Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
13.06.2024 15:40

ROUNDUP/Baerbock vor Ostseerat: Gemeinsame Reaktion auf Moskaus Nadelstiche

PORVOO (dpa-AFX) - Außenministerin Annalena Baerbock kündigt eine gemeinsame Reaktion der demokratischen Ostsee-Anrainerstaaten auf die russischen Provokationen in der Region an. "Wenn Russlands Nadelstiche versuchen, uns zu spalten, rücken wir enger zusammen", erklärte die Grünen-Politikerin am Donnerstag zu ihrer Teilnahme an Beratungen der Außenminister des Ostseerats in Finnland. Baerbock fügte mit Blick auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin hinzu: "Sicherheit bedeutet heute auch im Ostseeraum Sicherheit vor und nicht mit Putins Russland."

Die Beratungen sollten am Donnerstagabend in der Stadt Porvoo nahe der Hauptstadt Helsinki beginnen. Sie dauern bis diesen Freitag.

Der Ostseerat wurde 1992 auf Initiative der Außenminister Deutschlands und Dänemarks gegründet, um die politische und wirtschaftliche Transformation des Ostseeraums zu unterstützen und die Region zu stabilisieren. Mitglieder sind die acht Ostseeanrainer Deutschland, Dänemark, Estland, Finnland, Litauen, Lettland, Polen und Schweden sowie Island, Norwegen und die EU. Als Folge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine wurde die russische Mitgliedschaft im März 2022 suspendiert, im Mai 2022 trat Russland aus dem Ostseerat aus. Das Sekretariat der Organisation hat seinen Sitz in Stockholm.

Sabotage, GPS-Störungen, Desinformation

Auf engstem Raum durchzögen Datenkabel, Schifffahrtswege und Windkraftanlagen wie Lebensadern den Ostseeraum und würden die freien Gesellschaften verbinden, sagte Baerbock. "Wenn komplexe hybride Bedrohungen - von GPS-Störungen über Sabotage an Unterwasserkabeln bis zu Desinformationskampagnen in sozialen Medien - an der Tagesordnung sind, stellen wir uns dem als demokratische Ostseeanrainer gemeinsam entgegen", versicherte die Bundesaußenministerin.

Russland hatte Ende Mai Markierungen im Grenzfluss Narva zu Estland entfernt, der die Grenzlinie zwischen den Nachbarländern und die östliche Außengrenze von EU und Nato markiert. Zudem gab es Irritationen über mögliche Pläne Russlands für eine Anpassung der Seegrenzen im Finnischen Meerbusen und an der auch an Litauen grenzenden Exklave Kaliningrad.

Wegen Störungen der GPS-Satellitennavigation im Ostseeraum hatte Estland Ende Mai den Geschäftsträger der russischen Botschaft einbestellt. Damals hatte Außenminister Margus Tsahkna erklärt, das Jamming - das aktive Stören oder Blockieren des Signals - durch Russland habe immer mehr zugenommen. Das beeinträchtige erheblich die zivile Luftfahrt. Das GPS-Signal wird von Flugzeugen etwa zur Bestimmung der eigenen Position und zur Navigation verwendet.

"Nato gemeinsamer Sicherheitsschirm über der Ostsee"

Die Nato sei mit dem Beitritt Finnlands und Schwedens "inzwischen unser gemeinsamer Sicherheitsschirm über der Ostsee", sagte Baerbock. "Als maritime Nachbarn rund um die Ostsee sind wir uns einig: Wir wollen gemeinsam unsere Freiheit und Sicherheit im Ostseeraum schützen - jetzt und für künftige Generationen."

Schweden war der Nato am 7. März beigetreten und hatte vor wenigen Tagen angekündigt, sich an der Überwachung des Luftraums unter dem Kommando des Militärbündnisses zu beteiligen. Demnach sollen schwedische Kampfflugzeuge im Rahmen des "Nato Air Policing" vor allem über dem Baltikum eingesetzt werden. Wie sein Nachbar Finnland hatte Schweden unter dem Eindruck des russischen Angriffs auf die Ukraine nach langjähriger militärischer Bündnisfreiheit die Mitgliedschaft in der Nato beantragt. Finnland war im April 2023 Nato-Mitglied geworden. Inzwischen hat Russlands Präsident Wladimir Putin die Aufstellung zusätzlicher Truppen und Waffensysteme an der Grenze zu Finnland angekündigt./bk/mee/DP/ngu



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   23 24 25 26 27    Berechnete Anzahl Nachrichten: 676     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
18.06.2024 16:17 Aufnahmen der Hisbollah sollen strategische Gebiete in Israe...
18.06.2024 16:14 Ukraine macht Weg für gemeinsame Roaming-Zone mit EU frei
18.06.2024 16:03 Strobl hofft auf gemeinsame Haltung gegen Bürgergeld für U...
18.06.2024 15:56 ROUNDUP/Besser gewappnet sein: Mehr Antworten auf Hyperschal...
18.06.2024 15:33 USA: Industrie produziert deutlich mehr als erwartet
18.06.2024 14:47 ROUNDUP/Baerbock: Visaverfahren für Fachkräfte stark besch...
18.06.2024 14:46 USA: Umsatz im Einzelhandel steigt leicht - Erwartung verfeh...
18.06.2024 14:42 FDP-Politikerin: Alles tun für Asylverfahren in Drittstaaten
18.06.2024 14:04 Krankenkassen warnen vor Druck zu höheren Beiträgen 2025
18.06.2024 13:59 ROUNDUP 3/Nervenkrimi um EU-Spitzenposten: Von der Leyen mus...
18.06.2024 13:01 China kritisiert Stoltenberg-Aussage zu Haltung in Ukraine-K...
18.06.2024 12:57 ROUNDUP 2: Wissing für bessere Pendler-Umstiege auf dem Land
18.06.2024 12:37 ROUNDUP: US-Gesandter bemüht sich um Waffenruhe zwischen Is...
18.06.2024 12:15 Experten: Brauchen mehr Antworten auf neue Hyperschallwaffen
18.06.2024 12:15 ROUNDUP/Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen kommen kaum v...
18.06.2024 11:55 ROUNDUP: Flaute im Wohnungsbau hält an
18.06.2024 11:28 Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen kommen kaum vom Fleck
18.06.2024 11:05 Eurozone: Inflation zieht im Mai wieder etwas an
18.06.2024 10:44 Russisches Treibstofflager brennt nach Drohnenangriff
18.06.2024 10:43 US-Gesandter bemüht sich um Waffenruhe zwischen Israel und ...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
28.06.2024

Ecuador
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

SINO AG
Geschäftsbericht

ECOTEL COMMUNICATION AG
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ZANAGA IRON ORE COMP
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services