Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
13.06.2024 13:59

Wirtschaftsforscher sehen Licht am Ende des Konjunkturtunnels

KIEL/ESSEN/HALLE (dpa-AFX) - Die deutsche Wirtschaft arbeitet sich Volkswirten zufolge allmählich aus der Konjunkturflaute heraus. Wirtschaftsforschungsinstitute, die am Donnerstag ihre aktuellen Prognosen veröffentlichten, zeigten sich etwas zuversichtlicher als noch im Frühjahr. "Es gibt Licht am Ende des Konjunkturtunnels", sagte Moritz Schularick, Präsident des IfW Kiel. "Die Zeichen mehren sich, dass sich die deutsche Wirtschaft aus der Rezession befreien kann". Im vergangenen Jahr war Europas größte Volkswirtschaft mit einem Rückgang des Bruttoinlandsproduktes um 0,2 Prozent in eine Rezession gerutscht. Große Sprünge trauen die Experten der deutschen Wirtschaft in diesem Jahr allerdings weiterhin nicht zu.

Gestützt werden dürfte die deutsche Konjunktur demnach vor allem von wieder anziehenden Exporten und einer Erholung des privaten Konsums. Gestiegene Löhne und gesunkene Inflationsraten könnten die Konsumlust der Menschen ankurbeln.

Arbeitsmarkt weitgehend robust

Das IfW Kiel rechnet im laufenden Jahr mit einem Anstieg der Wirtschaftsleistung um 0,2 Prozent (Frühjahrsprognose: 0,1 Prozent). Eine hohe konjunkturelle Dynamik zeichne sich aber nicht ab. Für 2025 wird ein Wirtschaftswachstum von 1,1 Prozent (Frühjahrsprognose: 1,2 Prozent) erwartet. Die Inflationsrate dürfte sich bei etwa 2 Prozent einpendeln nach 5,9 Prozent im Schnitt des vergangenen Jahres. Der Arbeitsmarkt zeige sich weitgehend robust.

Etwas optimistischer ist das RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen, das seine Wachstumsprognose für 2024 von 0,3 auf 0,4 Prozent heraufsetzte. Die konjunkturelle Erholung dürfte in den kommenden Quartalen etwas an Schwung gewinnen, auch wenn Unsicherheiten darüber bestünden, wie sich Energiepreise und Wirtschaftspolitik entwickelten, schrieben die Experten. Im kommenden Jahr wird ein Anstieg der Wirtschaftsleistung um 1,5 Prozent erwartet.

Risiken Strafzölle

Risiken für die exportorientierte deutsche Wirtschaft sieht das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) vor allem in einem möglichen Wettlauf um Zölle. Die EU-Kommission hatte vorläufige Strafzölle auf E-Autos aus China angedroht. Peking könnte darauf mit eigenen Zollerhöhungen antworten. Besonders in Mitleidenschaft gezogen würden dann etwa Unternehmen der Automobilbranche, auch durch europäische Zölle auf Fahrzeuge, die deutsche Firmen in China für den europäischen Markt produzieren, erläuterte IWH-Vizepräsident Oliver Holtemöller. Unter solchen Bedingungen wären die Chancen für eine Ausweitung der deutschen Exporte schlecht. Im laufenden Jahr rechnet das IWH mit einem Anstieg des Bruttoinlandsproduktes um 0,3 Prozent (Frühjahrsprognose: 0,2 Prozent). Im kommenden Jahr erwartet das Institut unverändert ein Plus von 1,5 Prozent./mar/DP/ngu



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   5 6 7 8 9    Berechnete Anzahl Nachrichten: 5.882     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
16.06.2024 14:02 Frachtschiff sinkt nach Huthi-Angriff im Roten Meer
16.06.2024 14:00 Bahn wieder unpünktlicher - 'Erhöhtes Baugeschehen'
16.06.2024 13:59 Hunderttausende demonstrieren in Frankreich gegen Rechtsruck
16.06.2024 13:59 ROUNDUP: Israels Militär verkündet 'taktische Pause' im S?...
14.06.2024 22:43 ROUNDUP: EU-Staaten einigen sich auf Beitrittsgespräche mit...
14.06.2024 21:22 EU-Staaten einigen sich auf Beitrittsgespräche mit Ukraine ...
14.06.2024 20:45 Nach Angriff im Roten Meer: Besatzung von Schiff evakuiert
14.06.2024 20:44 Putin spricht von 700 000 russischen Soldaten im Kriegsgebie...
14.06.2024 19:37 G7-Staaten gründen Koalition zur Bekämpfung von Schleuserb...
14.06.2024 18:56 Bidens Geburtstagsgrüße an Trump: 'von einem alten Typen z...
14.06.2024 18:18 ROUNDUP 4: Putin präsentiert Diktatfrieden kurz vor Ukraine...
14.06.2024 18:07 ROUNDUP 3: G7 mit viel Zuspruch für Ukraine - Front gegen R...
14.06.2024 17:53 G7 an Israel: Menschenrechte achten und Rafah verschonen
14.06.2024 17:48 Hilfsgüter zerstört: USA sanktionieren israelische Extremi...
14.06.2024 17:25 G7 wollen sich gegen Angriffe auf Wahlen wappnen
14.06.2024 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 14.06.2024 - 17.00 Uhr
14.06.2024 17:01 Deutschland schickt 20 Schützenpanzer Marder in die Ukraine
14.06.2024 16:43 Ukraine weist Putins Forderungen für Frieden als absurd zur...
14.06.2024 16:35 USA: Michigan-Konsumklima trübt sich unerwartet ein
14.06.2024 16:19 ROUNDUP: Hoffnungsträger 'Generalsanierung' - für Bahnkund...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
18.06.2024

AD PEPPER MEDIA INTERNATIONAL NV
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

WYLD NETWORKS AB
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

VENTE UNIQUE.COM
Geschäftsbericht

TOWER ONE WIRELESS
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services