen gleich am ersten Tag rund 300.000 Menschen im Norden ein. Unabhängig ließ sich diese Angabe zunächst nicht überprüfen. Aber auch die Vereinten Nationen sprachen auf der Plattform X von "Hunderttausenden".

Im Norden hatte Israels Bodenoffensive begonnen. Das Militär riegelte damals den Norden vom Rest des Küstengebiets ab. Hunderttausende Bewohner wurden im Laufe des mehr als 15-monatigen Kriegs in den Süden vertrieben, wo sie meist in notdürftigen Zeltlagern hausten.

Die Hamas erwartet nach eigenen Angaben, dass die Zahl der Rückkehrer in den kommenden Tagen auf etwa 600.000 steigen wird. Insgesamt leben im dicht besiedelten Gazastreifen mehr als zwei Millionen Menschen.

Rückkehrer mit Auto müssen einen Kontrollpunkt passieren. Private Sicherheitskräfte eines amerikanischen und eines ägyptischen Unternehmens kontrollieren die Fahrzeuge, um sicherzustellen, dass keine Waffen in den Norden gelangen, wie die Zeitung "Times of Israel" unter Berufung auf einen ägyptischen Beamten berichtete. Dies sei eine der Bedingungen des israelischen Regierungschefs Benjamin Netanjahu für die zunächst auf sechs Wochen angelegte Waffenruhe gewesen.

Palästinenser: Tote bei israelischem Luftangriff in Gaza

Trotz der Feuerpause gab es nach Angaben eines Krankenhauses bei israelischen Angriffen im Flüchtlingsviertel Nuseirat zwei Tote und mehrere Verletzte. Zudem starb ein Kind laut Augenzeugen, als ein Pferdegespann von einer Rakete getroffen wurde. Ein Mann sei zudem beim Beschuss einer Planierraupe getötet worden. Keine der Angaben ließ sich unabhängig überprüfen.

Während der ersten Phase der Waffenruhe sollen insgesamt 33 israelische Geiseln gegen 1.904 palästinensische Häftlinge ausgetauscht werden. Acht der 33 Entführten sind nach Angaben der Hamas tot, die anderen seien am Leben. Israels Regierungssprecher sagte, dass eine von der Hamas übermittelte Liste mit diesen Zahlen mit israelischen Geheimdienstinformationen übereinstimme. Bisher hat die Hamas sieben junge Frauen gegen 290 Häftlinge freigelassen.

UN gegen Trump-Pläne für Gaza

Die Vereinten Nationen lehnen derweil die Idee von US-Präsident Donald Trump zur Umsiedlung der palästinensischen Bewohner des Gazastreifens in arabische Länder entschieden ab. "Natürlich wären wir gegen jeden Plan, der zur Zwangsumsiedlung von Menschen führen könnte oder zu irgendeiner Art ethnischer Säuberung", erklärte der Sprecher von UN-Generalsekretär António Guterres, Stéphane Dujarric, in New York. Er betonte, dass sich auch Ägypten und Jordanien kritisch zu dem Plan des US-Präsidenten geäußert hätten.

Trump hatte vor Journalisten gesagt, Ägypten und Jordanien könnten die Menschen aufnehmen. Er schlug vor, an einem anderen Ort Wohnungen zu bauen, wo die Palästinenser vielleicht "zur Abwechslung in Frieden leben" könnten. Das könne vorübergehend oder langfristig sein, entgegnete er auf eine Journalistenfrage. Palästinenserpräsident Mahmud Abbas warnt vor einer möglichen Vertreibung der Bewohner des Küstenstreifens. Aus seiner Sicht wäre das "eine eklatante Verletzung der roten Linien"./ln/DP/zb



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   35 36 37 38 39   Berechnete Anzahl Nachrichten: 777     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
09.03.2025 12:00 GESAMT-ROUNDUP: Union und SPD nehmen große Hürde - aber au...
09.03.2025 12:00 Frankreich beschleunigt Militärlieferungen an Ukraine
09.03.2025 11:59 Musk: Bei Abschaltung von Starlink bricht Ukraine zusammen
09.03.2025 11:58 Kiew: Russen versuchten Sturm auf Kleinstadt durch Gasröhre
09.03.2025 11:58 ROUNDUP: CSU-Vorstand stimmt für Aufnahme von Koalitionsver...
09.03.2025 11:53 CSU-Vorstand stimmt für Aufnahme von Koalitionsverhandlungen
09.03.2025 11:51 Verbandsreaktionen im Überblick: Licht und Schatten in Plä...
09.03.2025 11:50 ROUNDUP 2: Union und SPD wollen Koalitionsverhandlungen aufn...
09.03.2025 11:50 ROUNDUP/Selenskyj zu Treffen mit USA: Wollen konstruktiv sei...
09.03.2025 11:48 Israelische Delegation reist am Montag zu Gesprächen nach D...
09.03.2025 11:46 Irans Religionsführer erteilt Verhandlungen mit Westen erne...
09.03.2025 11:43 Grüne kritisieren Sondierungsergebnisse von Union und SPD
09.03.2025 11:43 AfD kritisitiert Sondierungsergebnis von Union und SPD
09.03.2025 11:42 Linke: Union und SPD machen Politik gegen die Mehrheit
09.03.2025 11:42 Söder setzt auf Ja der Freien Wähler zur Schuldenbremse-Lo...
09.03.2025 11:19 Wirtschaftskrise im Iran: Währung wertet zum Euro weiter ab
09.03.2025 11:15 Deflationssorgen in China: Preise deutlich gesunken
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
22.03.2025

ZIJIN MINING GROUP
Geschäftsbericht

XIAMEN FARATRONIC CO. LTD.
Geschäftsbericht

TIANJIN PORT
Geschäftsbericht

SZ SEZ REAL EST
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot