Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
11.06.2024 15:39

ROUNDUP/Umfrage: Große Mehrheit für Bundeszuschuss zur Pflege

BERLIN (dpa-AFX) - Als Antwort auf weiter steigende Kosten für die Pflege ist laut einer Umfrage eine große Mehrheit für eine zusätzliche Finanzspritze des Bundes. Einen Zuschuss für die Pflegeversicherung aus dem Bundeshaushalt befürworten 79 Prozent, wie die Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur ergab. Voll und ganz dafür sind 33 Prozent und eher dafür 46 Prozent. Voll und ganz oder eher ablehnend äußerten sich 12 Prozent.

Die Debatte über eine stärkere finanzielle Stabilisierung der Pflege hat wieder Fahrt aufgenommen, nachdem Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) auf einen "explosionsartigen" Anstieg der Zahl der Pflegebedürftigen hingewiesen hatte. Kanzler Olaf Scholz (SPD) machte danach deutlich, dass eine Pflegereform angegangen werden soll. Dabei gehe es um gute Arbeitsbedingungen und die Gewinnung von Personal, aber auch die Finanzierung und die Beitragshöhe.

Der Sozialverband Deutschland erklärte mit Blick auf die Zustimmung zu einem Bundeszuschuss, es sei systematisch völlig richtig, gerade versicherungsfremde Leistungen ausschließlich über Steuermittel zu finanzieren. "Hier dürfen nicht die Beitragszahlenden allein die Zeche zahlen", sagte Verbandschefin Michaela Engelmeier. Klar sei aber auch, dass die Länder endlich ihrer Verantwortung bei den Investitionskosten in den Einrichtungen der Langzeitpflege nachkommen müssten.

Erhöhungen der Pflegebeiträge stoßen der Umfrage zufolge mehrheitlich auf Ablehnung. Tendenziell zustimmend zu einer Erhöhung für alle Beitragszahler äußerten sich 39 Prozent - 9 Prozent waren voll und ganz dafür, weitere 30 Prozent würden es zumindest eher befürworten. Dass sie dies voll und ganz ablehnen, sagten dagegen 21 Prozent, eher ablehnend äußerten sich weitere 31 Prozent.

Auch eine Erhöhung nur für Beitragszahler ohne Kinder lehnten 53 Prozent der Befragten tendenziell ab, tendenziell zustimmend äußerten sich 37 Prozent. Einen größeren Anteil an finanzieller Selbstbeteiligung für Pflegebedürftige befürworten der Umfrage zufolge 21 Prozent, tendenziell ablehnend äußerten sich 68 Prozent.

Auf mehr private Vorsorge für die Pflege zu setzen, befürworteten in der Umfrage 12 Prozent der Befragten voll und ganz, weitere 36 Prozent würden es zumindest eher befürworten. Eher ablehnend äußerten sich 24 Prozent, voll und ganz lehnten es demnach 14 Prozent ab. Mit "weiß nicht/keine Angabe" antworteten 13 Prozent. Befragt wurden vom 31. Mai bis 5. Juni insgesamt 2295 Menschen ab 18 Jahren.

Die gesetzlichen Krankenversicherungen erklärten, die Versorgung von Pflegebedürftigen koste derzeit mehr, als die Pflegeversicherung über Beiträge einnimmt. "Das kann auf Dauer nicht gutgehen", sagte der Sprecher des Spitzenverbands, Florian Lanz. Es sei ein gutes Signal, dass der große Handlungsbedarf in der Breite der Bevölkerung gesehen werde. Dies müsste für die Politik Rückenwind sein, die offene Finanzierungsfrage entschlossen zu klären.

Der Verband der Privaten Krankenversicherung erklärte, immer mehr Menschen erkennten, dass in der alternden Gesellschaft mehr finanzielle Eigenvorsorge für die Pflege erforderlich sei. "Wir können die Pflege in der Zukunft nur mit zusätzlicher kapitalgedeckter Vorsorge sichern", sagte Direktor Florian Reuther.

Zur Stabilisierung der Pflegeversicherung hatte der Bundestag bereits eine Reform der Ampel-Koalition beschlossen, die auch Entlastungen für Pflegebedürftige einführte. Sie soll pro Jahr 6,6 Milliarden Euro zusätzlich mobilisieren und die Finanzen eigentlich vorerst bis 2025 absichern. Dazu wurde auch der Pflegebeitrag erhöht. Ein von der Vorgängerregierung eingeführter Bundeszuschuss von jährlich einer Milliarde Euro war im Zuge der Etatsanierung 2024 gestrichen worden./sam/DP/ngu



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   25 26 27 28 29    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.028     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
12.06.2024 21:19 Pistorius: Debatte über Dienstpflicht nach Wahl 2025 nachho...
12.06.2024 20:46 Neuer Ausschussvorsitzender Faber begrüßt Wehrdienst-Plan
12.06.2024 20:44 ROUNDUP: Fed lässt Leitzins im Kampf gegen Inflation stabil...
12.06.2024 20:37 US-Notenbank signalisiert nur noch eine Zinssenkung im laufe...
12.06.2024 20:27 KORREKTUR: US-Notenbank lässt Leitzins stabil
12.06.2024 20:08 Demos am Rande der Gesundheitsministerkonferenz
12.06.2024 20:05 US-Notenbank lässt Leitzins stabil
12.06.2024 19:56 Stoltenberg appelliert an Nato-Staaten wegen Ukraine-Plan
12.06.2024 19:46 Litauen liefert gepanzerte Fahrzeuge an die Ukraine
12.06.2024 19:41 Biden-Berater: G7 setzen 'Rahmen' für Nutzung russischer Ve...
12.06.2024 18:28 ROUNDUP/Pistorius zu Schuldenbremse: Wie mit Dampflok zum Mo...
12.06.2024 18:28 Biden und Selenskyj wollen bei G7 Sicherheitsabkommen unterz...
12.06.2024 18:06 BYD-Anleger Bremerhaven regiert zurückhaltend auf EU-Zoll-A...
12.06.2024 18:03 Deutsche Marine erhält zwei weitere Fregatten der Klasse F1...
12.06.2024 18:03 ROUNDUP 2: USA läuten G7-Gipfel mit Sanktionen gegen Russla...
12.06.2024 17:51 Viele Tote bei russischem Luftangriff auf Krywyj Rih
12.06.2024 17:13 ROUNDUP 2/Pistorius-Plan für neuen Wehrdienst: 200 000 Rese...
12.06.2024 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 12.06.2024 - 17.00 Uhr
12.06.2024 17:04 ROUNDUP: USA legen vor G7-Gipfel neues Sanktionspaket zu Rus...
12.06.2024 16:59 ROUNDUP 2: Weniger Schutz für Bürgerkriegsflüchtlinge? D?...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
23.06.2024

DENA CO LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

SAWAFUJI ELEC
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

MAXELL
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

MG MED INC
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services